Mitglied inaktiv
hallo man soll ja ohne salz anfangs ernähren. jetzt kauf ich schon kein bebivita weil da in den menüs ja salz ist und dachte gut dann kaufste doch das gute alte hipp. da hannah liebend gerne das kürbisgemüse verspeist und es das nicht mit fleisch gibt wollte ich, wenn ich mit fleisch anfange diese Hipp Fleischzubereitungen kaufen (sind diese kleinen Gläschen mit Rind, Pute oder Hühnchen) jetzt steht da drauf das da salz drin ist (jodsalz) Natrium 0,14 pro 100g Jod 7ug pro 100g ja das ist ja ein wiederspruch in sich von hipp aus oder? da werben sie mit den menüs von wegen salzfrei und dann stellen sie die fleischzubereitungen her und da ist salz drin (zur besseren jodversorgung laut etikett) soll ich das lieber mal nicht geben. oder ist ein bischen salz nicht schlimm. aber dann kann ich ja auch die günstigen von bebevita kaufen das ist doch blöd. was meinen sie/ihr? hab auch grad mal ne mail an hipp geschrieben gruß
Liebe sommerkind, tja, das ist seit Jahren die Krux! Salz soll im ersten Lebensjahr nicht sein, ist aber überall (Ausnahme alnatura von dm) drin. Da hilft nur eins: den Hersteller anschreiben und eine plausible Begründung verlangen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
ich bin der meinug jeder körper braucht salz. u da deine maus ja schon brei bekommt wird das nicht schlimm sein. meine maus hat auch diese fleisch gläser bekommen. habe pro mahlzeit etwa 1,5 teelöffel genommen u zu meinen selbstgekochten essen dazugegeben.
Mitglied inaktiv
Hallo, für das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper braucht jedes Säugetier, und hier auch der Mensch, eine kleine Salzzufuhr. Bedenke, dass auch die Körperflüssigkeiten (Blut, Tränen, Schleim) Salz enthalten. Salz bindet überdies Feuchtigkeit im Körper und beugt der Austrocknung vor. Die Babynahrungshersteller fügen deshalb den Breien kleinste Salzmengen hinzu, was okay ist. Grüßle, Hexe
Mitglied inaktiv
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an HiPP Babynahrung. Wir können Ihre Bedenken gut nachvollziehen, auch bei uns spielt die Frage, was gut fürs Baby ist, die wichtigste Rolle. Nahrungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder sollten möglichst gut und natürlich schmecken, damit das Baby den neuen Geschmack eines Lebensmittels und die Vielfalt unserer Nahrung akzeptiert, und dadurch die Freude am Essen von Klein auf gefördert wird. Das ist die beste Voraussetzung für gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter. Selbstverständlich sollten Speisen nicht intensiv gewürzt oder gesalzen sein; dies ist nicht erforderlich und würde den Geschmack der natürlichen Zutaten "verfälschen". Gerade für den Start mit Beikost ist es wichtig den natürlichen Geschmack der Zutaten kennen zu lernen, deshalb sind alle unsere Gemüsegläschen ohne Salz hergestellt - eine Maßnahme die bei uns seit langem selbstverständlich ist. Um den Start mit Beikost auch als erste Mahlzeit so schonend weiterzuführen, werden auch unsere Menüs für den Beikosteinstieg ohne Salz zubereitet. In Hipp Babynahrung wird Salz nur bei den stückigeren Menüs für ältere Babys ab 8. Monat und bei Fleisch-Zubereitungen zur Abrundung des Geschmacks verwendet. Gerade Fleisch wird ja von vielen Säuglingen oftmals nur zögerlich akzeptiert. Durch geringe Mengen an Salz wird der Geschmack von Fleisch auf natürliche Weise etwas "harmonischer", so dass Säuglinge dieses nährstoffreiche Lebensmittel besser annehmen. Die Salzmenge ist genau auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt, damit Babys empfindlicher Organismus v.a. seine Nieren nicht belastet wird. Auch der Gesetzgeber hat hierzu strenge Regelungen erlassen. Wissenschaftliche Empfehlungen, die für das Gesetz über Säuglingsbeikost maßgeblich sind, schreiben eine Grenze von 200mg Natrium/100g Babynahrung für den Salzgehalt vor. Der Salzgehalt unserer HiPP Menüs liegt selbstverständlich unter dem gesetzlichen Grenzwert für Salz in Babynahrung. Wird