Mitglied inaktiv
Hallo Martina! Nochmal vielen Dank für Deine tollen Tipps, als ich Dich zur Relaktation fragte. Mittlerweile sind Lenny und ich wieder auf dem besten Weg, dass ich vollstille. Ich hab anfangs zusätzlich abgepumpt und das war am Amfang echt frustrierend, weil es ein "Trockenpumpen" war (die Milch war dann doch schon ganz weg). Lenny anlegen ging nicht, da er, weil ja nix kam an Milch irre gesaugt hat und mir die Warzen wund genuckelt hat. Am dritten Tag (hab alle 2 Stunden gepumpt und ordentlich Malzbeier getrunken) kam 30 ml pro Pumpen, mittlerwile fließt die Milch fast wieder richtig und ich merke den meilcheinschuss, wenn Lenny weint :-) Auf das Anlegen geht nun weider ohne Probleme, wobei ich tagsüber abgepumpte Milch gebe, damit auch mein Mann die Flasche geben kann. Und beim Stillen macht LEnny ein super zufriedenen kuscheligen Eindruck, die Nächte sind jetzt auch viel ruhiger... Vielen vielen Dank für Deine und Biggis Tipps, sonst hätte ich es wohl nie probiert, weider zu stillen nach 3 Wochen abstillen. Liebe Grüße Finnja
Liebe Finnja, Geduld zahlt sich eben doch aus! Schön, dass es mit dem Stillen wieder klappt! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, ich habe eine mir sehr wichtige Frage: ich habe mein Baby die ersten drei Wochen voll gestillt, hatte aber schreckliche Schmerzen. Ich habe alles probiert, was mir meine Hebamme geraten hat und nach drei Wochen meinte sie, dass sie nun auch nicht mehr weiter wüsste, da ich die Schmerzen an der einen Brust immer noch kaum aushalte ...
Na, wenn es ein Glücksfall wäre, dann lass ich es lieber, weil ja dann die WAhrscheinlich keit wirklich sehr gering ist. Und nur aus Spass an der Freude möchte ich ja auch nicht pumpen. Hab vorhin mit unserem Kinderarzt gesprochen. Der meinte, dass mein Sohn auch nur so lange die Antikörper bekommt, wie man stillt. Also die halten nicht für sein L ...