Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Himbeerblättertee usw.

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Himbeerblättertee usw.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal ein Paar Fragen zur Dammmassage. Und zwar hab ich bei meinem Sohn (2 1/2) keine Dammmassage gemacht weil ich da irgendwie nicht richtig hingekommen bin, und bin dann auch dem entsprechend bei der Geburt gerissen. Jetzt möchte ich mir das ersparen weil das echt nicht angenehm war (1Jahr Probleme). Ich hab gelesen das man auch mit Himbeerblättertee und Heublumenblütensitzbädern einiges bewirken kann. Wo bekomm ich denn die Sachen? Wie oft und wie lange, und ab wann soll man den die Sitzbäder machen? Und wie Oft den Tee? Zur Dammmassage kann man auch Olivenöl nehmen oder? Da ich ja nicht weiß ob das diesmal hinhaut. Kann ich sonst noch irgend etwas machen damit ich zumindest nicht so arg reiße? Hab schon mal was über Epi-No gelesen aber das ist mir dann ehrlich gesagt zu teuer, gibts da vielleicht noch etwas günstigeres? Das es unten immer so sticht ist normal oder? Kann mich manchmal gar nicht mehr rühren weil es so sticht... So ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:))) Sind doch ziemlich viele Fragen... Danke Jacky (36.SSW)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jacky, da die anderen schon adäquat geantwortet haben, hier nur noch etwas zum "Stechen". Diese Schmerzen kommen oft vom unteren Venengeflecht, vor allem, wenn das Kind schon tief sitzt. Vielleicht hilft es, wenn Sie mehrmals täglich in die Knie-Ellenbogen-Lage (Beine dabei körperweit auseinander, Kopf auf die Hände legen, bitte kein Hohlkreuz machen) gehen. Dadurch wird das Gewicht vom Geflecht genommen. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also den Tee und die Sitzbäder bekommt man in Apotheke , reformhaus hat sowas bestimmt auch. Ja hab auch mal gelesen das man die Massage mit Olivenöl machen kann. Was für ein Stechen meinst du denn? An der Narbe? Ich hatte nen Dammschnitt und das stechen kenne ich auch manchmal hatte ich das noch auch als schon einige zeit vergangen wart aber mittlerweile nach fast 3 Jahren merke ich eigentl. nix mehr davon. Hoffe das ich ein paar Fragen beantworten konnte ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jacky, ich bin jetzt in der 37. SSW und mache folgendes: Himbeerblättertee: =================== Ab der 35. SSW kannst Du täglich 3-4 Tassen (maximal 1 l) Himbeerblättertee trinken. Den bekommst Du in der Apotheke (100g Packung reicht aus!!!). Dazu 1 TL Tee auf 1 Tasse nehmen, mit gekochtem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und dann schluckweise trinken. Er bewirkt, daß das Gewebe und die Muskulatur im kleinen Becken aufgelockert werden soll. Außerdem hat er auf die glatte Darmmuskulatur eine entschlackende/entgiftende Wirkung, so daß der Darm angeregt wird und deshalb auch als wehenfördernder Tee gilt! Wie gesagt - nicht mehr als 1 L pro Tag, denn sonst kann er sehr abführend wirken und Du bekommst ggf. Durchfall! Heublumensitzbad/Dampfbad: ========================== Ab der 38. SSW kannst Du 1x wöchentlich ein Heublumendampfbad/-Sitzbad machen! Auch die bekommst Du in der Apotheke und auch hier reicht eine 100g Packung meist aus! Dazu einfach 2 TL Heublumen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, zugedeckt ziehen lassen und vor allem, etwas abkühlen lassen! Dann darübersetzen... - aufpassen, daß es nicht zu heiß ist!!! 10-20 Minuten kannst Du darüber verweilen! Das lockert ebenfalls die Muskulatur, sorgt für eine gute Durchblutung .... In den letzten Tagen (vor ET) kannst Du ggf. das Bad auch täglich machen! Es ist wehenfördernd. Aber auch nur dann, wenn der Körper schon soweit bereit ist!!! Damm-Massage: ============== Die Damm-Massage kannst Du ab der 36. SSW durchführen. Sie muß aber in den letzten 2 Wochen vor ET täglich durchgeführt werden, weil sie sonst nicht wirksam ist! Die genaue Beschreibung hierfür kopiere ich Dir mal von Fr. Höfel: Dann beginnt man den Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. (Vielleicht