Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Hausmittel gegen Blasenentzündung???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Hausmittel gegen Blasenentzündung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe am 23.5. mein drittes Kind entbunden und stille meinen Sohn Levi voll. Seit gestern habe ich ein Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen in der Blase...ich vermute einen Harnwegsinfekt. So etwas hatte ich in der Schwangerschaft schon, damals wurde ich mit Cephalosporinen behandelt...könnte ich die auch während der Stillzeit einnehmen? Kann ich es erst mit Hausmitteln versuchen, und welche gibt es da? Vielen Dank für Ihren Rat! Ganz liebe Grüße Maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du kannst Dir in der Apotheke Cystinol-Tropfen besorgen, die sind rein pflanzlich. Sie enthalten in konzentrierter Form die typischen Kräuter gegen Harnwegsinfekte und wirken leicht antibakteriell und harntreibend. Zusätzlich solltest Du mehrere Tage lang (auch nach Abklingen der Beschwerden) täglich vier (!) Liter trinken. Ist schwer, aber nötig. Ich persönlich muss sagen, dass ich bei Blasenentzündungen dennoch letztlich fast immer beim Antibiotikum gelandet bin, weil ich das Brennen so gemein finde und es mit pflanzlichen Sachen nicht wirklich so richtig wegbekommen habe. Oft kam nach einigen Tagen doch wieder ein Rückfall. Ich nehme die Tropfen also eher vorbeugend, z.B. wenn ich mich verkühlt habe. In der Stillzeit sind mehrere Antibiotika unbedenklich. Vor allem Amoxicillin, das sogar schon Neugeborene selbst einnehmen dürfen. Amoxi muss man aber bei Blasenentzündung 7 Tage lang konsequent nehmen. Auch die Gruppe der Cephalosporine ist erlaubt, aber schon eine Stufe stärker. Die sollte man nicht als erste Wahl nehmen. Meist reicht Amoxicillin völlig aus, frag Deinen Hausarzt einfach danach. Gute Besserung und liebe Grüße Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich persönlich würde da nicht an mir selbst "herumexperimentieren". Beschwerden so wie du sie hast, gehören ärztlich vorgestellt. Aus einer harmlosen Blasenentzündung kann schnell eine Nierenbeckenentzündung werden. Wahllos Antibiotika einzunehmen ist NICHT ratsam. Es gibt eine Vielzahl von Bakterien die eine Blasenentzündung auslösen können. Insofern ist es dann wichtig, den genauen Keim zu wissen um dann auch das richtige Antibiotika einnehmen zu können. Nicht jedes AB wirkt auf jeden Keim. Du kannst allerdings unterstützend und bis zum Arzttermin folgende Maßnahmen ergreifen: Viel viel viel trinken. Am besten eignen sich hierzu warme Getränke wie desinfizierende Tees (Kamillentee). Obstsäfte sind eher weniger Ratsam, da die Fruchtsäure die Blasenwände unnötig reizen. Wasser ist auch empfehlenswert. Desweiteren die Füße warm halten, eine Wärmflasche auf den Bauch legen, dich insgesamt Warm halten. Beine Anwinkeln - das lindert bei mir auch oft ein wenig die Krämpfe. Dann gibt es noch verschiedene Blasen und Nierentees die man trinken kann - allerdings weiß ich nicht, in wie weit diese in der Stillzeit erlaubt sind. Von daher würde ich auf jeden Fall einen Arzt konsultieren... Mir persönlich hilft bei der Blasenentzündung oft eine Wärmflasche zwischen den Beinen und eine auf dem Bauch, denn ich habe wenn ich denn eine Cystitis habe - ordentliche Blasenkrämpfe. Ich wünsche dir gute Besserung. LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Maja! Als Hausmittel gibt es viel und sauer (Vit. C) zu trinken. Und bitte: keine Eigenbehandlung! Eine Blasenentzündung gehört ärztlicherseits überwacht! Herzliche Grüße, Silke Angerstein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, bekomme mein drittes Kind und bin derzeit in der 29. SSW. War gestern beim Arzt, CTG zeigte Wehen an die ich auch selber bemerke. Vor allem letzte Nacht sehr deutlich, auch untertags. Eigentlich meinte mein Arzt wenn sie stärker werden solle ich nochmal kommen. Er hat allerdings nicht nach dem Muttermund / Gebärmutterhals gesch ...

