Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Höfel, Ich bin 25 Jahre alt und habe eine 15 ½ monatige Tochter, mit der ich von Tag zu Tag immer weniger klarkomme. Sie macht was sie will. Sie hört nicht auf mich, schaut an mir vorbei wenn ich mit ihr reden will auch wenn ich auf ihre Augenhöhe gehe. Sie reagiert auf kein Wort. Egal ob ich „nein“ oder „komm“ sage. Sie macht grad weiter wo sie aufgehört hat. Sie will am liebsten von morgens bis abends volle Aufmerksamkeit von mir bekommen, wenn ich nein sage fängt sie anzuweinen. Nach einer Weile merkt sie, dass das Weinen nicht hilft und fängt irgendwelche Sachen auszuräumen, ob es die Schubladen sind oder Mülleimer. Hauptsache sie bekommt wieder meine Aufmerksamkeit. Wenn ich ihr erklären will, dass man das nicht darf, haut sie einfach ab. Habe sie versucht auch schon festzuhalten, doch sie wendet sich von einer Seite auf die andere hin und her und schmeißt sich auf den Boden. Das ganze geht den ganzen Tag so und abends bin ich voll fertig. Ich meine es ist nicht so, dass wir nichts unternehmen. Ich gehe jeden Tag mit ihr raus. Vormittags fast 2 Stunden und mittags auch ca. 1,5 Stunden. Ich weiß wirklich nicht, wie ich das ganze beheben soll. Sie hat kein Respekt vor mir, sie hört nicht auf mich, sie schmeißt mit Sachen rum, wenn ich ihr was nicht erlaube. Mein Mann ist von 6:20 Uhr bis 17:30 Uhr auf der Arbeit und selbst auf ihn hört sie nicht mehr. Er bekommt das ganze nicht so intensiv mit, weil er sie nur 2 bis 2,5 Stunden täglich sieht. Mich macht das ganze fertig und bin sehr frustrierend, weil ich an mir selber zweifle, dass ich nicht fähig bin ein Kind zu erziehen. Ich hoffe Sie können mir helfen wie bis jetzt immer der Fall war. Liebe Grüße Monika
Mitglied inaktiv
Hallo mama 2003, also mein Tip - gewöhn dich dran, freue dich über den kleinen Sturkopf, er wird "erwachsen". ( Und übrigens solche Phasen sind in Zukunft häufiger und werden immer schlimmer, warte bis die Kleine spricht .... ) Nein mal ernsthaft, meine Süße ist jetzt fast 3 Jahre und hat auch mal so angefangen. Wenn es dich tröstet, die Kleinen haben es in dem Alter ( 15 Monate ) nicht leicht. Sie haben schon eigene Wünsche und Vorstellungen, die aber wegen der fehlenden sprachlichen Äußerungsmöglichkeit nicht verstanden und übergangen werden. Das kann ganz schön frustrierend sein. Und dann soviel Neues, das kann so ein Zwerg gar nicht fassen.In Extremphasen habe ich unseren Tag vorher genau geplant. ( natürlich mit genügend Bock-Pausen ) Menschenaufläufe gemieden und möglichst keine engen Termine gemacht. Außerdem habe ich mir vor jedem "Nein" genau überlegt, ob das jetzt wirklich sein muß. Aber wichtig: Gesagt ist gesagt, kein "vielleicht", kein "Jein" - NEIN ! Dann muß eben der Bock sein, bloß nicht erpressen lassen. Zur eigenen Nervenschonung würde ich dir empfehlen regelmäßig eine Krabbelgruppe oder Kindergarten zu besuchen. Das bringt Kontakt zu anderen Kindern und für dich die Hilfe anderer Eltern. Bei uns hat auch geholfen,sie möglichst viel selbstständig machen zu lassen ( auch wenn das Schuhe anziehen ewig dauert )und dann loben, loben loben ... Eine Patentlösung gibts leider nicht, Ruhe bewahren und wie ein Wunder ist diese Phase nach ein paar Tagen wieder vorbei. Dann hat deine Kleine aber auch einen richtigen Entwicklungsschub gemacht ! Viele Grüße Wunschkind2
Mitglied inaktiv
Hallo!Hast du Freunde oder Bekannte mit Kindern?Vielleicht tut es der kleinen ganz gut,wenn sie Kontakt zu anderen kindern bekommt...oder eine Art Spielkreis,der oft von den Gemeinden wo man wohnt angeboten wird.Ich glaube nicht das deine Tochter das ganze vorsätzlich tut,dafür ist sie noch zu klein.
