Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Höfel, bedingt durch eine Gebärmutterhalsverkürzung und vorzeitigen Wehen musste ich seit der 23. SSW (1. Schwangerschaft) weitestgehend Bettruhe halten (d.h. überwiegend Liegen, Aufstehen zur Körperhygiene). Mittlerweile habe ich die 37. SSW erreicht. Auf Grund dieser Problematik habe ich bisher weder Beckenbodentraining noch eine Dammmassage gemacht. Mich beschäftigt nun die Frage, ob sich das nachteilig auswirken wird. Habe ich durch das Versäumen der Dammmassge ein erhöhtes Risiko, dass während der Geburt ein Dammschnitt erfolgen muss bzw. dass ein Dammriss passiert? Könnte ich jetzt noch mit einer Dammmassage beginnen? Wie wirkt sich die Kombination aus wochenlangem Liegen und keinem Beckenbodentraining während der Schwangerschaft auf die Beckenbodenmuskulatur aus? Muss ich mich darauf einstellen, dass ich nach der Geburt eher zu Problemen durch einen schwachen Beckenboden neige? Und auch hier: Könnte ich jetzt noch mit Beckenbodentraining beginnen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Liebe moechtegernmami, bitte entspannen Sie sich und freuen Sie sich, dass Sie es so weit geschafft haben! Mit der Dammmassage dürfen Sie gerne noch beginnen. Und die Beckenbodengymnastik starten Sie gleich nach der Geburt. Das ist völlig ausreichend. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Dammmassage kannst du auch jetzt noch machen, aber selbst dann kann es zu Schnitt oder besser Riss kommen oder auch nicht. Für mich war eine Dammmassage nichts, bin bei meiner Tochter nicht gerissen, bei meinem Sohn aufgrund einer sehr schwierigen Austreibungsphase (alles geschwollen und 38cm KU) schon, aber nur leicht. Beckenbodentraining wird ja üblicherweise in der Schwangerschaft nicht oder nur bedingt gemacht, da es für die Geburt ja Ziel ist, einen weichen, dehnfähigen BB zu haben. daher werden Übungen oft nur bei großen Beschwerden in der Schwangerschaft gemacht (wie Blasenschwäche oder Hämoriden). Von daher besteht da kein Handlungsbedarf. Dennoch hat die lange Bettruhe natürlich Auswirkungen auf deine Fitness, eine Geburt ist anstrengend, evtl. fällt sie dir dann schwerer bzw. bist du noch schneller kaputt. Sicher hat auch dein Kreislauf etwas gelitten. Viel kann man da jetzt bestimmt nicht tun, denn hier war die Ruhe eindeutig wichtiger als die Fitness zur Geburt. Wenn Arzt und Hebamme keine Einwände haben, würde ich versuchen, mich mit Spaziergängen und leichten Betätigung wieder ein wenig fitter zu machen. lg und alles gute
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, danke an dieser Stelle für Ihre rasche Antwort. Der Service, den Sie hier bieten, ist wirklich toll. Man stellt im Laufe eines Tages eine Frage ein und hat spätestens am nächsten Morgen eine kompetente Antwort von Ihnen, weil Sie sich zu einer Zeit, wo ich als Fragestellende schon geschlafen habe, Zeit für die Beantwortung genommen haben. Danke!
o.T.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war gestern bei meiner Ärztin um Beschwerden im inneren Scheidenbereich abklären zu lassen. Ich bin nun 36+2 und wollte gern Dammmassage anfangen da dies letztes Mal sehr geholfen hat, auch wenn es dennoch leider Risse 2. Grades gab, die ich extrem unangenehm fand (bei der Geburt und danach). Vielleicht lag dies auch an der Geburtspositi ...
Hallo. Ich bin heute bei 34+0 und hatte von 33+2 bis 33+5 nachts vorzeitige Wehen, die den GMH auf 2,34cm verkürzt und für eine leichte Trichterbildung gesorgt haben. Nach erhöhter Mg Einnahme und 1x tägl. Famenita war bei 33+5 nun der GMH auf 2,5cm und der Arzt sagte schonen, aber es sähe stabil aus. Eigentlich wollte ich nun mit der Dammmassa ...
Hallo Frau Höfel, Wieder wende ich mich mit Fragen an Sie. Bei der letzten Kontrolle im Perinatalzentrum vor eineinhalb Wochen war alles super und muss dort nicht mehr vorstellig werden. Beim Frauenarzt vor einer Woche sagte er nach der vaginalen Untersuchung ich solle überhaupt nicht (mehr) mit Himbeerblättertee beginnen da der MuMu schon weich w ...
Hallo, ich bin in der 34Ssw und mein MuMu ist etwas geöffnet 1-2 Finger durchlässig laut meiner Gyn. Meine Hebamme hat mir empfohlen ab der 34Ssw eine Dammmassage zu machen und jetzt habe ich mir von der Bahnhofapotheke das Dammmassage Öl gekauft, aber darf man das trotzdem machen trotz geöffneten MuMu? Habe Angst wegen Infektionen… Das ist meine ...
Liebe Frau Höfel, ich bin jetzt in der 35. Woche und würde gerne bald mit der Dammmassage anfangen. Ich habe mir dazu das Öl von Weleda gekauft, habe aber jetzt irgendwie doch bedenken, mir dieses in die Vagina „zu schmieren“ wegen der ätherischen Öle. Kann ich Kokosöl nehmen? Oder ist das irgendwie auch schlecht wegen der Vaginalflora? Lie ...
Liebe Frau Höfel, ich bin in der 36. SSW und würde gerne mit der Dammmassage anfangen. Ich war Anfang November 5 Tage stationär wegen verkürzten Gebärmutterhals, wurde dann aber mit 29 mm entlassen. Dieser Wert ist bisher stabil und ich nehme momentan noch Nifedipin. Kann eine Dammmassage sich negativ auf den GMH auswirken? Vielen Dank für ...
Kann es sein dass sich mein Muttermund geöffnet hat -laut Gyn- weil ich zu früh (28.Woche) ca 2-3 mal wöchentlich eine Dammmassage gemacht habe? Hatte bei der ersten Geburt einen Dammschnitt und wollte das, eh seitdem unangenehme und wulstige Gewebe pflegen …
Hallo Frau Höfel, ich bin Ende der 34 SSW und möchte die Dammassage ausprobieren, da ich mir dadurch erhoffe, dass die Geburt etwas leichter wird. Ich habe Baby-Mandelöl von DM zu Hause. Ist das Öl dafür geeignet oder ich brauche etwas spezielleres?
Liebe Frau Höfel, Seit Anbruch der 36. SsW versuche ich die Dammmassage, aber die schmerzt trotz aller Sanftheit dermaßen, dass es mich noch eine halbe Stunde später brennt. Obwohl ich echt nur minimal dehne! So empfindlich und straff ist mein Gewebe offenbar-ich merk das auch beim Sex . Jetzt mach ich mir schon Sorgen ob das normal ist und wi ...
Guten Abend Frau Höfel, ich bin ab morgen in der 37 SSW und beschäftige mich nun mit geburtsvorbereitenden Maßnahmen. Neben der Akupunktur möchte ich gerne folgendes probieren: 1x täglich Himbeerblättertee - ab der 38 SSW 2x täglich..ist das zu viel? Oft wird eine Einnahmepause empfohlen? 2-3x die Woche Heublumensitzbad und anschließende ...