finchen81
Hallo Frau Höfel, Bin zzt mal wieder erkältet was auch bestimmt auf das mistige Wetter zurückzuführen ist. Vitamine nehm ich genug auf bevorzugt aus frischen Lebensmitteln und trinken tue ich ca 2liter Tee am Tag . Kann ich in der Schwangerschaft bei husten bedenkenlos Fenchelhonig nehmen ? Oder was würde sich bei erkältungserscheinungen noch anbieten ? Sprich husten schnupfen, Lg finchen 81
Liebe finchen, Fenchelhonig ist okay. Aber vielleicht ist hier ja etwas für Sie dabei: Gegen Halsschmerzen hilft ein Zitronenwickel (unbehandelte Zitrone in Scheiben schneiden, auf ein einmal längs gefaltetes Küchentuch legen und das Tuch nochmal zusammenklappen. Auf jede Zitronenscheibe einmal kraftig draufhauen. Dann die "Kette" um den Hals legen!). Cave: die Nase läuft dann noch mehr! Gegen das Fieber hilft Holundersaft (warm) oder Holundertee! Bitte frische Kräuter verwenden! Auf die Ohren gibt es ein Zwiebelsäckchen (in der Mikrowelle warm machen). So, wenn Sie jetzt noch etwas Kandis und Zwiebel mischen (1 kleingehackte Zwiebel und ein bis zwei Eßlöffel Kandis), es ein paar Stunden stehen lassen und dann dreimal tgl. 1 Teelöffel von dem gezogenen Saft nehmen, dann "riechen" Sie zwar etwas unangenehm, werden sich aber bald besser fühlen! Für den Husten gibt es einen Schmalz-Muskat-Wickel. Ein Gästehandtuch messerrückendick mit Schmalz oder Butter einstreichen und ordentlich mit Muskat bestreuen (am besten frisch gerieben). Die Schmalz-Muskat-Seite über Nacht auf die Brust (Brustwarzen aussparen) legen. Wird schön warm! Und hilft wie verrückt!!!! Und ein Teelöffel Löwensenf (medium) langsam im Mund zergehen lassen, hilft gegen Heiserkeit. Salzinhalation und Soledum-Produkte sind auch okay! Beim Schnauben bitte den Mund öffnen, damit Druckausgleich stattfinden kann. Beim Niesen und husten den Kopf zur Seite drehen. Liebe Grüße Martina Höfel