Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Gebärmutterhalsverkürzung und Cerclage

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Gebärmutterhalsverkürzung und Cerclage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei mir wurde bereits in der 20. SSW eine Gebärmutterhalsverkürzung auf 2,9 cm festgestellt. Trotz 1,5 Wochen Liegens kam es zu einer Verschlechterung mit Blutungen und nur mehr einer Länge von 2,1 cm. In der 22. SSW wurde mir eine Cerclage gelegt und nach insgesamt 1,5 Wochen Krankenhausaufenhalt mit Wehenhemmern wurde ich mit einer Cervixlänge von 3,8 cm entlassen. Anfang der 24. SSW erhielt ich die Lungenreifungsspritzen für mein Baby. Jetzt bin ich in der 26. SSW, der Gebärmutterhals hat sich wieder auf 3 cm verkürzt, obwohl ich seit nunmehr 5 Wochen fast nur liege und nur letzte Woche max. eine halbe Stunde täglich ein bißchen Spazieren war. Meine Frauenärztin hat mir eine weitere "Liegezeit" von jedenfalls 5 Wochen verordnet, d.h. Aufstehen nur fürs WC, Duschen und Essen. Ab und zu spüre ich ein Ziehen nach unten (manchmal 5 Mal am Tag bzw. ein paar mal nachts, dann wieder ein paar Tage gar nichts) bzw. auch ein ungutes Gefühl in der Scheide, wie gleich nach dem Legen der Cerclage. Ich werde natürlich weiterhin Liegen, aber gibt es sonst etwas, was ich tun kann, spezielle Teemischung trinken oder was anderes? Ich würde auch so gern spazierengehen oder auch mal auf einen Kaffee mit einer Freundin - kann ich mich das trauen, oder erhöhe ich daduch das Risiko für eine Frühgeburt. Den Haushalt hat mein Mann komplett übernommen. Ich bin total unsicher, es ist meine zweite Schwangerschaft nach einer FG in der 11. SSW und insgesamt 6 ICSI-Versuchen. Danke im Voraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße Manuela4512


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe manuela, für Sie heißt es liegen, liegen und nochmal liegen! Durch Bewegung wie Spazierengehen wird der Uterus zu Kontraktionen animiert, meist nicht im Ganzen sondern sektorenweise. Im Normalfall machen diese Wehen nichts am Muttermund, aber bei Ihnen ist es nun mal nicht der Normalfall! Deshalb muss Ihre Freundin zu Ihnen kommen, Kuchen mitbringen, den Tisch decken und das Geschirr in die Spülmaschine räumen!! Fragen Sie Ihren Arzt, ob es okay ist, wenn Sie Bryophyllum dazu nehmen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Bitte 1-3 Messerspitzen pro Tag. Bei Besserung bitte das Mittel wieder absetzen. Das Liegen ist nervig und Frau möchte den Putz von der Wand kratzen! Aber es lohnt sich, denn es ist ein horrender Unterschied, ob Ihr Kind in der 26. oder in der 32. SSW geboren wird - oder gar erst in der 35. SSW. Und bitte den Bauch in Ruhe lassen - Dauerstreicheln macht nämlich auch Wehen. Haben Sie eine Hebamme? Z.B. für die Geburtsvorbereitung zuhause? Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfle aufgrund meiner letzten Schwangerschaft (gebärmutterhals verkürzung 29ssw auf 2cm)und erhöter blutdruck ab 35ssw Geburt dan 36+5 habe ich diesesmal eine risikoschwangerschaft Ich nehme seit Anfang an ass150 und schone mich ziemlich heute war ich zur Kontrolle und der gebärmutterhals hat noch gute 3cm vor 2 Wochen war er no ...

Sehr geehrte Frau Höfel mein gebärmutterhals hat sich in der 31ssw von 4,5 auf 2,9 verkürzt *ist das zweite Kind beim ersten musste ich ab der 29ssw liegen gmh verkürzung damals auf 2cm mit trichter)meine Ärztin meinte ich soll mich schohnen jetzt zur Kontrolle bei einer Vertretung gmh in der 33ssw auf 2,5 weicher muttermund kein Trichter die ärzti ...

Hallo Frau Höfel, Ich habe eine Gebärmutterhalsverkürzung, nicht drastisch: 2,4 cm, Kind liegt allerdings schon tief im Becken, schwer abschiebbar und drückt drauf. Ich bin jetzt bei 33+4. Eigentlich dachte ich, dass ich mich ab 34+0 nicht mehr großartig schonen muss, meine Ärztin sieht das allerdings anders. Sie sagte mit bei der Vorsorge vor zw ...

Hallo ich bin 34 +3 und mein GMH ist nur noch bei 6mm. Ich soll die nächsten Wochen liegen. Ich kann es nicht mehr ertragen da ich diese ss bereits einmal 9 Wochen liegen musste. Muss ich wircklich 24std am Tag liegen oder kann ich auch mal bissl durch den Garten laufen oder mir mein Frühstk selber machen ect?

Hallo Fr. Höfel Ich war Heute beim FA, alles soweit in Ordnung lt. Ärztin. Ich bin heute bei 35+0 (36ssw) Gewicht wurde auf 2500g geschätzt. Bei der vaginalen Untersuchung sagte sie der Gebärmutterhals sei bei 1,6cm und Köpfchen sitzt mittlerweile fest im Becken. Ich fragte, ob ich mich schonen müsste etc wegen der Verkürzung, sie meinte das sei ...

Guten Morgen, ich bekomme eine Cerclage (vollständiger verschluss) und wollte fragen ob es dabei trotzdem zu einem Blasensprung kommen kann und ob man merkt falls doch eine infektion vorliegt. Ein Test wurde gemacht aber ich kann die infektion ja auch in der zeit bekommen in der ich auf die op warte. Viele Grüße Tobefe

Hallo Frau Höfel ich habe vor ein paar Tagen aufgrund dynamischer Cervix einen Cerclage Pessar bekommen, seit gestern den angekündigten Ausfluss der wirklich heftig ist; das erste Mal hatte ich den zum Glück im KH und die konnten auf FW testen (negativ) um mir zu zeigen wie viel da rauskommen kann (es war die ganze Unterhose nass).  Nun meine ...

Hallo Frau Höfel,  ich muss einfach mit irgendwem kommunizieren.  Ich befinde mich aktuell in meiner zweiten Schwangerschaft. Ich habe seit der letzten Wochen immer wieder einen harten Bauch und Druck nach unten. Ich bin aus Sicherheit gestern zu meinem Frauenarzt und tatsächlich eine Gebärmutterhalsverkürzung (22+1). Letzten Montag noch 6,8 ...

Wie schon oben beschrieben habe ich eine verkürzte Gebärmutterhals 0,4mm mit Trichterbildung bin derzeit 27+5 ssw liege schon seit 16.04.2024 im Spital es wurden abstriche etc. Alles gemacht Frühgeburtest war leider positiv, hatte Bakterien Streptokokken B und E Coli wurde mit Antibiotika behandelt.. Blutwerte passen alle ich kriege seit 16.04.202 ...

Hallo, ich bin in der 24+3 ssw, ich habe eine Cerclage und einen vollständigen Verschluss meines Gebärmutterhalses, weil dieser kurz ist, da ich in der 18 SSW bekommen. Dank der Cerclage erhielt ich Vaginalzäpfchen (Vagiflor) und Tabletten (Vagi C), die ich täglich abwechsele. Heute bemerkte ich nach der Vagi C Tablette, dass ich einen gelbe ...