Mitglied inaktiv
Hallo fr. Höfel Ich habe vor 4 Monaten entbunden und auch schon einen Rückbildungskurs gemacht. Aber ich merke, daß ich das Wasser nicht immer halten kann. Zum Beispeil unter der Dusche läuft es einfach oder beim Treppensteigen. Außerdem zieht es auch so nach unten, so ein Druck ist da nach unten. Ich kneife schon immer zusammen, aber es hilft nicht. Bin ich jetzt mit 23 nach der ersten Entbindung schon inkontinent? Ich dachte, das kommt erst später. Bitte helfen sie mir! Viele Grüße Nathalie mit Simon
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Nathalie, Ich kann Dir nur dazu raten, daß Du die Übungen weiter machst. Der Beckenboden hat während der Schwangerschaft enorm viel geleistet! Er trägt nicht nur das Gewicht des Kindes, incl. Gebärmutter, Mutterkuchen etc. sondern er trägt und stützt auch die inneren Organe und schützt sozusagen davor, daß sie aus dem kleinen Becken "herausfallen" - um es mal ganz einfach zu beschreiben. Bei der Geburt wurde dieser Muskel nun noch weiter strapaziert, gedehnt und ggf. durch einen Dammriss oder Dammschnitt verletzt. Somit reicht es oftmals nicht aus, "nur" an einem Rückbildungskurs teilzunehmen! Frau braucht viel Geduld und von daher kann ich Dir nur empfehlen weiter zu üben!!! Du kennst ja einige Übungen durch die Kurse, ggf. kann Dein Arzt Dir auch Krankengymnastik verordnen und Du kannst Dir dort weitere Übungen zeigen lassen. Letztendlich ist es wichtig, daß frau regelmäßig den Beckenboden trainiert, dann kann meistens eine bleibende Inkontinenz vermieden werden. Versuche die achterförmige Muskulatur (die bildet eine Acht um die Körperöffnungen wie Scheide, Harnröhre und After)anzuspannen. Sie sitzt also zwischen Scham- und Steißbein. Du kannst sie aktivieren, in dem Du den Muskel dahingehend trainierst, als wolltest Du den Urinstrahl anhalten! Allerdings achte darauf: es ist KEINE gute Übung, beim Urinieren den Strahl anzuhalten und wieder fließen zu lassen. Lediglich sollte es Dir dazu dienen, so die 1. Ebene / die achterförmige Muskulatur "zu entdecken"... Wenn Du diese Ebene beherrscht, widme Dich der fächerförmigen Muskulatur. Diese Schicht sitzt noch tiefer im inneren Deines Körpers und ist etwas schwieriger zu erreichen. Du mußt Dir vorstellen, als wolltest Du die Sitzbeinhöcker zueinander bringen. Meistens aktiviert man die Pomuskeln dabei - weil sie als "Helfermuskeln" bezeichnet werden und den Beckenboden dabei einfach unterstützen. Ob Du wirklich die Beckenbodenmuskulatur anspannst oder nicht, kannst Du ganz einfach prüfen. Setze Dich auf Deine Handflächen - so daß Du die Sitzbeinhöcker umfassen kannst. Versuche nun den Beckenboden anzuspannen (das ist einfacher, wenn Du das mit der Einatmung tust und den Oberkörper aufrecht hältst. Außerdem vereinfacht es die Sache, wenn Du die hintere Zunge gegen den Gaumen drückst - da gibt es einen Reflexpunkt, der den Beckenboden aktiviert). Und wenn Du die Spannung mit der Ausatmung losläßt, müsstest Du regelrecht fühlen, wie sich etwas "zwischen dem Schritt" tut. Ich kann Dir auch einen Kurs "Tigerobics" empfehlen. Das ist ein Bodyforming von einer Physiotherapeutin, 2-fachen Mama und Aerobictrainerin entwickelt - speziell mit Beckenbodentraining. Davon kann man sich ein Video oder DVD unter www.tigerobics.de bestellen. Da ist auch genau erklärt, wie Du den Beckenboden aktivierst. An der Entwicklung von Tigerobics war übrigens auch eine Hebamme beteiligt!!! Und falls gar nichts hilft, würde ich mich nochmals beim Frauenarzt vorstellen, um auszuschließen, daß ein anderes Problem vorliegt! Alles Gute für Dich!!! Mira
