Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Höfel, können Sie mir bitte sagen, ob die Wirkstoffe 1 ml Suspension enthält: Prednisolonacetat 5,0 mg Polymyxin-B-sulfat 0,5293 mg Miconazolnitrat 23,0 Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliziumdioxid Dickflüssiges Paraffin eine negative Auswirkung auf das Ungeborene haben kann? 23. Schwangerschaftswoche. Bekomme die Suspension (ca. 6 Tropfen) zweimal täglich für ca. 14 Tage auf die Haut. Vorab schon vielen lieben Dank. Mit freundlichen Grüßen Manuela
Liebe Leila, unser medikamentenfachmann hier bei RuB ist Dr. Paulus. Er ist morgen wieder in seinem Forum aktiv. Ich habe mal herausgesucht, was er bis jetzt zu den Wirkstoffen gesagt hat. "Die kleinflächige lokale Anwendung des Glukokortikoides Prednisolon führt nicht zu einer gefährlichen kindlichen Belastung. Bei Polymyxin-B handelt es sich um ein Oberflächenantibiotikum ohne relevante Resorption. Angesichts der geringen Mengen des lokal applizierten Dexamethason sind keine problematischen Wirkstoffspiegel zu erwarten. Die Imidazolderivate hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden (z. B. Miconazol). Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. In einem großen Kollektiv von 2.092 exponierten Schwangeren wurde kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko nach Behandlung mit Miconazol registriert (Rosa 1987). Eine kindliche Gefährdung ist bei lokaler Anwendung von Miconazol nicht zu befürchten." Ansonsten morgen einfach nochmal bei ihm fragen. Liebe Grüße Martina Höfel