Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel! Ich habe ein Problem mit meiner kleinen Tochter! Und zwar Folgendes: Ich stille ja nicht und gebe ihr Pre-Milch von Hipp. Die ersten Tage ihres Lebens kam Romy damit auch gut zurecht, allerdings ist es mittlerweile so, dass sie beim Trinken einfach zu viel Luft schluckt, dadurch unruhig wird und im Endeffekt dann Bauchweh bekommt. Auch der Stuhlgang bereitet ihr Probleme, sie bekommt ihn nur unter großer Anstrengung raus, obwohl der gar nicht sooo hart ist. Ich habe ihr ab und an in ganz schlimmen Fällen mit dem Fieberthermometer geholfen und gebe ihr jetzt öfter mal Carum Carvi (Kinderarzt hat gesagt, das ist ok in dem Alter, da hätten sie alle so ihre Problemchen) Jetzt kommen mir natürlich von allen Seiten die guten Ratschläge wie Milchzucker ins Fläschchen (will ich nicht wegen Blähungen) oder gar APFELMUS von Hipp ins Fläschchen!? Was halten SIE davon?? Ich weiss einfach nicht, wie ich ihr noch helfen kann. Sie hat diese Probleme übrigens immer ziemlich genau 3 Stunden nach dem Essen. Lefax tu ich schon ins Fläschen. Ich habe die Flaschen von Avent mit dem 1er Sauger, von daher bin ich dahingehend aúch mit meinem Latein am Ende, weil kleinere Sauger gibts ja nicht. Was kennen Sie noch ausser Bauchmassage (spiralförmig) und all den von mir genannten Methoden!? Womit haben Sie die besten Erfahrungen gemacht?! Soll ich die Nahrung wechseln auf Aptamil Comfort? (Wobei ich ja wie gesagt denke, dass ihr Problem nicht unmittelbar von der Nahrung kommt sondern von der vielen Luft, denn wenn sie sehr müde ist, dann trinkt sie nicht so hektisch und sehr langsam und dann ist das auch nicht da, das Bauchweh) Ach ich bin echt am Verzweifeln und hoffe, dass Sie mir einen Tipp geben können. Fencheltee darf ich nicht ins Fläschchen, hat meine Hebamme gesagt, weil herausgefunden wurde, dass dieser bei den Minis Darmblutungen auslösen kann (haben Sie das auch gehört, oder ist da nichts dran?) Mir tut die Kleine einfach fürchterlich leid, weil sie sich ständig so quält, denn ansonsten ist sie ein glückliches, ruhiges, viel schlafendes, zufriedenes Baby! Mit Hoffnung auf nen tollen Tipp verbleibe ich mit lieben Grüßen Nadine mit Romy
Liebe Nadine, Ihr Kind bekommt eine Pre-Nahrung - das ist gut. Fencheltee (macht u.U. noch mehr Blähungen), Milchzucker und Apfelmus haben nichts in der Flasche zu suchen! Bekommt Ihr Kind Zymaflour? Weg damit (kann gegen Vigantolöl getauscht werden) - macht auch nur Blähungen. Manchmal ist an der Verstopfung schlicht ein Flüssigkeitsmangel schuld ( das spricht für Pre-Nahrung, denn da darf das Kind nach Bedarf trinken). Bitte achten Sie darauf, dass die Flaschen strikt nach Anweisung zubereitet werden. Der gut gemeinte Löffel mehr oder der Löffel mit "Häubchen" können das Problem sein. Die Meßlöffel bitte abstreichen. Die Flaschen sollten nicht geschüttelt werden, sondern der Inhalt mit einem langen Löffel angerührt werden. Ein umgedrehter Kochlöffel ist da perfekt. Ein anderer Trick ist, die Flaschen mit 10% mehr Wasser anzurühren. Gegen begleitende Bauchschmerzen helfen sanfte Bauchmassagen und auch ein warmes, entspannendes Babybad. Wenn Ihr Kind in müdem Zustand trinkt und dann keine Blähungen hat, dann sollte das Kind nur müde gefüttert werden! D.h., wenn Sie merken, dass Ihr Schatz wach zu werden gedenkt, sollte die Flasche im Mund sein (Trick: abgekochtes Wasser fertig in der Thermoskanne und das Pulver schon in der Flasche!)!!! Und bevor das Kind schlafen geht, bitte gut bäuern lassen! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Höfel, ich wende mich an Sie da ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe eine Tochter die inzwischen 16 Wochen alt ist und seit der 13. Woche massive Trinkprobleme an der Flasche hat. Die Schwangerschaft verlief normal und sie war, aufgrund sehr kurzer Nabelschnur, immer in BEL, sponatne unkomplizierte vaginale E ...