Mitglied inaktiv
hallo zusammen hallo frau höfl, also inzwischen bin ich ende 35ssw und hab jetz das magnesium abgesetzt.. hab angst, dasi ch sonst keine wehen krieg oder der muttermund net aufmacht :-) so nun zu meiner frage: wie wirkt sich himbeerblättertee auf den mumu aus, hilft der überhaupt? ich trinke ihn halt jetzt einfach mal... so ne kanne am tag ..zu viel? und was kann ich noch tun, geburtsvorbereitend? gibt es auch homöophatische mittel? da mein erstes ein Ks war, sollte diesmal alles auf natürlichen wege passieren seufz.. ach ja noch ne frage: jetzt wo ich es wieder merk: hab seit 2 tagen immer wieder so ein stechen rund um den bauch und auch mal am rücken bis nach vorn.. wie gesagt so stechen in alle richtungen.. was könnte das sein? lg mel
Liebe mel, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Das Stechen können Senkwehen sein, die sich jetzt ausbreiten oder Bänderdehnen. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hi Mel Der Himbeerblättertee macht den Muttermund und das Uterusgewebe weicher (heisst es) In meinem Zettel den mir die Hebamme beim Kurs gegeben hat steht das man: ab 34 SSW 2 Tassen trinken soll ab 36 SSW 3 Tassen ab 38 SSW 4 Tassen täglich ab dem ET Kannenweise. Meine Hebamme hat Uns noch "Flutschtropfen" empfohlen die hab ich bei uns in der Apotheke für 16 € gehohlt (hät ich mir sparen können habe jetzt BEL in der 37/38 SSW) *seuftz* die soll man einnehmen: 8 wochen vortermin 2x8 Tropfen täglich 4 Wochen vortermin 2x12 Tropfen täglich Frag doch mal deine Hebamme nach Akupunktur macht man ab 36/37 SSW Naja und so hab ich in dem Buch "Die HebammenSprechstunde" einen Guten Ratgeber gefunden! Da steht Leinsamen lässt Die KinderFlutschen das heisst man soll leinsamen (geschroteten) 1 ESSL. täglich nehmen das regt den Darm an und somit auch die Schleimtätigkeit!!! Naja und ab der glaub 37/38 SSW kann man ein Heublumensitzbad machen das lässt auch das Gewebe weicher werden. Naja und das Dammmassageöl soll auch von nützen sein. Hatte damit auch schon angefangen aber naja wieder aufgehört wegen der BEL ich hoffe ich konnte dir etwas helfen wünsche dir noch eine schöne schwangerschaft Grüsse Leni
Mitglied inaktiv
Hab was vergessen!!! Unbedingt viel trinken zum leinsamen!!!!! sonst bewirkt es das gegenteil und du bekommst verstopfung und so!!! *zwinker*
Mitglied inaktiv
sag mal warum die eile es sind noch 5 wochen bis zum et? l g Anett
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich kann dir Akupunktur nur wärmstens empfehlen!! Ab der 36.SSW einmal die Woche. Wird von Hebammen und Ärzten gemacht. Die Eröffnung des Muttermundes ging dadurch bei mir viel schmerzärmer vonstatten als bei meiner ersten Geburt. Homöopathisch gibt es auch einiges; aber das muss dir eine Hebamme oder ein Arzt geben, weil es auf dich als Typ passen muss. Alles Gute für die Geburt! Mona