Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ist es wirklich so schlimm das Kind nachts im Kinderzimmer schlafen zu lassen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Ist es wirklich so schlimm das Kind nachts im Kinderzimmer schlafen zu lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen, ob es wirklich so schlimm ist das Baby nachts in seinem Zimmer schlafen zu lassen. Für mich war (Platzmäßig) klar, das unser Baby nachts in seinem Kinderzimmer schläft, nun bin ich mir allerdings unsicher, denn ich werde wie eine Rabenmutter angeguckt.Tags schläft es auch mal mit bei uns im Bett (gerade Morgens nach dem Stillen) oder wenn ich mich vormittags mal hinlege... Ist es wegen dem Plötzlichen Kindstod so, das es heißt, das die Kinder im Elternschlafzimmer schlagen sollen?Aber bei einem Atemaussetzer bekomme ich es doch auch nicht mit, wenn es bei uns im Zimmer liegt oder?Tut mir leid, klingt bestimmt doof, aber ich mach mir mittlerweile echt Gedanken, denn eine Rabenmutter bin ich deshalb nicht. LG


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Unsicher, "Für Kinder, die älter als zwei Jahre sind, ist ein eigenes Kinderzimmer empfehlenswert; für ein Baby dagegen ist ein zugfreier, heller Platz im elterlichen Schlafzimmer die eindeutig bessere Alternative. So wird der Mutter das nächtliche Stillen erleichtert, da der Weg zum Babybett sehr kurz ist. Ebenso ist es mit dem Kuscheln mit dem Baby im Bett der Eltern, wenn die junge Familie wach ist. Wie Sie schon auf der Seite 3 gelesen haben, ziehen viele Babys rhythmische Geräusche der völligen Ruhe vor. Solche Stimulationen haben offensichtlich sogar einen positiven Einfluss auf die Atemregulation. Schon deswegen ist zu empfehlen, das Baby im Schlafzimmer der Eltern schlafen zu lassen, denn die (Atem-) Geräusche der Eltern beeinflussen die Arousal-Schwelle günstig. Schläft dagegen das Baby im Bett der Eltern, kann es schnell zu einer Überwärmung des Kindes kommen. Unter der Decke der Eltern wird es nicht nur von den Eltern angewärmt, sondern es kann auch viel schwerer überschüssige Wärme abgeben. Die Gefahr einer Rückatmung der eigenen wie auch der Ausatemluft der Eltern kommt dann noch hinzu. Beides - Rückatmung und Überwärmung - wirken sich aber auf die Arousal-Schwelle des Baby negativ aus. Daher ist das eigene Babybett im Schlafzimmer der Eltern der beste Schlafplatz für ein Baby. Vom gemeinsamen Schlafen der jungen Familie in einem Bett (bed-sharing) ist deswegen abzuraten. Babys haben noch kein Gefahrenbewusstsein. Sie spielen mit allem, was sie irgendwie in ihre Hände bekommen. Deswegen sollte man das Kinderbett so aufstellen, dass das Kind vom Bett aus nicht an Lampen, Lichtschalter, Stromkabel, Steckdosen oder elektrische Geräte kommt. Spieluhren mit langen Zugbändern sollten besser nicht in der Reichweite des Babys aufgehängt oder ins Bett gelegt werden. Auch unter dem Aspekt der Unfallverhütung sind Himmel an Babybetten nicht zu empfehlen, weil sich das Kind darin einwickeln könnte. Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten konnten nachweisen, dass elektromagnetische Strahlung unseren Hormonhaushalt, unser Immunsystem, unser Nervensystem und unsere Psyche beeinflussen kann. Aus Gründen der Vorsicht ist Eltern zu empfehlen, das Bett Ihres Babys nicht in die Nähe von Nachtspeicheröfen zu stellen und Steckdosenverteiler, Verlängerungskabel usw. nicht in unmittelbarer Nähe des Bettes zu verlegen. So kann man Elektrosmog vermindern. Zwischen Babybett und einem Babyphon ist ein Abstand von mindestens 50 cm zu empfehlen, um jedes denkbare Gesundheitsrisiko durch elektromagnetische Strahlung auszuschließen." (entnommen www.schlafumgebung.de) So wie oben lautet die Empfehlung - was jeder draus macht, ist sein eigen Bier. Das jetzt 10 Tage alte Kind meiner Tochter schläft mit bei Ihr im Bett (am Rand)- eingepuckt und ohne Decke. Das Kind einer Freundin schlief vom ersten Tag im eigenen Bett. Michele schlief die ersten vier Wochen in der Wiege neben dem Elternbett, dann im eigenen. Wer ist jetzt die Rabenmutter? Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Unsicher, ich denke nicht, dass Du deswegen eine Rabenmutter bist. Um Gottes Willen! Es soll sogar so sein, dass - wenn das Kind mit im Elternbett schläft - die Gefahr für plötzl. Kindstod höher sein soll. Wir haben uns dafür einen Stubenwagen angeschafft und die Kleine wird in der Anfangszeit zwar mit in unserem Schlafzimmer schlafen, aber im Stubenwagen. Wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte die Kleine auch gleich in ihrem Zimmer geschlafen. Wozu gibt es denn Babyphones? Lass Dir da nix vormachen, sondern geh nach Deinem Gefühl. Du bist garantiert keine schlechtere Mutter, weil Dein Kind von Anfang an im eigenen Zimmer schläft. Sei gedrückt und Kopf hoch Pooh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das stimmt, lass dich bloß nicht verunsichern... du bist ganz bestimmt keine schlechte mutter!!Unser kleiner wird auch in unserem schlafzimmer schlafen für die erste zeit, in einer Wiege!! Ich würde dir raten das kind nicht bei euch ins bett zu nehmen... es ist später echt schwer (meistens) das dem kind wieder abzugewöhnen... Alles Gute weiterhin... MfG Joanna4 39+4 ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wenn Du eine Rabenmutter deshalb bist, dann bin ich auch eine... Nachts habe ich Max (2 Wochen) im Stubenwagen neben unserem Bett aber er grunzt und schnarcht im Schlaf daß ich selber gar nicht schlafen kann :- (( Wenn er da nicht mehr rein passt muß er in seinem Bett schlafen, wo er tagsüber immer ist... Atemaussetzer sind bei Säuglingen normal aber die kommen egal wo das Kind schläft... Mach Dir nicht so viel Gedanken... LG Sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde mich an Deiner Stelle nicht als Rabenmutter ansehen. Unsere Tochter war auch nicht sehr lange in unserem Schlafzimmer und zwar deshalb, weil ich einen sehr sehr leichten Schlaf habe und bei jedem Minigeräusch von ihr schon wieder wach war, bzw. nicht mehr einschlafen konnte. Ich habe sie dann auch im Kinderzimmer nebenan schlafen lassen, weil ich fand, daß mein Schlaf auch wichtig ist. Außerdem bin ich der Meinung, daß es nicht verkehrt ist, ein Kind frühzeitig daran zu gewöhnen, daß es ein eigenes Zimmer und ein eigenes Bett hat. Mach Dich nicht verrückt, es ist ganz alleine Deine Entscheidung wie Du es handhaben willst - egal, was andere sagen! Liebe Grüße Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, mein Kleiner wird bald 9 Monate. Allmählich möchte ich ihn langsam daran gewöhnen in seinem Zimmer/Bett zu schlafen. Momentan schläft er abends auf dem Sofa (alles gesichert) ein. Hierfür bekommt er eine Flasche oder wird gestillt und wird so richtig bettschwer. (Habe aber auch schon gehört, dass das ein Fehler sein soll? ...

