Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe schon viel über diesen Tee gelesen und gehört.Meine Frage ist,besteht der Tee nur aus Himbeerblättern oder ist das eine Mischung aus Himbeerblättern,Brombeerblättern,Frauenmantel,Schafgarbe und zinnkraut?Und vor allem,ab wann soll man damit beginnen den Tee zu nehmen? Ich bin seid gestern in Mutterschutz also noch gut 6 Wochen bis zur Geburt!
Liebe Mädchen, der reine Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Die "Schwangerschafts"-Teemischung von Stadelmann setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus: Brennessel, Frauenmantel, Himbeerblättern, Johanniskraut, Melisse, Schafgarbe und Zinnkraut. Der SS-Tee ist nur dann zu empfehlen, wenn es in der SS kleinere Probleme gibt. Er läßt frau Ihre Mitte wiederfinden. Er wird nicht benötigt, wenn es Ihnen gut geht. Rezept 'Wehentee' nach Ingeborg Stadelmann (ab 37. SSW): 1 Stange Zimt 10 Nelken 1 kleine Ingwerwurzel 1 EL Verbenentee Daraus 1 Liter Aufguss brühen - den ganzen Tag über lauwarm schluckweise trinken. Bitte nicht mehr davon, denn zuviel schlägt ins Gegenteil um! Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel