Femamax
Hallo! Nach der Schulterdyskotie meines Sohnes wurde ein Becken-Mrt gemacht. Die Cojugata Vera bemisst 10,6cm und der gerade Durchmesser am Beckenausgang 8,3cm. Muss die nächste Geburt dann unbedingt ein Kaiserschnitt sein? Oder gibt es auch die Möglichkeit, eine normale Geburt zu probieren? Kann man während der Geburt feststellen, dass es vielleicht doch nicht passt und dann ein KS machen oder geht das nicht? Viele Grüße!
Liebe Femamax, wann wurde das MRT gemacht? Kurz nach der Entbindung oder nach Abschluss der Rückbildung. Je nach Hormonlage ist das Becken bis zu ein oder zwei Zentimeter weiter gestellt. Die Werte scheinen in der Tat sehr eng. Wenn man bei einer nächsten Geburt wartet, bis das Kind den geraden Durchmesser in Beckenausgang passiert hat, dann sind Sie wieder bei einer Schulterdystokie. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Wenn es nicht passt und sonst nix geht/möglich ist wird sicherlich ein KS gemacht werden. Sie lassen das Kind sicher nicht drinnen ;) Mir wurde nachdem mein Erster nicht raumskam auf die Frage, ob man sagen könne, ob mein Becken zu klein sei gesagt, dass es keine Absolutwerte gäbe, man nicht vorhersagen könne wie stark sich das Becken lockert und man ja auch vorher nicht weiß wie das Kind endgültig liegt oder wie groß es werden wird. Somit war die Antwort an mich ein "nein". Ob es unbedingt ein KS sein muss würde ich in jedem Fall - egal vor welchem Hintergrund sich die Frage stellt - immer mit dem Geburtskrankenhaus klären, denn die haben ggf ihre Vorschriften, an die sie sich starr halten. Meiner Erfahrung nach haben außerhalb dessen vier Ärzte fünf Meinungen zu sowas. Und ggf musst du, wenn du eine natürliche Geburt willst in ein anderes KH, das mehr Erfahrung mit möglicherweise komplizierten Geburten hat. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Ich kann deine angst gut verstehen. Auch ich hatte eine schulterdyskotie. Mir wurde damals gesagt, das es beim nächsten Kind nicht wieder dazu kommen muss. Aber die Angst bleibt. Irgendwie auch weil die ganze Welt immer Panik macht wegen passt der Kopf ins Becken aber niemand darauf hinweist was passiert wenn der Kopf schon durch ist und dann nichts mehr geht. Mal eben Kind zurückschieben um dann Kaiserschnitt zu machen ist auch nicht ohne. Wobei es ja nur extrem selten dazu kommt. Meistens löst es sich doch vorher. Aber diese restangst bleibt... Mein Rat wäre rede mit dem kh über deine angst und vor allen mit deiner Hebamme und lass dir Übungen zeigen was du im Fall das es wieder passiert machen kannst. Ich glaube das Gefühl dann aktiv mithelfen zu können macht schon viel aus. Und immer dran denken die Gefahr das es wieder passiert ist klein.
Femamax
Liebe Martina Höfel, vielen Dank für die Anwort. Das MRT wurde 6Monate nach der Geburt gemacht. Ist es totzdem zu eng für eine normale Geburt? Ich würde sehr gerne natürlich entbinden, aber ich möchte nicht noch einmal eine Schulterdystokie erleben, vorallem ging es meinem Sohn sehr schlecht und er lag beatmet auf der Intensivstation. Ich habe jetzt mit 2 Beleghebammen gesprochen. Beide sind überzeugt, dass eine natürliche Geburt möglich ist, ohne die genauen Maße zu kennen. Das machte mich ein bißchen stutzig und ich weiß nicht, inwieweit ich solchen pauschalen Aussagen vertrauen soll. Beide Kinder waren übrigens 3,7kg schwer bei der Geburt. Das erste Kind hatte einen Kopfumfang von 33,8cm, obwohl dieser Kopf schon sehr verformt war. Das zweite Kind, was per Kaiserschnitt geholt wurde, hatte einen Kopfumfang von 35,5cm. Also, es waren nicht die kleinsten Kinder und ich gehe davon aus, dass das dritte Kind dann auch nicht kleiner sein wird. Macht es Sinn, das Becken noch einmal zu vermessen? Geht das überhaupt in der Schwangerschaft? Viele Grüße!
Femamax
Hallo Lilly! Ja, drinnen lassen werden sie es nicht:). Es ist nur die Frage, wie es rausgerissen wird. Ein Kaiserschnitt ist zu diesem Zeitpunkt schlecht möglich. Der Kopf wurde dann ja schon geboren. Wurde bei dir ein Kaiserschnitt gemacht? Ist dein Kind auch "stecken geblieben"? Wie würdest du ein weiteres Kind bekommen? Ich würde schon gerne normal entbinden, wenn es geht. Deshalb dachte ich, vielleicht sei es eine gute Lösung mit der Beleghebamme und dem Krankenhaus abzusprechen, dass sie bitte einen Kaiserschnitt machen, falls es Komplikationen gibt. Aber wenn es vorher schon abzusehen, dass das Becken zu eng ist, dann sollte ich vielleicht kein Risiko eingehen!? Ich weiß auch nicht, ob es Krankenhäuser gibt, die sich speziell mit Schulterdyskotie auskennen, denn es ist ja ein geburtshilflicher Notfall, der nicht nicht vorhergesehen werden konnte (zumindest beim 1.Kind). Bestenfalls sind die Hebammen und Ärzte geübt im Umgang mit diesem Notall. Viele Grüße!