Hallo mir bin nicht sicher ob ich richtig bin Mein fünf Monate altes Baby hat die ganze Zeit im bei Stellbett also im Stubenwagen geschlafen er ist nur langsam zu groß dafür du. Deswegen haben wir jetzt langsam seinem Bettchen bei uns im Schlafzimmer aufgebaut und er will in diesem x Bett nicht schlafen.

Hallo, ich habe heute bei meiner 5 Monate alten Tochter folgendes Phänomen beobachtet. Sie ist eingeschlafen dann zusammengezuckt, Augen auf, Augen wieder zu, nach paar Sekunden wieder zudammengwzu wieder Augen auf und zu ...und das ganze bestimmt 15 Mal nacheinander. Was kann das sein? Habe Angst dass es Epilepsie sein könnte. Ich danke fü ...

Hallo Frau Höfel, Meine kleine maus ist 10 Wochen jung und tut sich sehr schwer beim einschlafen. Ich muss sie locker 1 stunde am arm schütteln bis sie halbwegs einschläft und wenn es dann so weit ist schläft sie manchmal nur 30 Minuten oder wacht auf wenn ich sie hinlege. In der nacht schläft sie gut 5 Stunden durch und Tags über manchmal auch 2 ...

Danke für die rasche Antwort !! Noch ist mein Mann zuhause - wegen des Abpumpens und den Schwierigkeiten die wir mit dem Stillen noch haben bin ich trotzdem viel gezwungen wach zu sein, aber wir werden es versuchen. Ich trau mich gar nicht zu schlafen wenn er auf mir liegt aus Angst, er könnte runterrutschen od ich mich im Schlaf bewegen.. ...

Hallo Frau Höfel, Ich kann seit SSW 36 nur noch auf dem Rücken schlafen, sonst immer links. Wenn ich jetzt links liegen will zieht und drückt der Bauch sooo unangenehm. Es geht nicht mehr. Ist das bedenklich? (Rücken vom Kind ist auf linker Seite) Danke!

Guten Abend Frau Höfel, danke für Ihre Antwort. Ich hab noch eine Frage. Unser Baby schläft (nachts) im Durchschnitt 7 Stunden. Gestern wollte es ab 10.30 Uhr nicht mehr schlafen und hat dann erst wieder um 23 Uhr geschlafen. (Nachmittags nur 30 Minuten) wach wurde es erst heute um 9 Uhr morgen. Aktuell schläft es wieder schon seit etwas über ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 33. Morgen in der 34. Ssw und kann eigentlich nicht relativ gut mit einem Kissen unter dem Becken in Bauchlage schlafen. Nun Frage ich mich allerdings ob das irgendein hinweis darauf sein kann, das mein Baby vlt etwas klein sein könnte? Wir lassen keine us Untersuchungen machen,da ich finde das man dadurch nur v ...

Guten Tag Frau Höfel, zunächst vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.  Ich liege beim schlafen sehr gerne auf der rechten Seite. Da hab ich einfach den besten Schlaf. Jetzt habe ich gelesen, dass das gefährlich sein könnte wegen der Durchblutung usw. Seit dem schlafe ich auf der linken Seite. Ist es wirklich so schlimm auf der recht ...

Guten Tag    unser kind ist jetzt 3 wochen alt und sie schläft von Anfang an tagsüber auf der Couch im nestchen. Sie hat einen großen Bruder. Wir sind uns unschlüssig ob wir sie tags oben schlafen lassen in ihrem bett oder weiterhin unten , das problem ist nur das der Bruder halt auch nicht immer leise ist und sie dann natürlich interessiert ...