Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Tokoöl

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Tokoöl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Höfel, da ich schon vorzeitige Wehen hatte in der 31. Woche und sich der Gebährmutterhals bis auf 2 cm verkürzt hatte, habe ich mir Ihre Antworten zu diesem Thema durchgelesen. Im Moment habe ich keine Wehen mehr und bin aus dem Krankenhaus entlassen, mit der Auflage soviel wie möglich zu liegen. Da ich mich etwas hilflos fühle und noch gerne ewas tun möchte, interressiere ich mich für das Tokoöl. Wie öft muß ich dieses anwenden ? Und gibt es noch etwas zu beachten ? Ich würde mich über Ihre Antwort sehr freuen und bedanke mich schon jetzt für Ihre Hilfe. Mit freundlichem Gruß Sandra und Baby Marcel ( jetzt 32 + 4 )


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sandra, es gibt nicht nur das Öl, sondern auch den passenden Tee. Die Teemischung setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus: Brennessel, Frauenmantel, Himbeerblättern, Johanniskraut, Melisse, Schafgarbe und Zinnkraut. 1 Teelöffel pro 125 ml Wasser - mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten in einem großen Teebeutel/Netz ziehen lassen. Davon dürfen Sie 3 Tassen lauwarm in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken. Bitte verwenden Sie frische Kräuter, keine Instantmischungen. Bei vorzeitigen Wehen ist zudem Ruhe oberstes Gebot. Hier noch einige Alternativen: Kräutermischung Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Majoran, Melisse und Thymian zu gleichen Teilen mischen lassen. ! Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser aufbrühen - 10 Minuten ziehen lassen - 2 Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken. Homöopathie Bitte von einer erfahrenen Hebamme oder einem Arzt verordnen lassen. In Frage kommen: Caulophyllum, Kalium carbonicum, Pulsatilla uns Sepia. Bitte keine Eigenverordnung, da für Sie das richtige Mittel und die richtige Potenz herausgesucht werden müssen. Ätherische Öle Toko(lyse)-Öle sind Majoran, Lavendel extra und Rosenholz. Bitte das ätherische Öl nicht pur verwenden, sondern mit einem Basisöl mischen. Leicht in den Bauch einmassieren oder als warme Kompresse auflegen. Ich habe gute Erfahrungen mit Majoran gemacht. Der Tee reguliert die Kontraktionen. Verwenden Sie bitte bis zur 36.SSW folgende Kräuter nicht (auch nicht in der Duftlampe oder als Massageöl): Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut), Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Diese können vorzeitige Wehen auslösen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob er Ihnen Bryophyllum verschreibt. Herdecke hat damit super Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, von I. Stadlmann gibts dohc dieses Tokoöl. Dachte es sei nur bei vorzeitigen wehen einzusetzen. Nun habe ich gehört, das man dies auch bei Nachwehen nehmen kann. Ist da irgendwas nachteiliges bekannt? Bekomme ja mein 4. kind und die Nachwehen beim 3. waren schon grausam. Hab mehr angst vor den nachwehen als vor den Geburtswehen. Wie we ...

Hallo, wo bekomme ich diese Öl und den Tee? Aus was setzen sich die beiden Sachen zusammen ?? Danke

Liebe Frau Höfel, ich befinde mich in der 27 SSw (erste Schwangerschaft) und habe eine auf 3 cm verkürzte Cervix mit kleinem Trichter. (hatte 2007 eine Konisation muss ich dazu sagen) Ich liege seit einer Woche im Bett und halte Ruhe. War seitdem mehrfach am CTG, immer ohne Ergebnis, also nie Wehen nachzuweisen. Meine Hebamme gab mir nun den Bald ...

Liebe Frau Höfel! Habe noch vergessen zu Fragen ab welcher Woche ich das Bryophyllum, Tokoöl und Magnesium absetzen soll? Ausschleichend absetzen oder einfach aufhören? Liebe Grüß

Liebe Frau Höfel, Ich habe mir auf Grund Frühwehen (aktuell 30+3) , wehen mind. Alle 10 Minuten, spürbar und im ctg dtl sichtbar ( aktuell nicht mehr cervisrelevant)ergänzend zu dem wehenhemmer nifedipin und brophyllum noch das tokoöl besorgt. Ich habe es jetzt 2mal tägl. Mit 5 Tropfen auf einen warmen Waschlappen gegeben und auf den Bauch gegebe ...

Liebe Frau Höfel, Ich bin mit Drillingen schwanger aktuell 29+1 SSW und liege seit 3 Wochen im Krankenhaus aufgrund einer Cervixinsuffizienz ( Verkürzung von 4,3cm auf 2,3 cm innerhalb einer Woche). Der Grund warum ich mich im Krankenhaus vorgestellt habe waren die ständigen Kontraktionen. Teils 5x/h aber ohne Regelmäßigkeit. Bei Aufnahme wurde ...