Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: hausgeburt liste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,hat hier jemand mal zum vergleich eine liste,was man zur hausgeburt braucht!!! Ich habe eine aber die kommt mir sehr kurz vor . danke im voraus conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... -telefonliste mit der nummern der hebamme,rettungsleitstelle,ärztin,klinik -vorbereitung des geburtsraumes:bett beziehen(laken,dünne malerfolie über das bett,zweites laken darüber),ein abfalleimer mit mülltüte,ein behälter für schmutzwäsche,ausreichend pöatz vor dem bett für evt, hockergeburt,alter schlafsack o.ä. darüber malerfolie,darüber bettlaken -evtl.zusätzliche heizquelle -angenehme beleuchtung -gut funktionierende taschenlanpe oder klemmlampe(nehme mal an für eventuelles nähen) -genaugehende uhr in blickrichtung -2 schüsseln bereitstellen(1 kleinere für dammschutz,1 größere für nachgeburt) -thermoskanne mit sehr starkem kaffee(für dammschutz) -was wird mit der nachgeburt?eventuell extra tüte oder behälter bereitlegen) -alles um dir eine angenehme atmosphäre zu schaffen(kerzen,duftlampe etc) -für das kind:2 größere weiche handtücher(anwärmen),wickelplatz vorbereiten(wärmequelle,erstlingsausstattung) -arnica eiswürfel vorbereiten -klinikkoffer -mutterpass,stammbuch(geburtsurkunde) lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hy...dankeschön,ich wusste es,bei mir fehlt da einiges auf der liste(das ist zwar meine fünfte geburt aber die erste Hausgeburt),danke dir. lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo conny, wir bekommen auch unser 5.kind und haben die 1.hausgeburt.daher weiß ich also nicht so genau ob auch wirklich alles benötigt wird.aber ich vertrau da mal meiner hebamme. :) lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, das sagt dir eigentlihc auch genau deine hebi beim vorgespräch zur geburt. So wars bei unserer 3. geburt als unsere 1. hausgeburt. ich überlege schon dauernd, was wir eigentlich alles brauchten *G* aber soviel fällt mir gar nicht mehr ein. aufjedenfall malerfolie fürs bett oder couch, laken zum überziehen. Laken für nachher zum wechseln. kissen, stillkissen zhum bequemmachen von der Hebi hab ich so einmalunterlagen bekommen, die während der geburt auch gebraucht wurden. wickeltisch am besten in der nähe mit wärmelampe platz für die Hebi ihre notfallausrüstung und sonstiges Sekt zum anstoßen danach *GGGG* natürlich die babyklamotten fürs danach anziehen, mützchen nicht vergessen fotoapparat alles um dich wohlzufühlen mutterpaß FAmilienstammbuch brauchste erst, wenn dein mann das kind anmelden geht bei eurer gemeinde/stadt. mehr fällt mir jetzt gar nicht mehr ein. notfallnummern aufjedenfall achja binden/einlagen für den Wochenfluß danach nicht vergessen viele grüße tine, auch wartend auf die nächste Hausgeburt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank,ja ich hab so ne Liste hier liegen,aber die kam mir doch sehr jurz vor,wasserdurchlässige Unterlagen hab ich noch von meinem früheren Beruf(altenpflegerin)NotfallVersorgungs material hab ich auch hier,sowie Tenas(halt die für die älteren Leutchen,aber da ich nach der Geburt immer sehr viel blute denke ich das die Teile am besten sind)wo ich jetzt etwas gestutzt habe ist die Heizlampe,davon hat meine Hebi nix gesagt und steht auch nicht auf der liste genauo nicht wie die folie? Naja,wir werden dann mal so langsam alle bei schaffen. euch nochmal vielen dank und ne schöne kugelzeit noch. Lg Conny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich brauche mal Ihre Meinung. Ich habe bereits vier Kinder. Alle Geburten verliefen gut und schnell. Die letzte Geburt war eine Hausgeburt,- jedoch vor 6 Jahren und ich bin bereits 43.... Zudem waren es dieses mal am Anfang Zwillinge.( Eins ist in der 15 Woche gestorben) Schwangerschaft verläuft bis jetzt gut. Frage: sind das alles zu viele ...

