Mitglied inaktiv
hallo meine tochter ist mittlerweile 1 jahr alt.Sie hat ein leichtes Schielen.Der Augenarzt hat nichts besonders festgestellt und sagte es ist wegen der breiten babynase.ich bin allerdings nicht von dieser ueberlegung ueberzeugt und suche Rat.Koennen Sie mir weiterhelfen oder kennen Sie Augenaerzte fuer Kinder die man per internet fragen kann? herzlichen Dank fariba
Liebe fariba, es ist tatsächlich oft so, dass das KInd schilt und doch nicht schielt! Bei meiner Tochter war das so. Da hätte ich geschworen, dass das Kind schielt! War aber nicht so. Die Achsen stimmten, beide Augen bewegten sich genau gleich und die Sehstärke war bestens. Lediglich der Nasenrücken war auf einer Seite breiter und deshalb sah es so aus, als wenn das Kind schielt (weil mehr Augenweiss verschwand). Bitte stellen Sie das KInd in einer Sehschule vor - sofern möglich. In welchem Teil der Welt stecken Sie gerade? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen, denn unser Sohn ist seit knapp 1 Jahr wegen seinem beidseitgen Schielen in Behandlung. Er ist nun 2Jahre. Er hat als Baby schon geschielt und unser Kinderarzt sagte dass man da im 1. Lebensjahr sowieso nichts macht weil es sich noch verwachsen kann und nicht ungewöhnlich ist. Im 2. Lebensjahr sollte man aber mal von einem Facharzt drauf gucken lassen und wir haben eine Überweisung bekommen zu einem Augenarzt mit Sehschule für Kleinkinder. Wir sind in der Uni und gleichzeitig beim Augenarzt in Behandlung da die empfohlene Ärztin keine Sehschule mehr hatte und uns dorthin überwiesen hat. Im Wechsel alle 3 Monate Kontrolle beim Augenarzt und 3 Monate später in der Augenklinik. Ob und wie bei euch behandelt wird kann ich dir natürlich nicht sagen. Es kann ja durchaus sein dass gar nichts gemacht werden muss und kommt auch drauf an wie das Kind schielt. Ob nur auf einem Auge oder beidseitig wie bei unserem Sohn. Unser Sohn bekommt jedenfalls seit Februar im Wechsel jeweils 1 Auge abgeklebt für 1 Stunde und es ist weeeeesentlich besser geworden. Brille kommt bei ihm z.B. gar nicht in Frage weil seine Sehschärfe durch das beidseitige Schielen optimal ist. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :) Im Zweifelsfall immer eine 2te Arztmeinung einholen... lG
Mitglied inaktiv
liebe sonnenblume vielen dank fuer deine hilfe also wenn ich es richtig verstanden habe gibt es ja nach deiner erklaerung nur eine behandlungsmethode bei schielen und zwar das wechselseitige augenklappen. also ich koennte das auch selbst bei meinem kind probieren.sie schielt zwar leicht und ich denke nur auf dem linken auge ,aber ein versuch ist es wert.denn ich bin einige zeit im ausland und habe leider keine moeglichkeit das kind bei einem deutschen augenarzt vorzustellen. ich habe eine bitte an dich ,ob du mir eine internetadresse von der uni geben koenntest wo dein kind behandelt wird. ich danke dir herzlichst und alles gute fuer dich und deiner familie fariba
Mitglied inaktiv
Huhu nochmal! Zu allererst: Alleine etwas ausprobieren würde ich auf keinen Fall! Es kann wie gesagt ja gut möglich sein dass bei euch gar nichts getan werden muss :) Stell deine kleine lieber noch einmal beim Kinderarzt vor bzw. frag nochmal nach. Grad was die Augen betrifft würd ich keine Experimente machen. Ich kann dir nur sagen wie es bei uns gemacht wird, aber da hängt ja vieles mir dran. Dass er beidseitig schielt und nicht einseitig, dass seine Sehschärfe optimal ist usw. Das alles sind Kriterien die erst geklärt werden müssen von einem Facharzt bevor man behandeln kann. Bevor wir mit der eigentlichen Theapie begonnen haben wurde ein Sehtest durchgeführt z.B. der alle 3 Monate erneut kontrolliert wird (damit wurde/wird in unerem Fall die Brille ausgeschlossen). Auch wurde zwischendrin die Klebetechnik verändert, je nachdem ob es besser oder schlechter geworden ist. Im Prinzip wird bei uns alle 3 Monate ein Sehtest druchgeführt und der Schielwinkel gemessen. Und das kann nunmal nur jemand vom Fach ;) http://www.uni-augenklinik-frankfurt.de/kinder.html Das ist das was ich im Intenet finden konnte. Wir sind in der Kinderaugenklinik der Uni Frankfurt am Main in Behandlung. lG :)
Mitglied inaktiv
Hallo genau aus dem grund war ich mit meinem 8 monate alten sohn beim Arzt und der sagte mir das gleiche es sei ein Pseudoschielen wegen der nse naja ich warte mal ab und schau was sich tut sie sagte mir das verschwindet in den ersten 2 lebensjahren
Mitglied inaktiv
herzlichen dank fuer deine liebe antwort und deine muehe ok ich werde selbst nichts machen und lieber nachfragen wenn du magst kannst du mir mehr schreiben ,ich suche eine internetfreundin meine mailadresse :ninaa5555@yahoo.de ich wuerde mich freun wenn du mir schreiben wuerdest fariba
Mitglied inaktiv
hallo vielen herzlichen dank deine antwort hat mich sehr beruhigt alles gute dir und deinem sohn fariba
Mitglied inaktiv
bitte gerne geschehen schön wenn ich helfen konnte
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefe Kopflage
- Listerien Gesichtsmaske totes Meer Schlamm
- Kindsbewegungen
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )