Frage: Fehlgeburt

Daniela369

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, Ich bin etwas verzweifelt. Vor 3 Wochen hat sich meine Periode um eine Woche verspätet und hatte ich hatte sie dann ca anderthalb Wochen sehr stark , danach bin ich zu meiner Frauenärztin . Diagnose schwanger . Mir wurde Blut abgenommen , hcg wert lag bei 222 , zwei Tage später(Freitag ) bei 344 . Vermutlich 5ssw , auf dem Ultraschall war auch schon eine kleines „Blässchen“. Den Montag darauf fingen Blutungen an, Diagnose Fehlgeburt . Die Blutungen wurde von Tag zu Tag stärker . Am Freitag wurde mir erneut Blut abgenommen das Ergebnis kam heute (28.11.22) der hcg wert lag bei 400 . Auf dem Ultraschall heute war nichts mehr zu sehen und alles sehr abgeflacht . Die Blutungen habe ich immer noch , jetzt gut eine Woche , etwas stärker wie meine Periode sonst . Meine Fa sagte mir heute das wenn der Wert steigt ich dringend ins Krankenhaus muss , das macht mir wirklich Angst weil sie meinte dann könnte was in der Bauchhöhle sein . Jetzt habe ich wirklich Angst und ich kann es nicht verstehen wenn doch was in der Gebärmutter zusehen war. Meine frage ist jetzt , kann es sein das der Hcg trotz früher Fehlgeburt noch mal ansteigen kann ? Ist das ganze überhaupt normal ? Ist meine erste ssw und es wäre ein Wunsch Kind gewesen .


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Daniela, Ihre Gyn hat nur vorausgeschaut. Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Das Bläschen war keine Fruchtanlage und die Schwangerschaft sitzt noch im Eileiter. Das würden Sie durch starke Schmerzen (einseitig) merken. Es wäre wichtig zu klären, ob die Rede von einer Blasenmole oder einem Windei ist. Beide sind unterschiedlich und müssen unterschiedlich gehandhabt werden. 2. Ein Windei (bzw. Windmole oder Abortivei) ist eine Fruchtanlage, die schon sehr früh in der Schwangerschaft zugrunde geht. Dabei wächst der Trophoblast (daraus werden später Plazenta und Eihäute) noch kurze Zeit. Daher der nachhinkende HCG-Anstieg. . Ein Windei liegt bei sehr vielen frühen Fehlgeburten vor, und im Grunde handelt es sich dabei um eine sehr frühe Form des verhaltenen Spontanaborts (missed abortion). Beim Sono in der Frühschwangerschaft sieht man eine leere Fruchtblase ohne Dottersack und Embryo. Als Ursache kommen sowohl genetische (chromosomale) als auch viele andere Entwicklungsstörungen in Frage. Das Wiederholungsrisiko in den nachfolgenden Schwangerschaften ist gering. 3. Eine Blasenmole wird oft als weiterentwickeltes Windei angesehen, bei dem der Trophoblast nicht zu wachsen aufhört, sondern die Chorionzotten sogar wuchern und blasig aufquellen. Sie ist sehr viel seltener (ca. einmal auf 1000 Schwangerschaften) und kann unter Umständen in ein sehr bösartiges Chorionkarzinom entarten. Die Symptome bei einer Blasenmole sind ein für das Schwangerschaftsstadium zu grosser und weicher Uterus, Unterbauchschmerzen und starke Blutungen ab 12. SSW mit Abgang von blasig-schaumiger Flüssigkeit. Im Ultraschall sieht man keinen Embryo, sondern das sogenannte Schneegestöber. Das HCG im Blut ist extrem hoch, und oft sind die frühen Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit, Brustspannen etc.) sehr stark ausgeprägt. Nach der Diagnose einer Blasenmole muss die Schwangerschaft zügig beendet werden. Mit Hilfe von Medikamenten wird der Gebärmutterinhalt ausgestossen und danach die Gebärmutter vorsichtig ausgeschabt. Das Gewebe wird dann unter dem Mikroskop untersucht. Nach 2-6 Wochen wird eine erneute Ausschabung zur Kontrolle vorgenommen, um sicherzustellen, dass keine Gewebsreste verblieben sind, die möglicherweise entarten können. Nach der Ausschabung muss deshalb unbedingt auch noch längere Zeit das Schwangerschaftshormon HCG kontrolliert werden. Der -hCG-Wert sollte wöchentlich bis zum Auftreten von Normalwerten kontrolliert werden. Danach weitere -hCG Kontrollen alle 2 Wochen bis zum Ende des 3. Monats und weitere Kontrollen monatlich bis zu mindestens einem Jahr nach Molenausräumung. Bei invasiver Mole oder beim Chorionkarzinom ist darüber hinaus eine 2-monatliche -hCG Kontrolle vom 12. bis 24. Monat angezeigt und bei high-risk-Fällen anschließend weiterhin 3-monatlich. Erst wenn es über mehrere Monate negativ ist, sollte die nächste Schwangerschaft geplant werden. Diese muss auch sehr genau beobachtet werden, denn es besteht ein recht hohes Wiederholungsrisiko. Liegt nur eine teilweise (partielle) Blasenmole vor, kann die Schwangerschaft sogar ausgetragen werden. Allerdings findet man dann in einem Drittel der Fälle eine Chromosomenstörung beim Kind. Es kommt in der Schwangerschaft viel häufiger zu einer Präeklampsie und Frühgeburt. Typisch für eine partielle Blasenmole ist ein sehr niedriger HCG-Wert im Blut der Schwangeren. Was bei Ihnen vorliegt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Mehr kann ich von hier leider nicht sagen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine richtige letzte Periode war am 11.12.2023. Ich habe am 16.1. zeitlich eigentlich passend meiner Periode mit ein bisschen Wucht meine Tage bekommen. Dann aber nichts mehr. Also nur einmal beim Toilettengang. Bis heute jetzt. Ich hatte seit längerem ein komisches Gefühl und unbehagen auch schwindel und magenschmerzen. Ich war gerade aufm klo ...

