christina.s2308
Hallo Frau Höfel, ich bin in der SSW 8+. Letzten Donnerstag hatte ich den 2.Termin bei meiner Frauenärztin mit Ultraschall. Leider konnte sie keine Fruchthöhle erkennen und sagte mir, ich sollte eine Ausschabung machen lassen. Der Termin ist in 2 Tagen. Ich habe jetzt einige Beiträge dazu gelesen und bin sehr unsicher, weil ich nicht weiß, was ich machen soll.. Auch habe ich noch nie davon gehört, dass man ohne Embryo schwanger sein kann. Es ist meine erste Schwangerschaft und ich bin sehr verzweifelt, weil ich mich so sehr auf das Baby gefreut habe.. Könnte es sein, dass die Frauenärztin die Fruchthöhle übersehen hatte? Ist die Ausschabung wirklich notwendig oder soll ich abwarten, bis es von selbst abgebaut wird? Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.. Vielen Dank
Liebe christina.s, ist die SSW sicher? Wie hoch ist der HCG-Wert? Verdoppelt er sich alle paar Tage? Wenn ja, dann sollte jetzt ein Embryo zu sehen und in der 9. SSW der Herzschlag zu erkennen sein. Ein Windei (bzw. Windmole oder Abortivei) ist eine Fruchtanlage, die schon sehr früh in der Schwangerschaft zugrunde geht. Dabei wächst der Trophoblast (daraus werden später Plazenta und Eihäute) noch kurze Zeit weiter. Ein Windei liegt bei sehr vielen frühen Fehlgeburten vor, und im Grunde handelt es sich dabei um eine sehr frühe Form des verhaltenen Spontanaborts (missed abortion). Beim Sono in der Frühschwangerschaft sieht man eine leere Fruchtblase ohne Dottersack und Embryo. Als Ursache kommen sowohl genetische (chromosomale) als auch viele andere Entwicklungsstörungen in Frage. Das Wiederholungsrisiko in den nachfolgenden Schwangerschaften ist gering. Eine Blasenmole wird oft als weiterentwickeltes Windei angesehen, bei dem der Trophoblast nicht zu wachsen aufhört, sondern die Chorionzotten sogar wuchern und blasig aufquellen. Sie ist sehr viel seltener (ca. einmal auf 1000 Schwangerschaften) und kann unter Umständen in ein sehr bösartiges Chorionkarzinom entarten. Die Symptome bei einer Blasenmole sind ein für das Schwangerschaftsstadium zu grosser und weicher Uterus, Unterbauchschmerzen und starke Blutungen ab 12. SSW mit Abgang von blasig-schaumiger Flüssigkeit. Im Ultraschall sieht man keinen Embryo, sondern das sogenannte Schneegestöber. Das HCG im Blut ist extrem hoch, und oft sind die frühen Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit, Brustspannen etc.) sehr stark ausgeprägt. Nach der Diagnose einer Blasenmole muss die Schwangerschaft zügig beendet werden. Mit Hilfe von Medikamenten wird der Gebärmutterinhalt ausgestossen und danach die Gebärmutter vorsichtig ausgeschabt. Das Gewebe wird dann unter dem Mikroskop untersucht. Nach 2-6 Wochen wird eine erneute Ausschabung zur Kontrolle vorgenommen, um sicherzustellen, dass keine Gewebsreste verblieben sind, die möglicherweise entarten können. Nach der Ausschabung muss deshalb unbedingt auch noch längere Zeit das Schwangerschaftshormon HCG kontrolliert werden. Der -hCG-Wert sollte wöchentlich bis zum Auftreten von Normalwerten kontrolliert werden. Danach weitere -hCG Kontrollen alle 2 Wochen bis zum Ende des 3. Monats und weitere Kontrollen monatlich bis zu mindestens einem Jahr nach Molenausräumung. Bei invasiver Mole oder beim Chorionkarzinom ist darüberhinaus eine 2-monatliche -hCG Kontrolle vom 12. bis 24. Monat angezeigt und bei high-risk-Fällen anschließend weiterhin 3-monatlich. Erst wenn es über mehrere Monate negativ ist, sollte die nächste Schwangerschaft geplant werden. Diese muss auch sehr genau beobachtet werden, denn es besteht ein recht hohes Wiederholungsrisiko. Liegt nur eine teilweise (partielle) Blasenmole vor, kann die Schwangerschaft sogar ausgetragen werden. Allerdings findet man dann in einem Drittel der Fälle eine Chromosomenstörung beim Kind. Es kommt in der Schwangerschaft viel häufiger zu einer Präeklampsie und Frühgeburt. Typisch für eine partielle Blasenmole ist ein sehr niedriger HCG-Wert im Blut der Schwangeren. Was ich jetzt schreibe, wollen Sie wahrscheinlich kaum lesen. Aber falls diese Schwangerschaft nicht in Ordnung ist, wird sie abgehen. Das ist traurig, aber auch gut, denn das zeigt, dass Ihr Körper fähig ist, nicht intakte Schwangerschaften auszusortieren. Und dazu ist auch zu sagen, dass jede 4. Schwangerschaft abgeht. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Höfel, die Schmerzen sind inzwischen weg. Ab wann nach einer Ausschabung (14. SSW) kann denn mit Bauchtraining (zB sit ups) begonnen werden? LG Lisa
Guten Abend Frau Höfel, ich habe leider in der 13+5 Ssw erfahren, dass bei unserem kleinem Baby (12+4) das Herz aufgehört hat zu schlagen. Das war natürlich erstmal ein totaler Schock woraufhin ich am Donnerstag (25.05.) eine stille Geburt hatte sowie eine Ausschabung. Auf Grund der schwierigen Situation haben sich mein Mann und ich überlegt ...