Mitglied inaktiv
Hallo Nathalie, ich hatte ähnliche Probleme, auch noch 7 Monate nach der Geburt. Ich hab allerdings auch beim tragen Wasser verloren. Ich habe eine DVD von Christine Niersmann (eine Hebamme), mit der macht es richtig Spaß und sie hat für Nachfragen sogar ein Forum im Internet. Ich bin immer noch dabei und verliere kein Wasser mehr, aber es ist noch schwer. Aber immerhin traue ich mich wieder raus. www.rueckbildungsgymnastik.net oder so ähnlich. Liebe Grüße Katharin
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe die Niersmann-DVD auch und finde super, dass es sowas gibt. Denn ich habe keine Zeit zu irgend welchen Kursen zu rennen und kann so Rückbildung mit kompetenter Anleitung zu jeder Tageszeit machen, also immer, wenn es sich gerade einrichten läßt. Meine großen Mädchen turnen sogar mit ;o) ... LG Ansa
Ähnliche Fragen
Hallo fr. Höfel Ich habe vor 4 Monaten entbunden und auch schon einen Rückbildungskurs gemacht. Aber ich merke, daß ich das Wasser nicht immer halten kann. Zum Beispeil unter der Dusche läuft es einfach oder beim Treppensteigen. Außerdem zieht es auch so nach unten, so ein Druck ist da nach unten. Ich kneife schon immer zusammen, aber es hilft ni ...
ich habe mal eine frage an sie: ich bin jetzt in der 16. woche mit dem 3.ten kind schwanger und jetzt erkältet mit reizhusten und niesen. seit dem starken reizhusten geht ständig urin in die hose. heute hab ich schon eine packung slipeinlagen verbraucht. nehme seit 2 tage schon medikamente gegen den reizhusten, denke aber das im moment keine be ...
Hallo, meine Tochter ist mittlerweile eineinhalb Jahre alt und trotz Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining muss ich beim niesen und husten aufpassen dass nichts in "die Hose" geht. Nicht mal entspannt richtig lachen kann ich, dann passiert es auch. Was kann man da machen??? Bin ziemlich unglücklich darüber. Schöne Grüße und vie ...
Guten morgen, ich bin leicht verzweifelt. habe am 05.08.11 unsern Lukas entbunden. 3010g, 50cm, KU35 cm. Saugglocke, Dammschnitt und gerissen richtung after. War richtig böse. Naja hab Rückbildung gemacht hatte aber irgendwie dass Gefühl brigt mir nicht viel ich merk nix. Muss oft auf Toilette, wenn es dumm läuft geht beim niesen und so Tröpfche ...
Hallo Frau Höfel, meine kleine wird heute 2 Wochen alt. Heute morgen nach dem Stillen wollte ich mir noch schnell die Hände waschen und dann auf Toilette gehen. Als ich am Waschbecken stand, merkte ich plötzlich, dass ich auslaufe und habe es gerade noch zur Toilette geschafft. Ist es normal, dass man nach der Geburt etwas inkontinent ist? Was k ...
Guten Morgen Frau Höfel Die Frage ist für meine beste Freundin, die im Moment wegen Umzug kein Internet hat. Sie hat Ende Februar ein gesunden, fast 4kg Baby geboren ( sie selbst ist ca 165 gross und 42kg schwer) Die Geburt war eine Sturzgeburt, innert 30Minuten nach erster Wehe war die Kleine da. Nun war sie gestern bei mir und aufs mal hat ...
Hallo Frau Höfel, vor 10 Wochen kam mein Sohn zur Welt ("normale Geburt" mit Saugglocke). Bisher hatte ich bzgl. Pippi machen keine Probleme und war deshalb total happy. Plötzlich seit ca. 1 Woche merke ich, dass ich das Pippi nicht mehr halten kann. Ich muss nun schon Einlagen nehmen. Woran kann es liegen? Ich habe mit einem Rückbildungskurs an ...