Mitglied inaktiv
Zuerst einmal Hallo. Ich bin wieder frisch schwanger (7. SSW). Trotzdem das dies meine dritte SS ist, habe ich ne Menge Fragen. 1. Beeinflusst der HGC-Wert die Übelkeit der Frau? Oder ist das egal wie hoch oder wie niedrig dieser ist und einer Frau kann es trotzdem übel sein? 2. Wie hoch ist der HGC-Wert ungefähr in der 7. - 8. SSW? Gibts da nen Durchschnittswert? 3. Ich habe eine wahnsinnige Angst, dass ich wieder (1. SS FG in der 10 SSW) eine FG habe. Mir ist jetzt erst bei 6+4 so langsam schlecht geworden. Genau wie damals. Bei meinem Sohn fing das schon in der 4. - 5. SSW an. Kann dies ein Hinweis darauf sein? Oder ist wirklich jede SS total anders. Mir ist auch nicht sauschlecht, kann zwar einiges nicht riechen, aber es geht noch total gut. Bei meinem Sohn dagegen konnte ich gar nichts in mir behalten. Bitte machen Sie mir ein bisschen Mut. Für mich war die FG damals ein richtiges "Trauma" (auch wenns sichs blöd anhört). Denken Sie ich könnte meinen FA bitten, dass ich noch bis zur 12. SSW alle 2 - 3 Wochen zum US kommen kann? 4. Ich habe mich damals kurz vor der Geburt von meinem Sohn (19 Monate alt) auf Streptokokken testen lassen. Das Ergebnis war positiv. Wann sollte ich mich in der jetztigen SS (soweit natürlich alles OK ist) darauf testen lassen? Erst am Ende oder schon jetzt? 5. Bei meinem Sohn habe ich mich auf Toxoplasmose testen lassen. Ich hatte noch nie Toxop. Jetzt ist es aber so das ich durch meinen Sohn natürlich dauernd in Kontakt mit Erde usw. komme. Ist das wirklich so arg schlimm? Sollte doch dann nur meine Hände nach dem Spaziergang gut waschen oder? Das waren soweit meine Fragen. Vielen Dank für die Beantwortung!!! LG Michèle
Liebe Mischka, eins vorweg: es gibt keine 100%ige Sicherheit! Auch keine 85%ige! Egal, wieviel Sie schallen lassen, egal wieviel Blut abgenommen wird und egal, wie übel Ihnen sein wird! 1. Ist nicht gesichert. 2. Es gibt Durchschnittswerte, aber die variieren dermaßen, dass auch da nichts draus zu sehen ist! 3. Sie können jetzt genau zwei Dinge tun- Erstens: Kontrollieren, kontrollieren und kontrollieren! Leider wird die Erleichterung immer nur ein paar Stunden halten! Wenn montags der Schall war, was ist dann Mittwoch? Noch alles okay? Zweitens: Mit etwas Vertrauen in Ihren Körper diese Schwangerschaft Ihren Gang gehen lassen! Nicht mit überschäumender Freude (das muss auch nicht sein) aber mit dem Blick nach vorn! 4. zwischen 34/0 und 35/6 Schwangerschaftswochen 5. In diesem Fall ist ein Test sinnvoll. Entweder Sie haben die Erkrankung inzwischen durchgemacht oder nicht. Wenn nicht: - Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar) - Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkiste - Handschuhe bei der Gartenarbeit - Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Nach dem Zubereiten von rohem Fleisch die Hände gründlich waschen. Rohes Obst und Gemüse immer gründlich reinigen. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
UPS, noch eine Frage vergessen. Und zwar kann die Basaltemperatur auch anzeigen wann eine Fehlgeburt droht? Wenn sie unter die Coverlinie z.B. fällt?