Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

krabbelt nicht

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: krabbelt nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist 10 Monate alt und kann noch nicht krabbeln. Sie robbt zwar wie verrückt. Von einem Zimmer ins andere. Sie kann noch nicht sitzen. Ab und zu versucht sie es aber gibt wieder auf. Im Kinderwagen sitzt sie, da sie sich hoch zieht. Alle Kinder die ich kenne, krabbeln schon, setzen sich auf und ziehen sich hoch. Auch die Kinder, die 2 Monate jünger sind können das. Manchmal liegt meine Tochter sehr lange auf einem Platz und schaut ihr kleines Tastbilderbuch an und redet und redet. Sie wirkt sehr zufrieden. Ich weiß jedes Kind hat sein eigenes Tempo, aber das sagt sich so leicht, denn jede Mutter ist, wenn wir ehrlich sind froh wenn ihr Kind Fortschritte macht. Wenn ich ehrlich bin, tut es mir richtig im Herzen weh, dass sie noch nicht so weit ist. Ich sehe auch was sie schon kann, wie klatschen, winken, Topfschlagen und sie redet den ganzen Tag aber trotzdem sind alle sehr verwundert, dass sie noch nicht krabbelt. Oft frage ich mich ob ich da etwas falsch gemacht habe. Vielen Dank für das Zuhören.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe lilafee, Sie haben nichts falsch gemacht! Ihr Kind hat lediglich seinen eigenen Entwicklungsrhythmus! Ihr Kind muss nicht krabbeln können - es robbt und bewegt sich vorwärts! Und bitte, bitte, lassen Sie Ihrem Kind diesen Rhythmus! Ich erlebe so oft, dass Kinder zu früh hingesetzt, immer wieder auf die Beine gestellt und anders "angetrieben" werden! Das Ende vom Lied ist immer Frust: a) sind die Kinder noch nicht soweit und b) verlieren Sie den Spaß am selber ausprobieren! Mein Enkelkind ist jetzt drei und seit einem Monat im Kindergarten. Lili kann nicht mit dem Laufrad laufen, dabei finde ich das soooo toll, wenn die 2 jährigen damit durch die Gegend flitzen. Lili interessiert sich aber nicht die Bohne dafür. BobbyCar, Dreirad, Laufrad - alles da, aber Lili würdigt diese Dinge nicht mit einem Blick! Dafür sitzt Lili seit über einem Jahr mit einem Kasten Stecknadeln und einem Kissen im Sessel und steckt darauf die tollsten Muster (ausdauernd und ohne Stichverletzungen) und kann alles, was irgendwie zu fummeln geht. Jedes Kind ist einfach anders! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir gings genauso! Meine Tochter hat sich auch seeehhhr viel Zeit gelassen ;-)) Sie hat auch gerobbt, sich selber hingesetzt und lag zufrieden da und hat vor sich hinerzählt und gespielt. Sie ist sehr zufrieden, schon immer gewesen, seit sie geboren ist, kann man die Schreimomente an einer Hand abzählen!! Losgekrabbelt ist sie 2 Tage vor ihrem ersten Geburtstag! Einen Tag NACH der U6 *grins*, bei der ich auch sagen musste: Romy kann nicht krabbeln! Der Kinderarzt meinte, vielleicht lässt sie s auch aus und läuft dann gleich. :-) Dass die Gäste jaaaa keine blöden Fragen stellen können ;-))) Mach Dir keine Sorgen, mein Kinderarzt sagt, man darf bei sowas nicht päpstlicher sein als der Papst! Ist zum Beispiel auch so, dass ne Freundin von mir auch eine Tochter hat, die 3 Wochen JÜNGER ist als meine. Die läuft schon.(dafür redet sie nicht und Romy kann schon sehr viel reden) Romy ist jetzt 15 Monate und fängt jetzt erst an, die ersten Schritte zu machen. Allerdings bin ich mir sicher, dass Romy dann, WENN sie richtig losläuft, gleich perfekt laufen wird! (war bei meinem Sohn auch so) Das Kind meiner Freundin fällt nach jedem 3.Schritt auf die Nase. Du siehst, alle haben sie ihren eigenen Weg, ihren eigenen kleinen Kalender in sich, in dem genetisch genau notiert ist, wann sie was können. Solang Dein Kind sich wohlfühlt, fit und zufrieden ist (was Du ja geschrieben hast) brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen,denk ich. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, viele Kinder lassen das Krabbeln ganz aus und bewegen sich nur robbend, rollend oder po-rutschend vorwärts, um dann irgendwann gleich mit dem Laufen zu beginnen. Das "richtige" Krabbeln kann und braucht man nicht zu fördern und nicht zu üben. Denn die schrittweise Fortbewegung und Aufrichtung des Menschen ist angeboren und braucht nicht geübt zu werden, auch wenn sie manchmal nicht in der üblichen Reihenfolge passiert. Dieses genetische Programm spult sich bei jedem Menschen ganz von selbst ab, es gibt aber zeitliche Unterschiede von Kind zu Kind, und auch die Art der ersten Fortbewegung ist individuell. Wenn Du Sorge bei solchen Entwicklungsdingen hast, lies doch mal das schöne Buch "Babyjahre" von Remo H. Largo. Er ist Kinderarzt und ein sehr bekannter Schweizer Entwicklungsforscher. Er beruhigt ängstliche Eltern und erklärt unter anderem, dass der Zeitpunkt des Krabbelns oder Laufens keinerlei Zusammenhang mit der Intelligenz hat. Und dass Kinder, die spät oder gar nicht Krabbeln, im Grundschulalter genauso gute Schüler werden wie andere. Genau, wie umgekehrt die ganz schnellen Kinder später keine besseren Schüler werden und auch keinen höheren IQ oder so haben. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Mädels sind erst gelaufen und dann gekrabbelt. Mein Sohn 9 Monate kann es auch noch nicht. Er kommt mit kullern auch überall hin, wo er hin will. Dreht sich flink um die eigene Achse wenn er auf dem Bauch liegt und versucht langsam zu Robben. Ich kann dir gut nachfühlen. Überall steht was anderes was in dem Alter schon gekonnt werden "muß". Laß ihr und dir Zeit. Alles Gute!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dankeschön für die aufbauende Worte und euer Verständnis. Hat mir Mut gemacht. Ich warte einfach mal ab. Liebe Grüsse an euch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.