Mitglied inaktiv
Hallo!! Ich bin nun in der 23 SSW und war am Freitag zum Organultraschall, der Arzt dort meinte am Schluß das unsere Maus recht schwer ist, sie hat wohl ca. 507gr. Und ich soll aufgrund dessen und meiner Vorgeschichte( meine 3 Jungs waren alle recht groß( alle um oder über 4 KG) und meine Mutter hat alterdiabetis und ich habe leichtes Übergewicht) einen Glukosetoleranztest machen lassen( also den der über 2 Stunden geht) Die Hebamme bei meinem FA macht jedesmal einen Nüchternblutzuckerspiegel und der war bisher immer normal, also keine Anzeichen für Diabetis. Normal wäre es mir egal, ich würde den Test machen lassen aber ich kann nicht über 2 Stunden in der Arztpraxis sitzen weil ich ja nicht alleine hin gehe, ich muß immer meinen Kleinen( 1 3/4 Jahre) mitnehmen weil es keine andere möglichkeit gibt, er bleibt bei keinem, er ist zu Mama und Papa abhängig und Papa muß arbeiten. Ist es wirklich so ein Unterschied zwischen einem normalen Bluttest und dem Toleranztest?? GGLG Cleo+4Kids und einer Bauchprinzessin( 23SSW)
Liebe Cleo, der 75g- Glucosetoleranztest läuft zwischen der 24. und 28. SSW - von daher ist genug Zeit zu planen! By the way - so schwer finde ich Ihr Kind gar nicht! Und die Nüchternzucker sind doch auch in Ordnung! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Dieechtecleo, soweit ich weiß, ist es schon ein Unterschied, ob der Blutzuckertest mit dem Handgerät ausgewertet wurde "also als Schnelltest" oder ob es per Labor untersucht wurde,... Außerdem will man ja beim Glukosetoleranztest schauen, wie die Werte nach Aufnahme der Glukoselösung sind, dann nach 1 Std. und nach 2 Stunden, um zu schauen, wie sich der Zuckerspiegel entwickelt,... Von daher würde ich persönlich den Test machen, zum eine Vorbelastung da ist und wenn der Arzt dazu rät, würde ich ihm vertrauen,... Bezgl. der Kinderbetreuung: besteht evt. die Möglichkeit, daß Dein Mann 3 Std. Freistellung bekommt, in Form von 1/2 Tag Urlaub, Überstunden-Abbau, o.ä.? Dann könnte er Dich samt Kind begleiten und sich während dessen um das Kind kümmern,... Ich kann gut verstehen, daß es beruflich immer schwierig ist, sich freistellen zu lassen, aber stell Dir vor, Du würdest von jetzt auf gleich stürzen, Dir würde schlecht werden, Kreislaufprobleme o.ä. - dann müsste Dein Mann auch kommen und sich um den Kleinen kümmern,... Auch hinsichtlich der Geburt... ich meine, wenn es dann eines Tages soweit ist, muß der Kleine auch betreut werden,... vielleicht ist das die Gelegenheit, mit ihm diesen Schritt in die Selbständigkeit / Loslösung zu üben,... Es wären ja "nur" 2 Stunden und vielleich´t klappt es ja doch und Ihr wärt danach alle stolz.... vielleicht kann auch eine gute Freundin Dich begleiten - dann wären Mama & Begleitung beim Kleinen, oder aber die Oma,..... Wenn es Dir wichtig ist, den Test zu machen, dann sprich nochmal mit Deinem Mann, vielleicht findet Ihr doch eine Lösung, daß es zeitlich einzurichten ist?? Viel Glück dabei!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für deine Antwort!!! Es war ja nicht mein Arzt der es empfohlen hat, es war ja der von der Feindiagnostik. Mal gucken ob mein Mann sich mal einen Tag frei nehmen kann( überstunden hat er ja genug). GGLG Cleo+4Kids und einer Bauchprinzessin( 23SSW)