Mitglied inaktiv
hallo, ich kenne das, hab gerade auch wieder nen jungen in dem alter. Es ist sehr anstrengend, aber leider normal. Sie probieren aus, wie weit sie gehen können. Das hört auch wieder auf, glaub mir, hab das schon 2 mal durch. Aber gerade in dieser Phase, zweifelt man an allem und vorallem an sich selber. Geht mir nicht anders. Helfen tut konsequenz. Also wenn du ihr was verbietest, bleib dabei, wenn sie auch alles rumschmeißt. Nimm es ihr entweder vorher aus der hand, oder ignorieren hilft bei meinem Momentan ganz gut. Bei ihm hilft auch ganz gut, wenn er mich anschreit ihn anzumaunzen, also nicht anzubrüllen, sondern ihn nachzuäffen sozusagen. das nimmt ihm oft das wind aus den segeln und er macht nur noch ein bockiges gesicht und verrollt sich. Solche phasen werdne immer und immer wieder kommen. glaub mir, deswegen biste keine schlechte mutter. viele grüße tine PS: ich habs heute eingeführt, wenn er nicht aufhört mit beißen, oder zwicken, was er schon sehr bewußt einsetz, das ich ihm kurze auszeit im bett gebe. Ist der einzige ort, wo er noch nicht rauskann. Bisher haben die verwarnungen gereicht, heute treibt er es mal wieder auf die spitze.
Mitglied inaktiv
doch kinder können mit 15 monaten schon vorsätzlich dinge tun. Sie haben ihren eigenen kopf und versuchen den durchzubringen. ist halt aber ne normale phase, mal etwas früher mal etwas später. viele grüße tine
Ähnliche Fragen
Ab wann werden Babys erzogen?Können sie mir das Beantworten?Danke im vorraus.LG MamaKosi
Liebe Frau Hoefel, zwischen meinem Mann und mir ist die Diskussion bzgl. der "Erziehung" unserer Tochter (10 1/2 Wochen) entbrannt. Er ist der Meinung, dass ich beginne, sie zu verwoehnen, da ich jedes Mal, wenn sie schreit (Hunger und Windel sind ok), nach ihr sehe und sie auch haeufig aufnehme und mit mir herumtrage). Mein Mann meint, ich solle ...
Hab mal eine frage bezüglich der genannten aussagen zum thema erziehung. heute hatten wir besuch von dem vater meines freundes und seiner frau.. (nicht die mutter von meinem freund) die haben erst vor kurzen geheiratet.. egal.. sie hat genauso wie ich mit 19 ihren sohn bekommen.. nun hat sie mir schon als mein kleiner grade mal 9 wochen a ...
Liebe fr höfel nun muss ich mich nochmal an sie wenden. Meine grosse ist 2,3 jahre alt und ihr bruder ist nun 7 wochen. Sie liebt ihn sehr aber wenn sie ihn zu grob anpackt oder ihn beim schlafen stört wird sie von meinem mann und mir ermahnt. Sie reagiert beleidigt drauf obwohl wir ihr alles erklären. Egal zuwas wir nein sagen sie ist seit neueste ...
Liebe Frau Höfel, da ich gerade mein 1. Kind habe, bin ich noch etwas unsicher was Erziehungsfragen angeht. Er ist jetzt 9 Monate, fängt da Erziehung (Konsequent sein, Grenzen setzen usw) schon an? Un haben Sie vielleicht einen Buchtipp über Erziehung? Ich weiß, man kann nicht alles aus Ratgebern umsetzen, aber so als Anhaltspunkt was in der Er ...