Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ihre Rückfragen v. 20.06.

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Ihre Rückfragen v. 20.06.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, auf meine Fragen v. 19.06. waren Sie so nett und antworteten mir am darauf folgenden Tag. Leider hatte ich erst jetzt wieder die Möglichkeit ins Internet zu gehen. Sie fragten, wie lange ich bei der Aufnahme meiner Berufstätigkeit ausser Haus sei. Nun am Anfang kann ich es noch etwas steuern, d.h. ich kann z.B. von 9.00-13.00 Uhr arbeiten o.ä.! Ziel in naher zukunft ist dann aber, daß ich an 2 Tagen die Woche von 8.00-17.00 oder v. 9.00-18.00 weg wäre. Fahrzeit einfach beträgt 15 min. Ihre andere Frage an mich war, ob mein Mann überhaupt die Chance bekäme unsere Kleine zu beruhigen. Die Antwort hierzu lautet ja, er "muß" sogar, denn manchmal geht es nicht anders da ich dann bei unserem "Großen" (2,5Jahre) bin oder anderweitig es so einrichte, daß ich nicht "Abkömmlich" bin...! Ich hoffe, daß Sie meine Anfrage v. 19.06. nicht allzu lange suchen müssen, bzw. mir dennnoch nochmals antworten. Vielen Dank im Voraus, schöne Grüße, Ammelie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Ammelie, die erste Frage die es zu beantworten gilt, ist: wollen Sie Abstillen oder nicht! Wenn Sie Abstillen wollen, dann sollten Sie den Schatz nur solange anlegen, bis die Brust Entspannung hat und dann den Rest mit der Flasche füttern. Oder Sie ersetzen eine Mahlzeit komplett durch Indusstriemilch (Brust trotzdem entlasten). Wenn Sie Abpumpen, dann bitte die Milch in 50g Portionenen einfrieren oder eine Mahlzeit im Kühlschrank bereit stellen. Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Bitte die Milch nicht aufkochen, sondern nur langsam auf Trinktemperatur erwärmen- allerdings nicht in der Mikrowelle! Milch die eh Raumtemperatur hat, kann man kurz unter den heißen Wasserstrahl halten. Für Milch aus dem Kühlschrank reicht heißes Wasser in einer Plastikschüssel. Erwärmte Milch bitte nicht wieder aufwärmen. Die ersten Wochen kommen Sie so sicher über die Runden. Wenn Sie dann wieder voll arbeiten gehen, dann bekommt Ihr Kind schon Beikost. Würde bedeuten, dass Ihr Kind über Tag Gemüse-, Obst- oder Milchbrei + 1 Flasche bekommt- und Sie könnten morgens und abends noch stillen! In dieser Zeit müßten Sie lediglich eine Mahlzeit auf der Arbeit abpumpen/ oder das Kind bekommt Pre-Nahrung. Schauen Sie, was geht. Vielleicht geht es besser als Sie denken! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.