nesthaekchen
Hallo Frau Höfel! Ich weiß zwar nicht ob sie mir helfen können, aber ich frag trotzdem mal nach! Mein Sohn (6 wochen) bekommt ja die Flasche, da ich leider keine Milch habe, und verschluckt sich sehr oft! Haben es schon mit Teesaugern und höher lagern beim Trinken, mit Pausen usw. probiert, mit Anti- Reflux Nahrung, da diese dicker ist (aber da kommt er komischerweise alle Stunde), aber nix hilft! 1) Wissen sie noch einen rat? Und was mich beunruhigt, ich habe einen bericht auf onmeda gelesen, über den plötzlichen Kindstod, und stand sinngemäß drin, das man bei kindern die sich häufig verschlucken einen Arzt aufsuchen sollte, da diese gefährdet wären. Nun verstehe ich aber nicht ganz warum. 2) Ist das denn so, und wenn ja warum? Mach mir sorgen! 3) Wann ist ein Baby Stress ausgesetzt? Soll wohl auch ein Faktor sein! Vielen Dank auch wenn sie keine Antwort darauf haben sollten. LG nesthaekchen
Liebe nesthaekchen, Sie sollten die Hebamme schauen lassen, ob der Saugschluss gut funktioniert. Wenn der Sauger nicht richtig paßt (Sie sollten rund wie die Brustwarze sein), z.B. zu groß ist, dann kann dass Kind den Mund beim Trinken nicht richt verschliessen. Folglich kommt Luft mit. Ist der Sauger zu klein, funktioniert es auch nicht, da quasi zuviel Gewebe da ist. Das aus dem Saugerloch bei auf dem Kopf stehender Flasche pro Sek. ein Tropfen fallen soll, das wissen Sie sicherlich. Lassen Sie bitte den Kinderarzt nach dem Zungenbändchen schauen. Manchmal ist seine Länge (bzw. Kürze) der Übeltäter. Und er soll auch noch einmal den Gaumen gründlich abtasten. Damit wird sichergestellt, dass keine Spalte vorliegt. Warum Kinder an SIDS sterben, weiß man eigentlich immernoch nicht. Es gibt Dinge, die das Risiko erhöhen (das Risiko - nicht die Todesfälle!!!). Dazu gehören Rauchen und Alkohol, Überwärmung etc.. Verschlucken ist mir neu. Was gemeint sein kann: Kinder, die sich häufig verschlucken, bekommen vielleicht öfter mal etwas "in den falschen Hals". Das betrifft aber jedes KInd. Mit der Angst vor SIDS kann man auf zweierlei Art umgehen. Risikofaktoren senken und das Kind geniessen oder Risokofaktoren senken und auf irgendetwas lauern, was zum Glück selten eintritt! Ich plädiere für das Erstere! Liebe Grüße Martina Höfel