Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

hautausschlag und gebährmutterhals verkürzt

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: hautausschlag und gebährmutterhals verkürzt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten abend frau höfel , ich habe da gleich 2 fragen die mir keine ruhe lassen . also ich bin jetzt in der 30 ssw. es ist mein 7. kind und ich habe noch nie probleme in der ssw gehabt . jetzt ist es so das ich am ganzen körper ausschlag bekomme , es sieht aus als wäre ich in die brennezeln geflogen und es juckt extrem . vorallem am bauch ich habe schon überall offene stellen . mein arzt hat mir fenistil tabletten aufgeschrieben es nützt aber nichts , was kann ich noch tun ? dann mein anderes problem . mein gebährmutterhals ist verkürzt auf 1,7 cm was bedeutet das genau für mich ? kann das baby dadurch früher kommen ?und wie hoch sind meine chancen das ich es noch ein paar wochen schaffe ? ab wann wäre mein kleiner nicht mehr gefährdet ? ach so er hat in meinen mutterpass bel geschrieben ist das irgendwie wichtig ? ich würde mich sehr über eine antwort freuen lg diana


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Diana, zum Juckreiz: benutzen Sie Öl auf trockner Haut? Falls ja, bitte vermeiden! Öl verbindet sich mit Wasser zu einer Emulsion - und wenn keine Restfeuchte vom Baden da ist, dann holt sich das Öl das Wasser aus der Haut. Und die Haut trocknet noch mehr aus. Frau Stadelmann beschreibt bei Juckreiz folgenden Tee: Schöllkraut, Mariendistel, Löwenzahnkraut und -wurzel sowie Baldoblätter. Von den Kräutern Mariendistel und Löwenzahnkraut und -wurzel sollten sie die eineinhalbfachen Mengen gegenüber dem Schöllkraut und den Baldoblättern verwenden. Die Schwangere soll zwei bis drei Tassen täglich trinken. Vermutet Ihre Hebamme/Ihr Arzt eine Cholestase? Diese ist meist Folge eines mechan. Abflußhindernisses in den großen ableitenden Gallenwegen (Ductus hepaticus communis od. Ductus choledochus), am häufigsten ausgelöst durch Gallensteine. Bäder bei generalisiertem Juckreiz: Vorwiegend sehr trockene Haut läßt sich durch Ölbäder sehr günstig beeinflussen, die unter Umständen 2 x tgl. lauwarm ca. 15 Minuten durchgeführt werden müssen. Bewährt hat sich auch das sogenannte "Kleopatrabad" (¼ l Milch und 2 Eßlöffel Vital-Öl in das Badewasser geben und umrühren), das von vielen Patienten als sehr angenehm empfunden wird. VORSICHT: RUTSCHGEFAHR in der Wanne!!!!! Äußerlich: Nach jedem Baden muß ein gründliches Einfetten der Haut erfolgen. Ein sehr einfaches Mittel ist Niveamilk mit Zusatz von einigen Tropfen Nivea Kinderöl. Bei Vorhandensein von trockenen Ekzemen ist die Anwendung von Stibium Phcp Salbe angezeigt. Bitte vorher Rücksprache mit Doc. Bei uns in der Hautklinik mischen wir diesen Frauen eine Cortisonsalbe. Das macht den Juckreiz erträglich. Bitte an den Hautarzt wenden! Der Juckreiz kann ein Vorläufer der PUPP sein (muß aber nicht!!!!!!) PUPP-Syndrom, Schwangerschaftsexanthem PUPP ist ein Exanthem der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Das PUPP-Syndrom ist eine stark juckende Hautkrankheit, die in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auftreten kann. PUPP ist eine Abkürzung und steht für pruriginöse und urtikarielle Papeln und Plaques. Im englischen Sprachgebrauch heißt die Krankheit pruritic urticarial papules and plaques of pregnancy. Deshalb findet sich auch gelegentlich die Abkürzung PUPPP. Pruriginöse ist der Fachbegriff für Jucken. Hauptsymptom sind stark juckende Plaques. Die Hautausschläge beginnen meistens vereinzelt im Bereich des Bauches oder Unterleibes. Es bilden sich Papeln, Quaddeln und plattenartige Hautveränderungen (Plaques). Später weiten sich diese einzelnen Veränderungen zu regelrechten Exanthemen aus. Diese können den Rumpf und auch die rumpfnahen Bereiche von Armen und Beinen überziehen. Die Plaques jucken einige Tage sehr stark, bevor sie sich wieder zurückbilden. Gleichzeitig werden ständig neue Plaques gebildet. Die Schwangerschaft wird nicht behindert. In vielen Fällen leiden die betroffenen Frauen vor Ausbruch des PUPP Syndroms unter nicht näher qualifizierbarem Juckreiz. Die Schwere des PUPP Syndroms ist individuell sehr unterschiedlich. Immer beginnen die Beschwerden in der zweiten Schwangerschaftshälfte und klingen nach der Geburt wieder ab. Die Schwangerschaft selbst und das Kind werden nicht beeinträchtigt. Auch andere Symptome, als die schon beschriebenen, kommen nicht vor. Die Ursachen sind bisher unbekannt. Warum Frauen erkranken und was die Ursache ist, ist bisher nicht bekannt. PUPP kann die gesamte zweite Hälte der Schwangerschaft anhalten. Das Wiederauftreten bei einer erneuten Schwangerschaft ist nicht zwangsläufig, aber doch wahrscheinlich. Schüttelmixturen und schwache Steroide auf Cremebasis. Behandelt wird das PUPP Syndrom mit lokal unzuwendenden Schüttelmixturen. Auf der Basis einer Creme, können außerdem schwach wirksame Steroide verordnet werden. Die systemische Gabe von Steroiden ist zu vermeiden. Sie sollte nur in Ausnahmefällen, bei sehr hartnäckigen und schweren Krankheitsverläufen eingesetzt werden. Auch Salben sollten nicht angewandt werden. Zur Gebärmutterhalsverkürzung: ja, das Kind kann früher kommen, Sie sollten sich etwas schonen! Haben Sie eine Haushaltshilfe (vom Gyn oder der Hebamme verschrieben?)? Bis zur vollendeten 35. SSW (also 36/0 SSW) sollten Sie wirklich halb lang machen! Zum Mutterpass: BEL bedeutet, dass Ihr Kind mit dem Po nach unten liegt. Das ist okay, da die Kinder sich zwischen der 28. und 32. SSW erst in die Schädellage drehen. Manchmal noch später, vor allem wenn sie viel Platz haben. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich hatte am 19.8 ein Termin(34+5) bei meiner Frauenärztin. Beim CTG waren keinerlei Auffälligkeiten, aber bei der Untersuchung selber kam dann raus, dass mein Muttermund auf 2.57 cm verkürzt ist und bereits etwas weich ist. Die Kleine drückt auch schon mit dem Kopf auf den Muttermund und meine Frauenärztin meinte es wäre ...

