Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

eine frage

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: eine frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau höfel, nun habe ich lange nicht mehr gepostet, denn meine kleinste ist bereits 2 3/4 jahre alt. aber heute steht eine frage an: wir denken über ein viertes kind nach und aufgrund der drei geburten, die ich bisher hatte, habe ich einfach ein paar fragen, die ich sie aus ihrer (verallgemeinerten) einschätzung bitte zu benatworten. meine erste geburt war eine not-sectio unter gestose, meine zweite eine saugglockengeburt und abgebrochene hausgeburt (groooooooßes kind als sternengucker) und die dritte wieder ne section, wieder abgebrochene hausgeburt, maus rutschte aus dem becken unter den wehen wieder raus und nimmer mehr rein. 1. frage: ist es wahrscheinlich, dass ich eine beckenanomalie habe und deshalb gerade die letzten beiden geburten so komisch verliefen??? 2. ist eine sectio wieder notwendig, nur weil bereits zweimal eine gemacht wurde (risiko des reissens der gebärmutter o.ä.???) 3. ist ein erhöhtes risiko in den ss gegeben, aufgrund der zwei ks??? also kann das, ich sage mal einfach, narbengewebe der schnitte probleme machen und die ss erschweren??? danke für ihre antworten und liebe grüsse meike


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Meike, boah, ist das tatsächlich schon fast drei Jahre her? Die Zeit rennt ........! Die erste Sectio gibt keine Auskunft, die zweite Geburt kann als vag. -op. geendet haben, daben das Kind ein Sternengucker war und deshalb einfach in der Tiefe des Dammes mehr Platz (und Zeit) gebraucht hätte. Bei Zustand nach Sectio ist eine abwartende Haltung immer schwierig. Das Kind ging anscheinend ohne Probleme durchs Becken. Hmmm, die dritte kann ich gar nicht einschätzen. Sind Sie sicher, dass das Kind vorher im Becken war? Das Zerreissen der Gebärmutter liegt bei unter 1%. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Hausgeburt passé. Ein Spontanpartus nach zwei Kaiserschnitten möglich, aber Sie werden wahrscheinlich nur schwer eine Klinik finden. Man wird Ihnen sagen, dass das Risiko sehr hoch ist, dass Sie wieder im OP landen, weil Geburtsstillstand und Uterusruptur im Raum stehen. Und darüber sollten Sie ernsthaft nachdenken. Eine Ruptur in der Schwangerschaft ist äußerst selten, aber was, wenn es wieder stundenlang Wehen gibt und das Kind seinen Weg nicht findet - warum auch immer! Ich bin wahrlich immer für Spontangeburten wo möglich, aber hier neigt sich die Wagschale doch eher Richtung Sectio. Liebe GRüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.