vorher ein Sitzbad, dann ist alles gut durchblutet!) Dazu nehmen sie anfangs einen, später zwei oder drei Finger, gehen etwa drei cm tief in die Scheide ein, fassen ihren Damm und massieren ihn U-förmig mit leichtem Druck Richtung Darm. Zuerst wöchentlich, dann täglich, unter Verwendung von Johannis-, Oliven- oder Weizenkeimöl 3-5 Minuten. Versuchen Sie die Scheide für ca. 20 Sek. auseinanderzuziehen, bis Sie ein leichtes Prickeln verspüren. In den letzten Tagen vor der Geburt ölen Sie die Schamlippen mit ein, damit auch diese geschmeidig werden. Überschüssiges Öl bitte hinterher abtupfen. Dazu kannst Du ein gutes Öl nehmen oder aber das von Weleda - da gibt es spezielles Dammmassage-Öl - das Fläschchen kostet ca. 7 Euro. Epi-No: ======= Ich selbst habe mir Epi-no (70Euro) gekauft, weil ich an meinen Damm nicht mehr heran komme und ich nicht meinen Freund täglich(!!) darum bitten möchte, die Massage durchzuführen! Bei dem Epi-no scheiden sich die Geister. Die einen sagen, das ist super, die anderen sagen, das ist Mist. Ich selbst finde es nicht schlecht. Man führt den nicht aufgeblasenen Ballon in die Scheide ein und kann dann erstmal sehr effektiv testen, ob man den Beckenboden wirklich an- und entspannen kann- man kann Epi-no also als Beckenbodentraining nutzen. Das macht man dann erstmal 10 Minuten (bequem im Liegen). Danach kann man mit Hilfe der Pumpe den Ballon ganz sachte aufpumpen - von Mal zu Mal ein bißchen mehr. Behält diesen Dann für 1-10 Minuten in der Scheide.... Dadurch wird dann das Damm-Gewebe gedehnt - genau, wie bei der DAmmmassage auch.... Und als dritte Phase: da läßt man die Beckenbodenmuskulatur so locker, daß der Ballon von ganz allein herausgleitet. Das ist also die Simulationsphase, daß das Köpfchen des Babys heruaskommt. Mit einer beiliegenden Maßschablone kannst Du dann sehen, welchem Kopfdurchmesser der Ballon dann entsprochen hätte, so daß Du von Training zu Training dem Ziel näher kommst. Manche meinen, daß das Gewebe dann gelockert wird und schlaff "herumhängt" - das kann ich nun nicht behaupten, denn auch die Damm-Massage wirkt nur, wenn sie täglich angewendet wird- und so ist es bei Epi-no auch... von daher sehe ich da keinerlei Probleme.... Ich mache vorab ein Dampfbad (ohne Zusatz - einfach nur zur Durchblutung) - reibe dann ein bißchen Öl auf den Epi-no - damit er sich besser einführen läßt (ich benutze immer ein Kondom, damit Epi-no sich leichter reinigen läßt) und dann trainiere ich damit! Bisher ist alles roger und ich kann nichts negatives darüber berichten. Kannst in der Suchmaschine mal unter Epi-no gucken - da hatte Ruth mir einen Erfahrungsbericht geschrieben, der mich auch veranlasst hatte, mir Epi-no zu kaufen! Akupunktur: ============ Viele FA und Hebammen führen auch eine geburtsvorbereitende Akupunktur durch, die dann 4-5 x vor dem ET durchgeführt wird und dafür sorgen soll, daß die Eröffnugnsphase um ca. 2 Std. verkürzt wird! Damit haben schon viele Kliniken, FA und Hebammen tolle Erfahrungen gemacht! Entscheiden muß es halt jeder für sich, was er tut! Weniger ist manchmal mehr - aber dafür konsequent!!!! Eien schöne Geburtsvorbereitung wünscht Dir Mira 37.SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke euch beiden!!! Werd dann gleich mal in die Apotheke gehen. Und bei dem Sitzbad nur drübersetzen nicht reinsetzen? Mit dem Stechen hab ich unten in der Scheide gemeint, was könnte das sein? LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jacky, ja, nur darüber setzen - nicht reinsetzen - zumindest wurde es mir so empfohlen... Bezüglich des Stechens bin ich mir unsicher. Würde ggf. den FA / Hebamme konsultieren, daß sie mal nachgucken.... Alles Gute Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke dir!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ich muss täglich Clexane 20 mg spritzen zur Profilaxe. Dar ich trotzdem mit Himbeerblättertee anfangen? Bin in der 37.SSW. Das Baby turnt noch umher. In der 36.SSW lag es mit Kopf nach unten, in der 35. SSW in BEL. Ist Himbeerblättertee in diesem Fall günstig oder weniger? Danke vielmals

