Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel! Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen und möchte so gut wie immer auf den Arm. Er ist ein absoluter kuschler und weint meist immer, wenn ich ihn weg lege wenn er wach ist. Ich kuschel natürlich auch immer gerne mit ihm aber andererseits denke ich, er muß sich ja auch daran gewöhnen, daß ich ihn nicht immer durch die Gegend trage wenn er wach ist. Er muß doch auch lernen, daß er sich alleine beschäftigt, oder? Kann er sich jetzt schon daran gewöhnen daß ich ihn immer bekuschel oder ab wann sollte ich aufpassen, damit er sich nicht daran gewöhnt? Und was kann ich tun, damit er Mittags in seinem Bettchen schläft? Nachts schläft er ja bei uns im Bettchen, aber ich wollte ihn langsam an sein Zimmer gewöhnen und ihn den Mittagsschlaf da machen lassen. Aber er findet daß nicht gut und weint jedesmal echt schlimm. Ich lasse ihn dann meist 5-10 Min. schreien und gehe dann wieder rein um ihn zu beruhigen, aber das zieht sich immer einige Male hin. Gibt es da nen guten Tip? Danke schon mal im voraus!!! Bianca
Liebe Bianca, jaaaaaa, die Ohren auf Durchzug! Es gab eine Zeit (in den 60ern und 70ern - wann haben die Ratgebenden geboren?), da meinte man, dass man KIndererziehung durch starre Regeln optimieren könnte. Das war die Zeit, wo man in der Hygiene und bei der Nahrungsmittelherstellung wahnsinnige Fortschritte gemacht hat. Man konnte alles messen (Nahrung), berechnen (Nahrung reicht für so und soviel Stunden) und damit kontrollieren! Das erwies sich dann leider als Bummerang, da die Kinder mit "nur zugeteilter Nahrung" und viel Kontrolle (Vorsorgeuntersuchungen) auch nicht weniger Aufmerksamkeit und Liebe brauchten. Wie gesagt, verwöhnen Sie Ihr KInd gnadenlos! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo! Also ich finde, mit 5 Wochen hat ein Baby noch das RECHT darauf, rumgetragen zu werden, wann immer es das möchte ;-)) Er ist doch noch soo klein.. war so lange bei Dir in Deinem Bauch und das soll jetzt einfach vorbei sein?? Nö...nicht schön... Verwöhnen in dem Sinn kannst Du ihn noch nicht, er lebt von Dir und seiner Milch...mehr braucht er nicht zum Glücklichsein, aber DAS braucht er eben! Kauf Dir doch ein Tragetuch, damit ist der kleine Mann bei Dir, und Du kannst Dich trotzdem relativ frei bewegen! Ein Kind mit 5 Wochen muss sich noch nicht selber beschäftigen, der hat noch genug damit zu tun, die täglichen Eindrücke, die auf ihn einprasseln, zu verarbeiten... Schreien lassen könnte ICH jetzt persönlich GAR nicht. Das mach ich jetzt ab und zu, wenn ich höre, dass meine Kleine einfach drüber ist und das BRAUCHT, um einzuschlafen, kommt aber quasi nie vor und sie ist auch schon 16 Monate... ;-) Schau, wenn Du ihn schreien lässt, ist das Einzige, was er daraus lernt, dass niemand kommt, wenn er jemanden braucht, bzw dass er richtig brüllen muss, dass Mami endlich kommt. Selbst das recht grausame Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" sollte man erst ab 6 Monaten befolgen... wenn überhaupt. Käme für mich nie in Frage, schon zweimal nicht in dem Alter... Er kann sich doch nicht anders äussern.. Vielleicht hat er ja auch Bauchweh oder so. Oder er braucht einfach noch seine Zeit, um richtig auf der Welt anzukommen...und das kann er eben am Besten bei Mami! Da fühlt er sich wohl und geborgen und nichts anderes sollte er in seinem kurzen Leben kennen... Ich weiss nicht, ob ich Dir helfen konnte, aber ich denke, mit nem Tragetuch wirst Du eine Lösung haben, die für DICH und den kleinen Wicht gut ist.. LG Nadine
