Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Höfel, ich beschäftige mich ja schon relativ viel damit, wie ich dieses Kind zur Welt bringen möchte/kann. Da beschäftigen mich nun einige Fragen: Hatte bei beiden Geburten meiner Kinder immer so einen Brechreiz zwischen den Wehen. Also NIE ne Pause. Wenn ich normal entbinde würde, bekomme ich diesen Brechreiz dann wieder oder muss das nicht sein? Zum Dammschnitt: Wurde beides mal auch geschnitten und genäht. Das zweite mal nur leider OHNE Betäubung genäht. Müssen diese Schnitte unbedingt sein?? Da gibt es sehr viele verschiedene Meinungen drüber. Muss man denn immer im liegen entbinden? Mir wurde zweimal gesagt, sie müssen sich jetzt hinlegen und als ich mich dagegen wehren wollte (bei der zweiten Geburt)wurden mir die Füsse festgeschnallt. Fühlte mich aber im Sitzen eigentlich recht wohl. *Fange schon wieder an zu heulen wegen dem ganzen. Aber das muss ich wissen* Wie läuft das mit so einer ambulanten Geburt ab? Was ist wenn ich einfach versuche zu Hause mein Kind alleine zu entbinden und nur kurz vorher meine Hebi anrufe? Muss ich dann noch in die Klinik oder darf ich dann zu Hause bleiben? Ach mir gehen soviele Sachen durch den Kopf. Tut mir leid das es länger geworden ist, aber ich hoffe sie können mir da weiter helfen. Vielen Dank schon mal. Liebe Grüsse Emmely
Liebe Emmely, nein, dieser Brechreiz muss nicht sein. Wenn er nicht von selbst weg bleibt, dann kann man gut mit Homöopathie gegensteuern. Ein Dammschnitt sollte nur bei wirklichem Bedarf gemacht werden! Nie prophylaktisch! Vorher besprechen!!! Festbinden geht gar nicht! Punkt. Aufrechte Gebärpositionen sollten heute in jeder Klinik zum Alltag gehören. Eine ambulante Geburt heißt, dass Sie vom Kreißsaal direkt nach Hause gehen. Meist so 5 Stunden nach Geburt. Solange brauchen wir um Mutter zu versorgen, Kind dem Kinderarzt vorzustellen, Laborwerte zu ermitteln und die Papiere fertig zu machen. Bei einer unkomplizierten SS ist eine Hausgeburt sicher - mit einer Hebamme an Ihrer Seite! Und die Hebamme entscheidet: wann und ob es in die Klinik geht - da wird dann nicht mehr diskutiert! Genauso wenn Sie sagen: jetzt will ich aber doch in die Klinik. Bitte nicht bis fast zur Geburt warten und dann die Hebamme anrufen - so nach dem Motto: Überraschung!!!! Das Kind kommt!!! Das ist dann der Kollegin gegenüber a) unfähr und b) erreichen Sie sie vielleicht gerade nicht! Wie wäre es mit einem Geburtshaus? Da sind Sie bestimmt gut aufgehoben. Jetzt habe ich mal eine Frage: Ihre Hebamme macht einen sehr patenten Eindruck - aber war es nicht diejenige, die Sie bei der letzten Geburt betreut hat? Vonwegen Füße anschnallen? Wie paßt das zusammen? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Du, oh man, in welcher Klinik bist Du denn da gelandet??? Wenn ich Deinen Horror, mit festschnallen usw, lese, dann weiss ich, warum wir eine Hausgeburt planen. Generell werden in Kliniken gerne Dmmschnitte/-risse gemacht. Teils aus zeitlichen Gründen, damit es eben schneller geht, teilweise, weil es Sinn und Verstand hat. Tatsächlich sagen Statistiken, dass etwa 90% aller Dammschnitte in Krankenhäusern nicht nötig gewesen wären. Bei Hausgeburten liegt die Rate der Schnitte bzw Risse bei unter zwei Prozent!!! in Kliniken wesentlich höher. Ebenfalls wurde mir vor meinen Geburten gesagt, dass ich so entbinden kann, wie ich mich am sichersten und besten fühle. Hätte mich einer angeschnallt, ich glaube ich wäre richtig laut geworden ;o) Schau Dir doch eine andere Klinik einfach mal an, lass Dir erzählen, wieviele Dammschnitte sie dort machen und suche Dir vielleicht sogar eine Beleghebamme, der Du vorher genau sagen kannst, was Du möchtest und was definitv nicht!!! Sie wird Dich zur Geburt in ein Krankenhaus begleiten und in Deinem Sinne entscheiden. Eine ambulante Geburt ist eine "normale" Geburt, nur dass man gut 3-5 Stunden später, wenn alles gut ging, mit dem Baby nach Hause darf. Alles Liebe und mache Dir nicht soviele Gedanken, Meike
Mitglied inaktiv
