Mitglied inaktiv
hallo ich hätte eine frage bin A+ mein mann B- wie ist es mit unserer rhesusverträglichkeit ich hatte nämlich 2 fehlgeburten würd mich sehr über ihre antwort freeuen dankee
Liebe ilkbahar, der Rhesusfaktor spielt bei Ihnen keine Rolle, da Sie positiv sind! Ein "Problem" wäre es, wenn SIE negativ wären. Dann hätten Sie folgende Situation: Wenn Sie negativ und Ihr Mann rh-positiv sind, spielt sich folgendes ab: Ihr Mann hat "RF"(Phantasiebezeichnung)im Blut. Sie als negative Mutter haben keine. Bekommt die Rh-negative Frau ein Kind mit "RF", ist alles gut, solange die Kreisläufe von Mutter und Kind sich nicht vermischen. Hat der Blutkreislauf der Mutter Wind davon bekommen, dass es Blut mit "RF" beim Kind gibt, wird der mütterliche Kreislauf alles daran setzen, dieses "fremde" Blut zu zerstören. Dazu bildet die Mutter Antikörper (die man im Test nachweisen kann). In der ersten SS ist das nicht unbedingt ein Problem, da die Antikörperbildung Zeit braucht und das Kind meist geboren ist, bevor Antikörper in ausreichender Menge vorliegen. Wir wissen heute, dass eine Vermischung der Kreisläufe oft schon in der Mitte der SS passiert. Deshalb beugen wir mit Rhesogam vor. Rhesogam eliminiert evtl. vorhandene Antikörper. Das Problem ist nämlich: wir wissen nicht, ob das ungeborene Kind positiv oder negativ ist. Wir wissen auch nicht, ob die Frau mal unbemerkt eine Fehlgeburt hatte! Das fiese an den Antikörpern ist nämlich: sind Sie einmal gebildet, behält der Körper ein paar zurück, um im Wiederholungsfall (also beim nächsten Kind) sofort mit der Produktion zu beginnen. Und dann ist das Kind massiv gefährdet! Wir impfen heute alle Rhesus negativen Frauen in der 26. SSW und nach der Geburt innerhalb von 72 Stunden, wenn das Kind positiv ist. Dadurch werden eventuell vorhandene Antikörper eleminiert und es besteht keine Gefahr für die nächste SS. Wie gesagt, bei Ihnen kein Problem, da Sie eh positiv sind und ein Rh-positives Kind den Faktor auch hat. Und bei einem Rh-negativen Kind ist kein "RF" vorhanden, also springt das mütterliche Syszem nicht an. Liebe Grüße Martina Höfel