Mitglied inaktiv
Schleimpropfen... ...man liest so viel davon aber wie darf ich mir das vorstellen, wie sieht es aus und wie merke ich es, sowie wie gehts danach weiter???? hatte diese Frage vor kurze in einem Forum gestellt und ja schleimig wurde mir mitgeteilt aber wie unterscheidet man es vom normalen Schleim (Ausfluss) und wie gehts danach weiter, muss ich sofort ins KH oder ist alles dicht und ich kann auf die Wehen warten und normale Tage verbringen mit Baden und so?
o.T.
Mitglied inaktiv
Ich antworte dir mal, da bei mir der Schleimpropf einen Tag bevor das Fruchtwasser geplazt war, abgegangen ist. Schaut aus wie ein schleimiger, blutiger Popel ( entschuldigung, dass es so eklig klingt!!) den habe ich sofort bemerkt obwohl es meine erste Schwangerschaft war. Ich denke, das wirst du auch merken. Der klebt einfach fest,sei es am Klopapier oder Unterhose. Was danach ist, ist glaub ich unterschiedlich. Bei mir ist 24 St. später Wasser abgegangen und dann sind wir 2 Stunden später im KH gewesen. Hoffe ich konnte helfen.
Mitglied inaktiv
Der Schleimpropf ist rosa, manchmal auch farblos und mit blutigen Äderchen durchzogen, kann im ganzen abgehen oder auch nach und nach. Bei mir haben die Wehen erst 14 Tage später eingesetzt, das ist ganz unterschiedlich von Frau zu Frau.
Mitglied inaktiv
Hallo, der Schleimpfropf hat ein unterschiedliches Aussehen (von klar, weisslich, gelblich über braun, mit blutigen Fäden bis hin zu dunkelbraun-rot). Er kann stückchenweise (als "Glibberstückchen" oder Schleimfäden) abgehen oder als "Klumpen", der plötzlich in der Unterhose oder in der Toilette zu finden ist. Du kannst ganz normal auf die Wehen warten bzw weiterhin normal deinem Tagesablauf nachgehen. Eine Zeitangabe, wann nach dem Schleimpropfverlust die Geburt beginnt gibt es nicht. Die meisten Frauen verlieren ihren Schleimpfropf übrigens relativ unbemerkt während der Eröffnungsperiode. LG, Silke