Mitglied inaktiv
Hallo. mein Kleiner ist nun 22 Wochen alt. Letzten Samstag fingen wir an, ihm Beikost (Karotte) zu geben. Das funktioniert eigentlich gut, er isst ca. 60g auf einmal. Nun ist es so, dass er momentan, auch schon zwei Tage vor dem Beikostbeginn, andauernd gestillt werden will. Kaum ist er fertig, hat er auch schon wieder hunger. Zudem ist er heute das erste Mal nachts aufgewacht um etwas zu essen (er nimmt weder Flasche noch Schnuller) bzw. gestillt zu werden. Man muss dazu sagen, dass er seit der 6.Lebenswoche zw. 8 und 12 Std in der Nacht schläft. Woher könnte der große Hunger kommen? Liegt das an der Beikost? Vielen lieben Dank im Voraus!
Liebe gundis, nein, die Nahrung hat mit dem nächtlichen Aufwachen nichts zu tun. Wenn das so wäre, dann wäre das elendige Thema "zu frühe Beikost" nämlich endlich vom Tisch!*grins* Wenn Sie hier ein wenig stöbern, werden Sie feststellen, dass sich Ihr Kind völlig normal verhält! Kinder werden nachts wach - manchmal bis weit ins zweite Lebensjahr hinein! Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kannn) nennen, ist dabei belanglos. Wichtig ist, dass Mama (mit Brust, Geruch, Stimme) da ist und Sicherheit vermittelt. Es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab wann ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter oder Bücher es immer verkaufen wollen (lassen Sie sich nichts einreden!)! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn Ihr Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen." Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Es bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, Gundis99! Es kann sein, dass er einfach wächst oder körperlich aktiver geworden ist und deshalb mehr braucht. Gib ihm, was er braucht! Und natürlich auch nachts! Du kannst jetzt als nächstes Kartoffel-Karotte füttern und ein bisschen Öl dazu tun (auf 150-190 g Brei einen guten Teelöffel Sonnenblume, Raps oder Maiskeim aber NICHT kalt-gepresst), das hält länger satt. Achte darauf, dass du selber gehaltvoll ist, damit die Milch schön reichhaltig bleibt. Ruhig 2x am Tag warm essen (z.B. abends nochmal eine Suppe). Liebe Grüße Frederike