Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nabelschnurumschlingung

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Nabelschnurumschlingung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Martina, bei mir wurde bei der Vorstellung in der Klinik (ende 38. SSW) festgestellt, dass ich wohl eine NSU habe. Leider hat sich der Arzt in der Klinik nicht weiter dazu geäußert und sagte nur, eine vaginale Entbindung wäre "anzustreben" und ich solle jetzt mind. 1x die Woche zu meinem FA ans CTG um die Herztöne zu überwachen. Das mich das als "Erstmami" nicht wirklich beruhigt kannst Du sicherlich verstehen? Kann unserer Kleinen in den letzten Wochen jetzt durch diese NSU im Bauch noch etwas schlimmes passieren? Und wie sieht das bei der Geburt aus? Ich denke, dass es sich auch nicht unbedingt positiv auf den Geburtsverlauf auswirkt, wenn ich die ganze Zeit daran denke, dass der kleinen Maus evtl. etwas passieren könnte..... Vielen lieben Dank für die Antwort!!! bin seit gestern arg durch den Wind deswegen... LG Sonja


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Teddy, hat der Doc gesagt, wo er die NSU gesehen hat? Wäre hilfreich, oder? Vielleicht sieht der Doc sie ja auch auf dem Ultraschall und kann Entwarnung geben, weil sie z. B. um den Fuß gewickelt ist. Bei einer NSU verändern sich unter der Geburt die Herztöne in einem bestimmten Muster. Falls also mit der NSU ein Problem auftritt wird man eingreifen. Meist macht das Ganze aber gar keine Probleme. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ca. 20% der Kinder haben bei der Geburt eine Nabelschnurumschlingung, insofern ist das schon fast "normal". Unter der Geburt werden sowieso die Herztöne überwacht und bei Bedenken eingegriffen. Meistens ist aber die Nabelschnur lang genug, so daß das Kind nicht beeinträchtigt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Sonja! Keine Sorge, normalerweise wird diese "Erkenntnis" bei den werdenden Müttern eh gern verschwiegen, damit gar nicht erst Angst aufkommt... Auch unsere FÄ hat bei unserer Maus eine NSU festgestellt. Wir hatten aber dazu dann auch immer häufiger recht hohe Herzschläge beim CTG... Daraufhin wurden wir zum Wehenbelastungstest geschickt, wo wir irre verwirrt hingingen. Dort sagte man uns auch schließlich, dass das viele Frauen/Kinder betrifft und trotzdem alles normal verläuft, sodass das gern verschwiegen wird um keine unnötige Panik aufkommen zu lassen. Während der Geburt hast du ständig die Herztöne am Laufen, die Hebamme hat darauf besonderes Gehör. Unsere Maus hatte die NS zwei mal um den Hals, trotzdem habe ich spontan vaginal entbunden. Es hat nicht geschadet, auch wenn sie die erste Minute nicht geatmet hat. Nach zehn Minuten hatte auch sie ihre 10 Punkte ;-) Keine Angst, das wird gut gehen und einer vaginalen Geburt solltest du wirklich so entspannt wie möglich ins Auge blicken (sofern du das eh vorhattest). Viel Glück! LG Astrid


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Martina, habe gleich zwei fragen. Erstens meine Tochter hatte bei der Geburt die Nabelschnur um den Hals gewickelt und sie war zu kurz also wurde wegen einem pathologischem CTG und wegen des niedrigen Ph Wertes eine Notsectio gemacht. Warfür mich richtig schlimm (psychisch). Nun da ich wieder SS bin wünsche ich mir von ganzem Herzen das es ...

Hallo Ich habe noch eine Frage wegen der BEL. Ich hatte schon die ganze Zeit das GEfühl mein baby mag nicht wenn ich die indische BRücke mache. Wenn ich die Übunf ausführe hört es sich sfort auf zu beweggen, sogar wenn es in MOment sehr aktiv war, dies hält an bis ich wieder in eine normale Stellung zurückkehre. Ich bin in der 33. Woche. Nun w ...

Hallo, leider habe ich inzwischen das Gefühl, dass mir jeder und jeden Tag etwas anderes sagt - und mittlerweile verunsichert mich das komplett. Meine Situation sieht folgendermaßen aus: Der Kopf des Kindes hat sich nicht bzw. nur minimal ins Becken gesenkt oder ist inzwischen wieder hoch gegangen (ich bin erstgebärend), der Rücken ist wechselt ...