Hallo Frau Höfel! Mein Sonnenschein (12Wochen) hat an beiden Ärmchen trockene, gerötete Stellen, die wir mit einer Fettcreme vom KIA behandeln sollen. Nun machen wir das ein Paar Tage, und am Anfang war es besser, aber jetzt ist alles wieder gleich. Gibt es denn auch ein Hausmittel, was der´Haut Feuchtigkeit Spendet? Vielen Dank nesthaekchen

Meine Tochter ist 7 Monate alt und hat unten ein Scheiden Pilz gibt es Hausmittel wo man es schnell und einfach los wird?

Liebe Frau Höfel, unser Kind - 3 Monate - hat sich beim Strampeln vor ein paar Tagen einen Zehnagel seitlich etwas angerissen, der immer röter wird. Das erste Zehglied ist rot und etwas geschwollen und es scheint etwas Eiter an der Seite zu sein.. sollten wir damit dringend zur Kinderärztin gehen? Ich habe Kamillenblüten aufgebrüht und in einem ...

Hallo Frau Höfel. Ich habe seit paar Wochen (Ein)Schlafschwierigkeiten. Ich stille meine Tochter 8 Monate,nach Bedarf und zum schlafen. Sie schläft im Familienbett. Meine Tochter ist schon weit entwickelt auch lt.Kinderarzt. Krabbelt,zieht sich überall hoch und ist ständig in Bewegung. Bin den ganzen Tag mit ihr am spielen,Pausen gibt es eher weni ...

Ich habs nicht so mit tabletten ich kann die nicht schlucken hab danach tropfen bekommen aber danach wurde mir ebenfalls übel musste mich übergeben Ich sollte dies schon seit einem monat nehmen aber es geht einfach nicht Ich hab angst das ich mein baby dadurch schade Gibt es villeicht hausmittel gegen eisenmangel die gut wirken ? Lg

Guten Tag, ich bin nun in der 9 ssw und habe einen Hautpilz am Arm. Der Hautarzt meinte es sei nicht so sehr dramatisch und hat mir eine füg die ssw geeignete Creme verschrieben. Jedoch kann diese in ganz seltenen Fällen zu Aborten führen. Ich möchte diese Creme also nicht nehmen! Besteht die Möglichkeit mit Hausmitteln wie Zimt oder Apfelessig d ...

Liebe Frau Höfel meine 9 Wochen alte Tochter hat es erwischt und sie ist erkältet. Den schnupfen haben wir schon in den Griff bekommen mit Engelwurzbalsam aber jetzt hat sie noch produktiven Husten ohne Auswurf. Zur Abklärung beim KiA waren wir und sie meinte das man lieber auf Hustensaft verzichten sollte. Viel trinken und hoch lagern. Haben sie n ...

Hallo, wir haben uns alle Erkältet. Gestern habe ich nun Holunderbeeren im Garten gepflückt und nach dem Rezept meiner Oma Saft daraus gekocht. Trinken wir warm immer gern in der Erkältungszeit. Wie viel darf mein Sohn (15Mon) davon Trinken? Ein kleines Glas voll? Er scheint ihm sehr gut zu schmecken Des weiteren habe ich im Sommer Spitzwegeri ...

Hallo, ich bin jetzt in der 36. Ssw mit meinem fünften Kind. Ich habe in der Schwangerschaft mit Gebärmutterhalsverkürzung zu tun, was aber beim fünften Kind relativ normal ist. Heute Vormittag hatten mein Mann und ich Geschlechtsverkehr und seit dem habe ich nun im Intervall von durchschnittlich vier Minuten Kontraktionen, die ca. 40 Sekunden bis ...