Liebe Frau Höfel, wir erwarten in ca. 5 Wochen unser zweites Kind, welches ich gerne zu Hause zur Welt bringen möchte. Meine Hebamme ist davon allerdings kein bisschen begeistert, da sich bei der Geburt unseres ersten Kindes vor zwei Jahren die Plazenta nicht löste und operativ entfernt werden musste. Damals hatte ich ungefähr 2,5 l Blut verlor ...

Liebe Frau Hoefel, ich möchte vorab sagen, dass ich schon lange hier im Forum mitlese und Ihre kompetenten, einfühlsamen und „lebensnahen“ Ratschläge sehr schätze! Ich erwarte zur Zeit unser 2. Kind. Bisher war der Schwangerschaftsverlauf völlig unauffällig und komplikationslos. (Auch die 1. Schwangerschaft war verlief völlig unauffällig, Soh ...

hallo frau höfel, ich bin zur zeit mit meinem dritten kind schwanger. die beiden anderen schwangerschaften sowie die geburten verliefen komplikationslos. für dieses mal wünsche ich mir eine hausgaburt. allerdings hatte ich im jahr 2013 eine konisation. ist das ein hinderungsgrund? vielen dank im voraus!

Hallo :) Ich erwarte das 3 Kind. Die beiden anderen hatten je ein Gewicht über 4kg und kamen spontan in der Klinik ohne Probleme, Schmerzmittel o.ä. zur Welt. Wir wohnen 15 min von der Klinik entfernt,die Hebi bräuchte knapp 50 min zu uns. Ich möchte so gerne eine Hausgeburt im eigenen Haus, habe aber Angst das es zu risikoreich ist und ich ...

Guten Tag Frau Höfel, Wir versuchen gerade unser zweites Kind zu bekommen. (Jetzt ES+6) Und auch wenn diese Überlegungen jetzt natürlich um einiges zu früh sind, frage ich mich wo ich zur Geburt hin möchte. Meine erste Tochter musste nach geplatzter Fruchtblase und zwei Tagen Wehen nach völliger Erschöpfung meinerseits per Not-KS geholt werden, ...

Meine hebamme sagte zu mir da ich eine Hausgeburt machen wollte da ich mich im kkh nicht wohl fühle das sie aber keine Hausgeburt mache da sie nicht pferpflichtet ist und meine voherige hätte das getan aber sie hat selber ein Kind bekommen dann kann ich verstehn das sie nicht kann sorry wenn schreib Fehler oder keine Punkte und koma hab das nie gel ...

Guten Morgen Frau Höfel, ich befinde mich momentan in der 31. Ssw und plane eine Hausgeburt. Vor einigen Tagen wurde bei mir eine Krampfader am oberen Scheideneingang entdeckt - wohl hervorgerufen durch den Druck des Kindes, das schon tief im Becken liegt. Bezüglich der Krampfader würde ich gern um Ihre Meinung bitten (auch wenn Sie natürlich ...

Liebe Frau Höfel, ich würde gerne eine Hausgeburt erleben und spritze leider aktuell Heparin. 1. Kennen Sie Hausgeburten trotz Heparingabe? 2. Wissen Sie, ob es üblich ist das Heparin zur ca. 36 ssw abzusetzen? Liebe GRüße

Guten Tag  Nach zwei Geburten im Krankenhaus möchte ich mein drittes Kind gerne zuhause bekommen. Ich bin mich darauf am Vorbereiten und mittlerweile recht zuversichtlich, dass es klappen wird. Nun habe ich noch zwei Fragen, die ich Ihnen gerne dazu stellen würde: Wir haben im Raum, in welchem ich gebären möchte zwar ein Sofa (welches wir da ...