Mitglied inaktiv
Hallo Bianca, 5 Wochen - das ist noch sooo klein! Stell dir mal vor, du bist seit 5 Wochen in einer vollkommen neuen Welt, in der NICHTS so ist, wie in der Welt, aus der du kommst. Alles sieht anders aus, hört sich anders an und fühlt sich anders an. Sogar du selber fühlst dich anders an, es gehen seltsame Dinge in dir vor und das alles verstehst du absolut nicht. Du hast in dieser neuen Welt EINE Bezugsperson, die dir Sicherheit gibt. Würdest du nicht auch dauernd bei dieser Bezugsperson sein wollen? Würdest du nicht auch verzweifeln, wenn sie dich irgendwo hinsetzen würde und weggehen würde (ohne die Gewissheit, dass sie wiederkommt, denn diese Gewissheit hat ein Baby noch nicht. Mama aus dem Zimmer = Mama weg für immer.)? Dein Kind verhält sich absolut normal. Das wird sich alles ganz von allein regeln, wenn es älter wird und beginnt, seine Welt zu erkunden. Das wird dein Sohn tun, aber noch ist er zu klein und zu frisch dazu. Bitte lass ihn nicht weinen. Er versteht nicht, dass du nur im Nebenzimmer bist. Wie auch? Er braucht deine Nähe, um den Übergang in die neue Welt zu schaffen. Gib sie ihm, sie ist kostbar! LG, Silke P.S. Ich war wegen einer Wochenbettdepression in Therapie und beklagte mich über das "Klammern" meines damals ca. 2,5 Monate alten Sohnes. Die Therapeutin sagte: "Das ist seine Art, Ihnen zu zeigen, dass er sie liebt und braucht. Er hat keine andere Möglichkeit. In 2-3 Jahren wird er auf Sie zulaufen, Sie drücken und Ihnen sagen, dass er sie liebt, aber das kann er jetzt noch nicht." 3 Jahre später war die Situation dann da. Mein Sohn umarmte mich und sagte: "Mama, ich lieb dich." - und da musste ich an die Therapeutin denken und daran, wie recht sie doch hatte :-)
Mitglied inaktiv
Danke, das hab ich mal gebraucht! Ständig hört man nur, man würde das Kind verwöhnen wenn man es ständig hochnimmt und mit ihm rumkuschelt. Und irgendwie zweifelt man dann doch, wie man es machen soll. Aber ich werde dann einfach mal die Ohren auf Durchzug schalten. Danke euch
Mitglied inaktiv
Hab dein Posting gerade gelesen. Frau Höfel zitiert bei so einer Frage gerne eine Kollegin. Und da ich diese Antwort so gut finde, hab ich die Antwort einfach mal kopiert und füge sie hier ein: "Nein, Sie verwöhnen Ihr Kind nicht! Im Gegenteil, geben Sie ihm soviel Sicherheit wie möglich mit. Kollegin Andrea hat es einmal ganz treffend ausgedrückt: "Verwöhnen" hat in Deutschland leider, speziell wenn es um Kinder geht, einen unguten Beigeschmack. Dabei wünscht sich doch eigentlich jeder, "verwöhnt" zu werden, denn in Wirklichkeit ist das ja nichts anderes als besonders umsorgt werden, jeden Wunsch von den Augen abgelesen zu bekommen, einfach das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. In diesem Sinne "verwöhnst" Du Dein Kind, und das braucht es auch und es ist richtig, was Du tust. Was die "anderen Seiten" betrifft, die davor warnen (woher wissen die eigentlich um Deinen Tagesablauf?): sie meinen "verziehen", d.h. maßlosen Wünschen nachgeben, unsinnige Dinge erlauben etc. und ist etwas ganz anderes. Genieße die kostbare Zeit mit Deinem Neugeborenen, "verwöhne" es nach Strich und Faden und laß Dich aber auch selber verwöhnen (Du bist ja auch noch im Wochenbett!). Es wird sich ganz sicher im Laufe der Zeit ein Familienrhythmus ergeben, der allen Beteiligten gerecht wird. Alles Gute!" Alles Gute und viel Spaß beim Kuscheln. Ich kann dir übrigens ein Tragetuch auch sehr empfehlen. Claudia