Yumisa
Sehr geehrte Frau Höfel, ich würde diese Frage auch gerne Ihnen stellen, da Sie Hebamme sind. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas davon gehört... Ich bin in der 35. SSW. Mein FA hat beim vaginalen Abtasten festgestellt, dass er "einen Knochen spüre". Er konnte mir nicht sagen, was das genau ist und sagte nur, dass das Becken (?) / Schambeinknochen (? ich erinne mich nicht mehr genau) normalerweise wohl "gebogen" sei und bei mir aber "flach". Nun hat er mich an die Klinik überwiesen um das abzuklären, da er sich nicht sicher ist, ob eine normale/vaginale Geburt möglich ist. Allerdings ist der Termin erst in 2 Wochen. Haben Sie schon einmal etwas davon gehört? Was könnte die Diagnose bzw der Verdacht "Flacher Symphysenbogen" bedeuten? Sind es nicht eher die Schambeinknochen, die evtl. abgeflacht sind? Ich habe so etwas noch nie gehört und konnte auch im Internet nichts dazu finden. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einen Tipp hätten. Viele Grüße
Liebe Yumisa, wenn Sie einmal eine Zeichnung vom weiblichen Becken öffnen, dann sehen Sie, dass es zwischen den Schambeinen (dort, wo die. Symphyse sitzt) einen Bogen gibt. Dieser Bogen hat im Idealfall 90 Grad. Ist er flacher (mehr als 90 Grad) oder steiler (weniger als 90 Grad) hat das evtl. Folgen für den Beckenaufbau. Ist der Bogen zu flach, dann ist das Becken in seinen Etagen in der Höhe verändert und hindert das Kind unter Umständen daran die entsprechenden Drehungen und Kurven zu machen. War der Knochen vielleicht das Promontorium? Diese Stelle reicht am weitesten in den Beckeneingang und ist normalerweise nicht zu tasten. Liebe Grüße Martina Höfel