Mitglied inaktiv
hallo ich habe da mal ne frage. unser sohn ist 10 monate alt und geht abends um 19 uhr ins bett,er schläft ungefähr bis 00 uhr dann wird er alle 30 minuten wach und ab 2 uhr wird er alle 10-20 minuten wach... dann weint er oder will spielen oder sonstiges..das zieht sich bis morgens 6 uhr.... hunger oder durst hat er keinen... ich habe versucht,mit buch vorlesen,spieluhr,mit bei uns ins bett,abends später ins bettusw usw aber nichts hilft!! am tag schläft er auch nur 1-2 stunden!! ich weiß einfach nicht weiter und er ist im moment auch nicht am zahnen!! nun hat mir ne freundin etwas von cypripedium pubescens d6 erzählt,was halten sie denn davon und wissen sie vielleicht wo durch diese schlafprobleme kommen?? das geht schon seid 7 wochen so?? viele lieben dank lg melanie
Liebe melli, oje, DAS zerrt an den Nerven! Aber es ist auch normal. Meine Enkeltochter hatte auch so eine Phase - das Kind hatte Glück, dass es nicht von Oma "adoptiert" werden mußte!*grins* Ruhe war erst, als meine Tochter nachts nur noch gesagt hat: schlaf jetzt- Schluß! Allerdings steht das Kinderbett noch neben dem Elternbett. Es ist genau richtig was Sie tun. Schauen was ist - gute Nacht und gut! Vielleicht hilft es, dass Kind ein zwei Nächte bei Oma schlafen zu lassen. Wirkt manchmal Wunder! Zu dem homöopathischen Medikament: homöopathische Mittel sind Medikamente. Die Homöopathie arbeitet nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau/das zu behandelnde Kind abgestimmt werden. Es kann nämlich sein, dass zwei Kinder mit den gleichen Symptomen völlig unterschiedliche Mittel bekommen! Und deshalb würde ich die Kinder nicht einfach so mit dem Mittel versorgen. Eine gute Kinderarzt-Seite dazu: http://www.kinderarzt-augsburg.de/Homoeopathie.htm Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, wichtig ist auf jeden Fall, dass du einen Rythmus bekommst und dein Sohn sich daran gewöhnt das Nachts geschlafen wird und eben tagsüber gespielt wird. Schläft dein Sohn noch bei Euch im Schlafzimmer? Das könnte zu unruhig für ihn sein mittlerweile. Achte darauf, dass du feste Schlafenszeiten hast also Tagsüber ein Mittagsschlaf (kommt auf das Kind drauf an wie lange) und dann abends zu einer festen Zeit ins Bett. Ich würd auch nachts gar nicht so viel passieren lassen, das ist eigentlich viel zu spannend für ein Baby. Wenn er weint würd ich hingehen, Spieluhr aufziehen und gute Nacht sagen. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Trixi
Mitglied inaktiv
hey ja er hat feste zeiten und das schon von anfang an und er schläft in seinem zimmer!! ich beschäftige mich mit ihm nachts nicht mehr!! spieluhr an und gut aber das hilft alles nicht,wir haben auch einen ganz genauen tagesablauf,allso kann es daran auch nicht liegen!! ich weiß nicht was los ist mit ihm!! lg melanie