Kochsalz eingesetzt, verwenden wir ausschließlich jodiertes Speisesalz. Damit tragen diese Produkte zu einer besseren Jodversorgung des Babys bei. Viele zufriedene Kunden der vergangenen Jahre bestätigen uns, dass unser Vorgehen nach dem Prinzip "bestmöglicher Geschmack bei höchstem Gesundheitswert" richtig ist. Bedenkt man, dass bei der Selbstzubereitung häufig Brühen oder Würzmischungen verwendet werden, bei denen der Salzgehalt nicht deutlich angegeben ist und durch die dem Säugling große Salzmengen zugemutet werden # gerade bei etwas älteren Babys - halten wir unser Vorgehen für richtig. Der bedeutende Schritt in der Ernährung des Babys, der Start mit Beikost, kann mit unserem umfangreichen Sortiment an Gemüsegläschen und den Menüs nach dem 4. Monat nun ganz bewusst mit Produkten ohne Salzzusatz gestaltet werden. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind. Mit freundlichen Grüßen Waltraud Bischoff
Ähnliche Fragen
Hallo ich bin in der 15 ssw ich habe eine frage und zwar Ich esse sehr gerne gesalzene Körner Und davon ess ich sehr viel Ist das schädlich für das baby wenn nein in welchen mängen darf ich sie essen und wenn doch welche sschäden kann dadurch entstehen Lg Angelina
Ich bin derzeit sehr süchtig nach Salz (33.Ssw). Ich achte natürlich darauf nicht zu viel zu mir zu nehmen. Ich esse allerdings fast täglich ein Brot mit Olivenöl und ein paar sehr grobkörnigen Salzkörnern. Da mein Gyn meinte, ich hätte etwas wenig Fruchtwasser (aber nicht zu wenig) hab ich nun Angst, es könnte einen Zusammenhang mit meinem Salzkon ...
Liebe Frau Höfel, ich habe eine Frage an Sie und hoffe sehr, das Sie mir helfen können. Ich bin in der 30. SSW und leide unter extremen Wassereinlagerungen. Bis vor 4 Wochen hatte ich eine vorbildliche SS. Ich hatte keinerlei Probleme, habe mich wirklich sehr gesund ernährt und regelmäßig Sport getrieben - es ging mir perfekt. Dann kam das W ...
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 35. SSW und leide extrem unter Wassereinlagerungen. Blutdruck ist ok und kein Eiweiß im Urin - Gestose scheint also ausgeschlossen zu sein. Ich hab schon alles versucht, Akupunktur, Wechselduschen, Schwimmen,Beine hochlegen und auch die Erhöhung der Salzmenge. Das hätte ich sowohl hier aus Ihren Tips, als auch ...
Hallo Frau Höfel. Ich bin heute bei 39+4. Seit ca. Vier Wochen nehme ich fast täglich eine Tasse Heiße 7. Dazu nehme ich meist 5 Tabletten des Schüssler Salzes Nr. 7 D12 und löse diese in einer halben Tasse 60 Grad heißes Wasser auf. Dieses Magnesium nehme ich aufgrund von regelmäßigen Wadenkrämpfen in der Nacht. Nun höre ich widersprüchli ...
Hallo Frau Höfel, Ich hätte da mal eine Frage an Sie. Mein Sohn (9 Wochen alt) hat seit er 5 Wochen alt ist ein Nabelgranulom. Beim Kinderarzt wurde dieses schon 2 Mal verätzt was aber leider nichts gebracht hat. Das Granulom wurde zwar bei beiden Malen kleiner, aber nach einer Zeit stand es dann wieder raus. Nun habe ich gelesen das das wohl e ...
Liebe Frau Höfel, ich hatte heute so Hunger und habe doch ein sehr salziges (evtl.versalzenes Essen) gegessen. Bin in der 11.SSW. Kann das dem Baby schaden? Vielen lieben Dank!
Hallo Frau Höfel, Vielen Dank das sie sich die Zeit nehmen. Kann ich das Schüssler Salz Nr.7 (Magnesium) ohne weiteres einnehmen? Ich bin in der 18 SSW.
Guten Tag Frau Höfel , Ich wollte mal fragen ob es bedenklich ist wenn man zwischendurch etwas versalzenes isst ? Mir ist es nun in den letzten Wochen zwei mal passiert , dass ich etwas zu viel Jod Salz verwendet habe. Ich weiß zwar nicht ob es relevant ist aber ich habe Schwangerschaftsdiabetes .
Hallo Frau Höfel, ich habe schon seit 4 Wochen Husten. Er war anfangs produktiv, aktuell wieder trocken. Ich war letzte Woche beim Hausarzt und habe mich abhören lassen. Die Lunge ist frei und er hat mir empfohlen mit Salz zu inhalieren. Ich habe bisher 1x inhaliert und habe unser normales Jodsalz genommen, da ich es nicht besser wusste. Nun habe ...