Liebe Frau Höfel, beim heutigen vaginalen Ultraschall wurde die Gebärmutterhalslänge auf 2,1-2,4 cm gemessen. Das Kind liegt aktuell in der Beckenendlage. Vorzeitige Wehen hab ich keine. Der Arzt sagte mir ich soll auf Sport und schwere körperliche Arbeit verzichten. Würden Sie mir von einer Wochenendreise abraten? Kann ich sonst noch etwas t ...

Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt in der 30. SSW (29+2) Ich war am Donnerstag (28+5) beim FA, es war alles gut soweit, CTG auch unauffällig. Lediglich mein Gebärmutterhals hat sich von 3,5 cm (so lang war er die ganze Schwangerschaft über) auf 3,3 cm verkürzt. Meine FA meinte nur, dass alles über 3 cm in Ordnung ist und man erst unter 2 cm wir ...

Hallo Frau Höfel, ich habe vor 2 Wochen eine Notfallcerglage bekommen da sich mein Muttermund vorzeitig auf ca 5 cm geöffnet hat, diese scheint auch aktuell zu halten. Mein Gebärmutterhals schwankt aktuell zwischen 0,8 und 1 cm. Ich lag bis gestern im Krankenhaus und durfte nur zur Toilette und zum Duschen aufstehen. Da ich dies zuhause auch gew ...

Hallo, ich bin in SSW 28+3 mit zweieiigen Zwillingsmädels schwanger. Es ist meine erste Schwangerschaft. Heute war ich zur Routine beim Frauenarzt, wo er Muttermund und GMH kontrollierte. Der GMH lag zwischen 3,1 - 3,2 CM und es war ein kleiner Trichter zu sehen. Den hat er aber nicht mal ausgemessen. Mein GMH hat sich in den letzten Wochen von imm ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage. Bevor ich mich hier ganz verrückt mache und kurz vorm explodieren bin. Ich war ganz normal bei meiner FA zur Kontrolle. 33+5 Der Arzt hat dann gesagt Muttermund wäre schon 2cm geöffnet, und Gebärmutterhals wäre bei 2,3cm Verkürzung. Wurden sofort ins KH gewiesen. Nun liege ich seit 5 Tagen schon im KH. ...

Liebe Frau Höfel, ich habe seit einigen Tagen sehr häufig einen harten Bauch (mehr als 15x und zeitweise mehr als 5x pro Stunde) weswegen ich heute beim Arzt war um es abklären zu lassen. Das CTG war wohl ok. Es konnten keine Wehen aufgezeichnet werden und der Herzschlag meines Kindes lag zwischen 120-140. Ich schätze er hat geschlafen. Nach k ...

Liebe Frau Höfel, ich bin heute in der 36. SSW (35+3) und mein Gebärmutterhals ist bei 21mm laut der heutigen Untersuchung. Der Muttermund ist verschlossen und der Trichter von letzter Woche ist nicht mehr da. Aber es wäre weiterhin Druck auf dem Muttermund. Ab Freitag dieser Woche dürfte ich in meiner Wunschklinik (ohne Kinderklinik!) entbi ...

Guten Morgen Frau Höfel,  Vor zwei Wochen, in der SSW 32+6 wurde ich von meiner FA ins Krankenhaus geschickt mit einem GMH von 21mm und weil der Kopf meiner Tochter schon sehr tief im Becken liegt. Mein Muttermund ist geschlossen. Es wurde der Frühgeburtentest gemacht, der leicht positiv ausfiel und ich habe direkt die Lungenreife bekommen. Es ...

Hallo ich hatte vor 2 Wochen einen verkürzten GMH von 1,9. Ich habe 200mg Arefam und Magnesium bekommen und Körperliche Schonung. Heute war ich wieder bei der Kontrolle und da war der Gmh 3,0cm lang die nächste kontrolle hab ich wieder nächste Woche.  Seit einigen Stunden habe ich ein starkers stehen in der Scheide was ca alle 10 min kommt u ...