Hallo , ich hatte am Mittwoch Abend eine Fehlgeburt in der 14. Woche das ganze hat heftig geblutet, es wurde direkt eine Ausschabung gemacht . Dieses ganze Blut und die op hat nebe dem Verlust ein Trauma ausgelöst und ich habe Angst das ich nochmal so bluten könnte . Schmerzen hatte ich bislang nicht so Blutungen beim Pipi machen . Die op soll ...

Hallo Frau Höfel, ich habe nach meiner FG positiv getestet und bin mitlerweile in der 8 SSW. Da ich gerade am abstillen bin und gelesen hatte das Salbeitee dafür super ist, habe ich 3 Tage lang 4 Tassen am Tag zu mir genommen. Heute lese ich, dass Salbei super gefährlich in der Schwangerschaft ist und bereits 1-2 Tassen am Tag eine Fehlgeburt ...

Hallo Frau Höfel, meine Periode hört nicht mehr auf, seit knapp 2 Wochen blute ich nun schon und es kommt ständig neues frisches Blut (nicht gerade wenig, normale Periodenstärke). Nun habe ich heute an Tag 12 bemerkt, dass ein wenig Milch aus meinen Brustwarzen kam (mein Kind habe ich vor 2 Jahren abgestillt). War ich evtl unbemerkt schwanger und ...

Guten Tag Frau Höfel, ich hatte meine dritte MA und bekam letzte Woche Montag Mifegyne und habe am Dienstag Cytotec genommen und bis Sonntag stark und viel geblutet. Heute bei der Nachuntersuchung stellte die Ärztin viel übrig gebliebenes Plazentamaterial fest. Heute habe ich wieder cytotec bekommen, aber es tut sich nichts. Haben Sie eine I ...

Guten Tag,  Ich habe letzte Woche Mittwoch die Nachricht bekommen, das meine Schwangerschaft nicht intakt ist und ich in den nächsten Tagen eine Abbruchblutung bekommen werde. Diese kam auch letzten Freitag. Sehr stark, mit heftigen Schmerzen. Heute sind es nur noch bräunliche Schmierblutungen. Ich habe heute Mittag einfach nur mal so, einen Ov ...

Hallo Frau Höfel, ich befinde mich aktuell leider in der 3. FG. Alle in der 9. SSW. meine erste FG erfolgte natürlich daheim, die 2. war eine Ausschabung, weil ich es psychisch nicht ausgehalten habe zu warten. Da es mir nach der Ausschabung aber im allgemeinen nicht gut ging würde ich die 3. FG gerne wieder natürlich abgehen lassen. Meine F ...

Hallo Frau Bodmann, Leider hatte ich einen frühen Abgang (ca. 4+5). Blutungen habe ich seit Freitag. Ab wann dürfte ich wieder Sex haben? Ist während der Blutung das Infektionsrisiko, wie bei einer normalen Geburt erhöht?   Lieben Gruß!

Guten Abend,  Ich habe bei meiner Frauenärztin am 4.12. Erfahren das die Schwangeeschaft nicht zeitgemäss entwickelt ist und auch kein Herzschlag zu finden ist. War anfang 8ssw. Habe eine Überweisung ist Krankenhaus zur Ausschabung bekommen. Am 6.12. Hatte ich bereits einen Termin dort und habe mich nach dem Gespräch mit dem Arzt für Cytotec en ...

Hallo Frau Bodman, Ich hatte im Januar leider eine Fehlgeburt mit natürlichen Abgang in der 10. Schwangerschaftswoche. Ich bin nun im 2. (Oder vllt auch schon 3.) Zyklus nach der Fehlgeburt. Ich habe nun seit 4 Wochen Dauerblutungen. Laut meinen Frauenarzt sieht im Ultraschall alles gut aus, keine zu hohe Schleimhaut, Hb-Wert ist auch normal ...