JudyK
Hallo, Ich bin jetzt in der 22. Ssw. Ich hatte am Bein einen dicken Mückenstich. Ich habe mich im liegen in der Wanne mit einem Rasierhobel ab den Beinen rasiert und nicht mehr an den Mückenstich gedacht und mir die ganze Erhebung des Stiches leider abgehobelt/abrasiert. Es hat sehr stark geblutet. Ich habe die Wunde mit einem Pflaster abgedeckt, das ich seitdem täglich wechsele. Ich habe die Wunde jedoch nicht desinfiziert, weil sie ja gut ausgebluetet ist. Ist sas Immunsystem in der Schwangerschaft gut genug um mit solchen Wunden umzugehen? Man liest so viel von wegen Blutvergiftung bei aufgekratzten Mückenstichen etc. Sollte ich die Wunde zwei Tage später doch noch desinfizieren? Sie sieht aufjedenfall nicht schlimmer aus. Aber mache mir irgendwie Gedanken, weil es ein Mückenstich war LG
Liebe Judy, das Aufkratzen einer Wunde ist immer schlecht, da durch die Fingernägel (darunter befindet sich immer eine bunte Mischung von Bakterien etc.) Krankheitserreger in die Wunde verbracht werden. Wenn die Wunde nässt, dann sollte sie desinfiziert werden. Einfach großflächig absprühen. Ist die wunde trocken und verschorft, dann bitte nichts dran machen - außer Pflaster wechseln. Liebe Grüße Martina Höfel