HAllo, also sowas habe ich ja noch nie gehört mit Füsse festsschnallen ! Bsit Du da in einem Katholischen Altkloster gelandet die noch Menschenfolter anwenden ?!? Du arme ! Ich werde im Okt. auch mein 1. Kind entbinden von daher hat mich auch noch nie jemand festgeschnallt ! Aber ich glaube mein Mann würde da auch schon leicht einen an sich kriegen ! Heut zu Tage kann und darf man Entbinden so wie es der Frau am bequemsten ist , falls es was bequemes gibt in dem Zustand !Es gibt doch auch Wasserentbindungen da wird ja auch keiner im Wasser angeschnallt und halb ersoffen ! Absoluter Horror, also sowas wünsche ich ja keinem da kriegt man ja einen Geburtskolla ! Kein Wunder das Du Zuhause entbinden willst, für mich besteht dann halt immer die Frage ob - falls- etwas mit dem Kind sein sollte die Medizinische Versorgung schnell genug stattfinden kann. Ansonsten eine bestimmt sehr schöne Sache ! Lass dich nicht mehr foltern wir sind nicht mehr im Mittelalter!!! Alles Liebe, Jasmin
Mitglied inaktiv
Hallo Emmely, diese geburten hören sich wirklich schlimm an, aber jede Geburt ist anders! Ich würde allerdings auf jeden Fall die Klinik wechseln! Zum Brechreiz: oft haben Frauen diesen in der Mitte der Geburt, bei ca. 5cm Muttermund. Ob bei Dir dieser Brechreiz wieder so stark ausgeprägt sein wird, ist möglich, aber genauso ist es möglich, daß es nicht so ist. Zum Dammschnitt: normalerweise ist er nur nötig, wenn entweder abzusehen ist, daß ein großer Riß entsteht oder wenn Platz geschaffen werden muß, weil es dem Baby nicht mehr gut geht, und es schneller geboren werden muß. Du solltest schon beim Aufnahmegespräch betonen, daß Du nur im Notfall einen Dammschnitt willst! Manchmal ist ein Schnitt sinnvoll, oft nicht. Ob er beim dritten Kind nötig ist - eher nein, da die Geburtswege schon einmal gedehnt wurden, aber eventuell ist er nötig, mach Deine meinung (Schnitt nur im Notfall) deutlich! Nähen ohne betäubung geht gar nicht, da mußt Du was sagen! Im Liegen zu entbinden ist altmodisch, dem Damm nicht förderlich und wahrscheinlich nur so "erzwungen", weil es immer so gemacht wurde. Bestehe (im Vorraus, beim Aufnahmegespräch) darau, Dir Deine Positionen aussuchen zu können! Aufrechte Positionen (Knien, Vierfüßler, Stehen, Sitzen) sind viel angenehmer, beschleunigen durch Schwerkraft die geburt und schonen den Damm! Hattest Du keinen Partner dabei? Eine hausgeburt würde ich an Deiner Stelle lieber bewußt planen, such Dir rechtzeitig eine Hebamme. Auch eine Beleggeburt mit einer Hebamme, die Du schon kennst, wäre eine gut Möglichkeit für Dich! Es ist Deine Geburt, Dein Kind, Dein Körper. Du hast ein Mitspracherecht, nutze es, sag Deine Meinungen, bestehe auf Deiner Selbstbestimmung! Such Dir eine Hebamme, der Du vertraust, die Dich mit Deinen Erafhrungen und Ängsten ernst nimmt und plane mit ihr diese dritte Geburt! Ich wünsche Dir alles Gute! Ött
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, vielen Dank erst einmal für ihre Antwort. Zu meiner Hebamme. Sie war zwar da aber nicht mehr zur Geburt. Sie ist um 20.30 Uhr nach Hause gegangen weil bis dahin nur ganz leichte Wehen waren und nichts weiter. Wie sie weg war bekam ich den Wehencocktail und um 21.30 Uhr ging es rund. Viel zu schnell und zu heftig. Aus Gesprächen mit ihr kamen wir auf den Nenner das ich sie hätte anrufen können was ich nicht wusste. LEIDER!!! Sie bereut es sehr das sie heim gefahren ist. Sie kann ja nichts dafür. Aber es konnte ja auch niemand ahnen das es dann doch so schnell los geht. Geburtshäuser gibt es leider bei uns im Umkreis nicht. Liebe Grüsse Emmely
Liebe Emmely, achso, kam mir doch komisch vor. Besprechen Sie mit Ihrer Hebamme verschiedene Möglichkeiten (sie kommt zur Geburt; stellt Ihnen noch eine nette Kollegin vor- jetzt schon!; Sie wechseln die Klinik)! Wie weit ist das nächste Geburtshaus entfernt? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, vielen Dank das sie sich soviel Zeit nehmen. Das nächste Geburtshaus ist ca 20 km entfernt. Reicht das noch? Aber da arbeitet doch meine Hebamme nicht!?! Liebe Grüsse und einen schönen abend noch Emmely