Femamax
Hallo Danyshope! Ich habe ein bißchen das Gefühl, dass Hebammen einen gerne zu natürlichen Geburt raten und Ärzte zum Kaiserschnitt. Ich würde total gerne natürlich entbinden und die Hebammen machen mir so viel Mut. Aber was ist, wenn das Becken wirklich zu klein ist und die Schulterdyskotie eben nicht durch andere vermeidbare Faktoren ausgelöst wurde (Gebären im Liegen, Wehentropfen, mehrfaches Abrutschen von verschiedenen Saugglocken)? Wie geht es deinem Kind nach der Schulterdyskotie? Hast du schon ein weiteres Kind geboren? Ich habe das Gefühl, dass wir ein riesen Glück haben, dass es unserem Sohn heute so gut geht nach diesem Start. Und auch denn das Wiederholungsrisiko nur bei 10% (?) liegt, weiß ich nicht, ob ich es eingehen soll, wenn die Beckenmaße nicht stimmen. Das ist ja nichts, was man ändern kann. Viele Grüße!
Liebe fFemamaxx, Sie haben zweimal geboren? wie ist das andere Kind geboren? Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Höfel, ich wollte mal um ihren Rat fragen. Ich hatte am 11.8. einen Kaiserschnitt. Meine Kleine liegt gerne auf meinem Bauch und schläft beim Stillen auch dort ein. Nun wollte ich mich eben aufrichten und habe ihr zusätzliches Gewicht auf mir nicht bedacht. Und auf einmal hatte ich einen sehr unangenehmen punktuellen Schmerz ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe am 22.07 per Not sectio entbunden und seit dem habe ich ein sehr niedrigen Blutdruck. Ich neige auch normalerweise eher zur Niedrigem BD aber so wie der jetzt ist War er nie tag taeglich. Erst Nach der Entbindung war der Ab und zu erhöht wegen der präeklampsie und jetzt ist der bei 98/70 in dem dreh immer. und ich weiß n ...
Liebe Frau Höfel, Vielen Dank für die Beantwortung so vieler Fragen. Mein Kaiserschnitt ist jetzt 9 Tage her und ich habe nachts im Halbschlaf das Bedürfnis mich zu Strecken. Das konzentriert sich auf den Bauch und die Beine. Aber eben vor allem auf den Bauch. Ich gebe dem dann unbewusst nach strecken mich. Hat das irgendwelche Auswirkungen a ...
Hallo Frau Höfen, Ich erkläre kurz meine Situation. Ich bin erneut schwanger nachdem ich vor 9 Monaten per not kaiserschnitt aufgrund einer Uterusruptur entbunden habe. Meine ersten beiden Kaiserschnitte sind laut Ärzten auch medizinisch notwendig gewesen. Meine Frage wäre jetzt, haben Sie schon einmal Frauen in solch einer Situation begleitet ...
Guten Abend. Momentan befinde ich mich auf der Zielgerade und bin mir unschlüssig ob ich normal entbinde oder per KS? Überweisung dafür hätte ich schon. Meine 1 Geburt war ein hoher Blasensprung mit Einleitung, Zangengeburt,Ellenbogen drücken also eher traumatisierend. Mein 2 Geburt war ein NotKS mit Wundheilungsstörung. Jetzt hab ich ein bisschen ...
Liebe Frau Bodman, Ich habe gestern mein zweites Kind per Kaiserschnitt entbunden. Heute durfte ich schon 4 mal aufstehen, und mich etwas mobilisieren. Alles natürlich nicht komplett schmerzfrei. Vor allem beim aufstehen über die Seite habe ich wohl einen Fehler gemacht und meine Bauchmuskeln damit nicht geschont - das hat mir eben eine seh ...
Liebe Frau Bodman, ich habe am 1.10 mein erstes Band per Kaiserschnitt bekommen. 9 Wochen später habe ich mit dem rückbildungskurs angefangen und der war/ ist leider mit Baby. Nun bin ich am 10.12 zum ersten Mal mit Baby zum Kurs und weil ich extrem nah parken konnte habe ich dummerweise recht viel zum kursraum geschleppt. Mein Baby in der a ...
Hallo Frau Bodmann, mein Kaiserschnitt ist jetzt über fünf Monate her und ich habe mich immer Schmerzen im Unterbauch und auch das Gefühl, er ist geschwollen und fest/ hart. was könnte hinter diesen Beschwerden stecken ? Das Wochenbett habe ich leider nicht wörtlich genommen und habe ab 10 Tage nach Kaiserschnitt lange Spaziergänge gestar ...
Guten Tag, vor 3 Wochen hatte ich meine 2.Sectio (1.Section 2018) und hatte von Anfang an sehr wenig Wochenfluss. Nach ca. 1.5 Wochen dann so gut wie gar nichts. Sprich seit 1.5 Wochen ist meine Binde sauber. Gestern Abend habe ich mich in die Badewanne gesetzt und warmes, angenehmes Wasser bis zum Bauchnabel gelassen. Nach dem Anziehen sofo ...
Hallo liebe Evi, die Geburt meines Sohnes ist nun fast 9 Monate her. Es war mein zweiter Kaiserschnitt. Nach der ersten Schwangerschaft war mein Bauch wieder ganz der alte. Nun nach der zweiten Schwangerschaft erkenne ich mich kaum wieder. Ich habe eigentlich mein Ursprungsgewicht wieder (53 kg auf 160 cm) und auch eine Rektusdiastase ist ...