Hallo Fr. Höfel, ich hatte vor 3,5 Wochen leider eine Ausschabung in der 14. SSW. Bei der Nachuntersuchung war auch alles in Ordnung. Kurz nach der Ausschabung hatte ich mein Ausgangsgewicht (vor-Schwangerschaft-Gewicht) wieder. Jetzt habe ich aber innerhalb 2 Wochen plötzlich 3 kg zugenommen, Tendenz steigend. Woran liegt das? Ist so etwas ...
Liebe Fr. Höfel, ein Völlegefühl habe ich nicht. Ob ich Wasser eingelagert habe ist eine gute Frage.... 1. Wie würde ich das merken? 2. Wie verschwindet das eingelagerte Wasser nach einer Ausschabung? Es kam ja nicht zu einer planmäßigen Geburt, nach der Wassereinlagerungen verschwunden wären. VG Lisa
Hallo, Ich hatte am Freitag eine Ausschabung die ambulant durchgeführt wurde. Ich habe keine FG gehabt sondern es war weil meine schleimhauthaut sich nicht abgebaut hat bei 3 Periodenphasen und ich über Wochen schmierblutungen hatte. Jetzt ist meine Frage ich arbeite in der Pflege und die OP ist jetzt 3 Tage her, wie lange ich krank sein möcht ...
Hallo, Frau Höfel Ich habe letzte Woche erfahren das kein Herz mehr schlägt in der 10ssw. Meine Ärztin meinte, ich soll unbedingt eine AS machen lassen. Ich möchte allerdings meinen Körper es selbst regeln lassen. Ist das gefährlich? Kann ich irgendwas machen Um einen Abort anzuregen? Hirtentaschel Tee zb. Ich bin ziemlich nervlich angesc ...
Sehr geehrte Frau Höfel, vlt erinnern Sie sich an meine Frage vor paar Tagen. Ich sollte mich entscheiden und der Klinik Bescheid geben. Natürlicher Abgang, medikamentös oder eine Ausschabung. Tatsächlich hat mein Körper ein paar Stunden vor dem Termin entschieden, dass es ein Natürlicher Abgang werden soll. Ich fand das super. Es hat auch a ...
Hallo , ich hatte am Mittwoch Abend eine Fehlgeburt in der 14. Woche das ganze hat heftig geblutet, es wurde direkt eine Ausschabung gemacht . Dieses ganze Blut und die op hat nebe dem Verlust ein Trauma ausgelöst und ich habe Angst das ich nochmal so bluten könnte . Schmerzen hatte ich bislang nicht so Blutungen beim Pipi machen . Die op soll ...
Hallo, ich hatte vor zwei Tagen leider eine Ausschabung. Es lief alles gut. Ich habe kaum Schmerzen, nur ein eher unangenehmes Gefühl an der rechten Seite. Sie ähneln nicht den Menstruationsbeschwerden. Die Blutungen sind schwächer geworden, bis auf eben. Ich habe Blutkoagel verloren und mache mir große Sorgen. Ist das normal? Können noch Re ...
Ich hatte eine Ausschabung und bei der nachkontrolle wurde festgestellt das noch viel drinne war ich wurde nochmal ausgeschabt es waren danach immernoch blutansammlungen in der gebärmutter aber keine blutung Mithilfe von spritzen war es am freitag abend soweit ich hatte eine unglaublich schlimme Blutung die ich mit kühlen stoppen sollte danach war ...