Guten Morgen Frau Höfel, ich habe hier jetzt einige Antworten bereits lesen können, allerdings ist hier immer die Rede von Himbeerblättertee. Nun meine Frage ich bin erst in der 5. SSW, und habe einen Früchtetee bekommen mit den Zutaten: Apfelstücke 57%, Granatapfelkerne 20%, Papayastücke, Granatapfelblüten 5%, Moringablätter 5%, Aroma, Säuerungs ...

Liebe Frau Höfel, vielen Dank vorab, dass Sie mir während der Schwangerschaft schon paar Mal mit ihren Antworten geholfen haben! Ich bin mittlerweile in der 37. SSW und es geht langsam in den Endspurt. Da bei mir in der 31. SSW eine Gebärmutterhalsverkürzung festgestellt wurde trinke ich den Toko-Tee nach Ihrer Zusammenstellung für Sie hier ...

Hallo Frau Höfel, ich befinde mich jetzt in der 37. ssw. Der Kleine hat sich während der Schwangerschaft viel gedreht befindet sich aber nun seit 2 Wochen in BEL. Ich habe natürlich immer noch die Hoffnung dass er sich dreht, allerdings ist der Gebärmutterhals schon nur noch bei 1.6cm und er sitzt mit seinem popo schon sehr tief. Sollte ich Gebu ...

Guten Morgen Frau Höfel, ich hatte die letzten Wochen mit vorzeitigen Wehen zu kämpfen und über längere Zeit den Hebammentee Baldrian getrunken. Heute Morgen die letzte Tasse, Packung ist jetzt leer. Nehme auch noch 800mg Magnesium am Tag nach Anordnung vom Arzt. Ich bin heute bei 35+1. Bei einer Untersuchung am Dienstag war beim GMH noch ...

Guten Morgen, ich bin nun in der 35+1 SSW , habe seit 2 Wochen schon wehen und der Bauch ist gesenkt, ab wann genau dürfte ich anfangen den himbeerblättertee zu trinken? Leider steht in Internet überall was anderes, 36+0 oder 37+0 ? Oder auch schon jetzt Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Höfel, was halten Sie von Himbeerblättertee? Ich hatte etwas total schlechtes darüber gelesen. Angeblich soll der Tee; -dazu führen das man bei der Geburt zu sehr blutet da er zu sehr die Blutung anregt - das er das Gewebe zu sehr weich macht und das dies kann im Falle von Geburtsverletzungen dazu führen das sich die Nähte sehr schwe ...

Hallo, ich habe in meiner ersten Schwangerschaft Himbeerblättertee getrunken und Dammmassagen gemacht. Ich weiß leider nicht mehr, ab wann und wie oft. Dammmassage, meine ich, ein Mal täglich? Ab welcher Schwangerschaftswoche? Und den Tee habe ich super vertragen und möchte den wieder trinken. Aber was ist da die Empfehlung? Ab wann und wie oft? ...

Liebe Frau Höfel Ich hätte noch einige Fragen zu Himbeerblättertee. Wie lange soll der Tee ziehen und ist ein Teelöffel pro Tasse zu wenig? Wie viele Tassen soll man täglich trinken? Ich bin jetzt in der 39. SSW und hätte wohl schon deutlich früher starten können mit dem Tee. Sollen alle losen Teekräuter als der Tasse abgegossen/gesiebt werden v ...

Hallo! Ich habe seit fast einer Woche Blutungen nach einem natürlichen Abgang (Windei) und wollte fragen ob ich Himbeerblättertee während dieser Zeit trinken darf. Wenn ja, wie viel? Ich weiß nicht ob ich es darf oder ob ich abwarten soll bis die Blutungen aufhören. Danke für Ihre Mühe :)