Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, ich würde gerne den Beruf der Hebamme erlernen, deshalb mache ich gerade Fachabitur und absolviere ein Jahrespraktikum im Hadamarer Krankenhaus auf der Gynäkologie. Nächsten Montag muss ich eine Präsentation halten, und ich habe mich für das Thema Sectio caesarea entschieden. Ich bin mit der Vorbereitung fast fertig, mir fehlen nur noch ein paar Dinge. Ich hoffe, dass Sie mir meine Fragen beantworten werden! 1. Wann ist nach einer Sectio ein Vollbad und Geschlechtsverkehr erlaubt? 2. Ab welcher SSW ist eine Sectio überhaupt durchführbar? 3. An welchem post Op.-Tag werden die Fäden gezogen? Liebe Grüße, Carolin
Liebe Carolin, die Anregung von emres ist gut, noch besser, Sie zeigen beides im Vergleich. Aber da sind Sie sicher schon selber drauf gekommen. zum Bad: sobald die Narbe an der Oberfläche verheilt ist zum Geschlechtsverkehr: sobald FRAU danach ist (falls der Wochenfluss noch läuft, sollte ein Kondom verwendet werden) Eine Sectio ist theoretisch zu jeder Zeit durchführbar. Es ist ja eine Bauchoperation, bei der die Gebärmutter eröffnet wird. Allerdings macht eine Sectio in der 18.SSW keinen Sinn, da das Kind nicht lebensfähig wäre! Deshalb würde man zu diesem Zeitpunkt der SS keiner Frau eine der größten Bauchoperationen die wir haben, zuzufügen! Der Kaiserschnitt ist und bleibt eine der größten Bauchoperationen die wir haben! Man schneidet die Frau bis zur Mitte auf - würde man noch eine Schicht tiefer schneiden, wäre man schon wieder auf dem Weg nach draußen!!!!! Dazu kommt das Narkoserisiko, das Verletzungsrisiko von Organen (z.B. Blase), das Risiko der Wundheilungsstörung, das Risiko Verwachsungen zu bekommen. Zudem hat der Muskel Gebärmutter danach eine Narbe und diese stellt bei einer weiteren Schwangerschaft ein (kleines, aber doch vorhandenes) Risiko dar! Nicht umsonst ist die Sectio mit einem 4-10 mal höheren Risiko für die Frau behaftet! Auch die Kinder haben unter Umständen Probleme mit der Anpassung an die Welt draussen, da Ihnen die Ausschüttung von Stress- und damit Reifungshormonen genommen wird! Ab der 24/1. SSW sollte ein Kind heute überleben (sofern es keine schweren Defekte hat!). Um diesen Termin herum setzt den Kaiserschnitt als Notfallinstrument ein. Bei uns wird die Narbe unter der Haut fortlaufend vernäht (so wie bei einem Rocksaum, da sieht man außen auch nichts). An den Enden ist außen nur ein Knoten zu sehen. Dieser wird entfernt, wenn die Frau nach Hause geht, spätestens am siebten Tag. Viel Glück bei Ihrer Präsentation. Haben Sie Lust, sie mir zu schicken? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
viel glück nächste woche. ich würde mich bei den fragen an das kh wenden, wo du das praktikum machst, denn es gibt schon unterschiede wie es gehaldhabt wird. und dann kannst du auf das kh verweisen, dass es dort so gemacht wird. zum beispiel ziehen manchen den faden am 7. manchen am 10 und manchen finden er müsse 14 tage bleiben. lg Anett