Mitglied inaktiv
Na, wenn es ein Glücksfall wäre, dann lass ich es lieber, weil ja dann die WAhrscheinlich keit wirklich sehr gering ist. Und nur aus Spass an der Freude möchte ich ja auch nicht pumpen. Hab vorhin mit unserem Kinderarzt gesprochen. Der meinte, dass mein Sohn auch nur so lange die Antikörper bekommt, wie man stillt. Also die halten nicht für sein Leben, denn diese bekommt er über die Plazenta. Gut, und halt, dass Mumi für den Darm besser ist. Aber auch, dass 30%! der Frauen nicht stillen ´können´, bzw können schon, aber um welchen Preis. Ich dachte nun schon wunder weise, was das für Antikörper sind etc. Aber wenn die auch nur so lange schützen, wie man stillt, dann ist das ja auch nicht so hochtrabend, wie immer geschrieben wird. Gut, man will ja Werben für das Stillen, weiter äußere ich mich nicht. Auf jeden Fall wünsche ich ein schönes Wochenende und hoffe, dass wir unsere Impfungen alle gut vertragen und unser Knöpfchen gut gedeiht. Das tut er ja schon. Viele Grüße.
Liebe frau77, ich vernehme sehr wohl den enttäuschten Unterton, finde es aber nicht okay, wenn mit Halbsätzen das, was man nicht haben konnte infrage gestellt wird. Natürlich ist es korrekt, dass ein Kind Antikörper über die Mutter per Placenta mitbekommt. Das ist der sogenannte Nestschutz! Es ist auch korrekt, dass mit der Muttermilch Antikörper zum Kind übergehen. Natürlich halten diese nicht lebenslang - genausowenig wie Antikörper einer Impfung. Aber genauso korrekt ist es, das ein Kind welches NICHT gestillt wird - keine Antikörper zusätzlich mehr bekommt (im Idealfall ein halbes Jahr und länger). Das hat nichts mit Werbung zu tun, sondern ist eine Tatsache! Kinder, die gestillt werden, bekommen bis zum Schluss Antikörper und diese fallen mit der letzten Stillmahlzeit auch nicht aus dem Kind oder werden wie ein Schalter ausgeknipst! Sie sind schon noch eine zeitlang vorhanden. Zu den 30%! Klar haben viele Frauen mit dem Stillen Probleme. In den ersten 6 Wochen ist Stillen eine echte Plackerei! Aber dann wollen wir die Probleme dich auch mal ansprechen: - Gewichtstabellen, die den Müttern vorgaukeln das Ihre (gestillten) Kinder zu dünn sind, weil Ihre Milch nichts taugt - dass Ihre Kinder zu dick sind - dass die Kinder mit Industrienahrung besser schlafen - dass HA-Nahrung Allergien verhindert - usw. Ja, da würde ich mir auch als Frau "einen Kopf" machen. Und genau dieses "Kopf machen" wirkt auf die so arg anfälligen Reflexe (Milchspende- und Milchbildungsreflex) der Frau! Milchfirmen haben ein Ziel: verkaufen und noch mehr verkaufen! Nicht umsonst verschenken Sie Ihre Proben (hier zum Glück nicht erlaubt) an Mütter in Afrika. Nur nach drei Monaten ist nichts mehr mit Verschenken. Da sollen die afrikanischen Frauen die Nahrung kaufen - aber wovon? Und sauberes Wasser zum Anrühren? Auch meistens nicht vorhanden! Was tun? Die Muttermilch ist bis dahin auch versiegt! Die Konsequenzen muß ich Ihnen nicht erklären. Wir haben sauberes Wasser. Deshalb läßt sich hier auch trefflich verkaufen! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Martina! Nochmal vielen Dank für Deine tollen Tipps, als ich Dich zur Relaktation fragte. Mittlerweile sind Lenny und ich wieder auf dem besten Weg, dass ich vollstille. Ich hab anfangs zusätzlich abgepumpt und das war am Amfang echt frustrierend, weil es ein "Trockenpumpen" war (die Milch war dann doch schon ganz weg). Lenny anlegen g ...
Liebe Frau Höfel, ich habe eine mir sehr wichtige Frage: ich habe mein Baby die ersten drei Wochen voll gestillt, hatte aber schreckliche Schmerzen. Ich habe alles probiert, was mir meine Hebamme geraten hat und nach drei Wochen meinte sie, dass sie nun auch nicht mehr weiter wüsste, da ich die Schmerzen an der einen Brust immer noch kaum aushalte ...