Mitglied inaktiv
Hallo,habe ein 10,5 Wochen altes Baby (Mädchen) - sie hat oft schreckliche Schmerzen wg. Blähungen/Kholiken,weiß mir dann oft nicht mehr zu helfen....trage sie rum,reibe Bäuchlein,etc. habe fast alles schon versucht(Tropfen,Tee...)aber nix nützt richtig!Bin oft darüber verzweifelt ihr dabei nicht helfen zu können, außerdem ist es sehr aufreibend wenn sie mehrere Stunden richtig brüllt und weint!Was kann ich tun?Außerdem hat mein Mann einen Virus(Pfeiff.Drüsenfieber)und ist sehr labil,das Schreien reibt ihn förmlich auf....was tun?Sind zuckerhaltige Speisen blähfördernd?Mach mir Gedanken,ob ihre Blähungen wohl nur an mir liegen,dann dürfte ich ja aber gar nix mehr essen,da ich da schon drauf achte und zudem viele sagen,das es zuletzt am Essen läge?!Zudem trinkt sie auch sehr hastig,was meist dazu führt,daß sie viel spuckt(schwallartig),ist ziemlich viel und läuft meist auch daneben oder sie spuckt sich/ihren Arm voll,wie kann man das verhindern/unterbinden?Meist kommt ein Bäuerchen,aber oft später erst und dies kommt oft auch noch stunden später,sie quengelt dann oft rum und ich weiß nicht genau was los ist...Wie weiß ich,ob ich genug Milch habe,meine Eltern etc.sagen dauern,ich hätte vielleicht nicht genug Milch,weil sie weint...weiß nicht...Brüste sind nicht sehr schwer,aber doch immer ungleichmäßig groß....ich bin mir einfach sehr oft unsicher was sie hat...soll ich gleich hin oder nicht wenn sie schreit,will sie spielen/Beschäftigung...wie finde ich das heraus?Außerdem hab ich mir ein Buch über Förderung von Babys gekauft,wo beschrieben ist,wie man welche Sinne fördern kann...ist das ratsam oder überfordert man da das Baby?Ich denke auch oft,ich mache zu wenig mit ihr,aber da sie sehr oft weint und schreit kann ich ja gar nix mit ihr machen....sie schläft tagsüber sehr wenig,mal ne halbe Stunde,und sie kommt aber auch sehr schlecht in den Schlaf,dh.sie ist müde,reibt sich die Augen,die fast zufallen,aber sie schreit und spuckt dauernd den Schnuller dabei aus,den sie aber fürs Einschlafen braucht....nachts dafür schläft sie gute 6-8 Stunden durch,ich stille noch......gibt es bestimmte Schlafrituale,und wie kann ich sie ihr beibringen?Ist man eine Rabenmutter,wenn man die Kleine nicht mit im Elternschlafzimmer hat?Sie schläft so sehr gut,und da mein Mann ja krank ist und seinen Schlaf für seine Arbeit braucht,haben wir sie schon jetzt im Kinderzimmer stehen,wo sie selig schläft....Wie weiß ich z.B.ob sie nur mal genommen werden möchte um was zu sehen,etc....ist Jogging während der Stillzeit ok?Komme fast zu nix,wie kann ich dieses Problem lösen?Wollen für 1 Woche n.Südtirol Wellnessurlaub mit ihr machen,ist dem abzuraten oder ok?Hoffe sie schreit da nicht mehr so,da wird sie dann nämlich 12 Wochen alt....was müssen wir für die lange Anfahrt und für den Urlaub generell beachten und mitnehmen?Kann ein Stillkind eigentlich auch austrocknen,wegen Flüssigkeitsmangel?Wie erkenne ich das,was kann man hier tun?Ich hatte einen Kaiserschnitt,die Narbe ist ganz okay,aber habe im Innenbauch(unterhalb,re.neben Nabel)noch Schmerzen,wenn ich Bauch berühre,die wie ein brennendes Gefühl sind...Frauenärztin konnte nix erkennen,aber sind jetzt schon über 10 Wochen,wann wird das weggehen?Habe unterhalb und oberhalb der Narbe,gesamt ca. 10cm kein Gefühl mehr am Bauch...kommt das wieder?Außerdem wollte ich fragen,ob ich die Narbe mit einem Öl/Salbe einreiben kann,da die Stelle ziemlich hart ist....Wundheilung...die Narbe selbst ist rötlich und das darüber lappende Bäuchlein ergibt,das über Narbe auch noch leicht gerötete Stelle ist....wie kann ich meinen Bauch trainieren...ist noch ziemlich wabbelig....mache zwar grad Rückbildungsg.,aber was kann ich daheim noch machen...wie kann ich meine Brust festigen,damit sie nach d.Stillen nicht hängt?Was halten Sie von der Einnahme einer Pille während der Stillzeit?Mache ich grade (Cerazette),habe aber ein ungutes Gefühl,wegen Milch,etc.....darf man eigentlich Haare während Stillens färben?Großes Problem: Sexunlust meinerseits!!!Was tun?Mein Mann fühlt sich ziemlich abgelehnt,aber ich hab noch net so Lust...wg. Bauch,unattraktiv,Schmerz i.Bauchraum....möchte ihn nicht dauernd vertrösten....(2x bisher miteinander geschlafen)...würden Sie einen Laufstall/Wippe empfehlen?Sind ziemlich viele Fragen auf einmal,aber sie liegen mir sehr am Herzen...hoffe sie können sie mir beantworten!!Freue mich schon jetzt darauf und bedanke mich dafür. MFG Christine Herzog
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Christine, ich kann dich voll und ganz verstehen, dass dir die Nerven gehen. Ich selber hatte auch die Probleme mit meinem kleinen Sohn ( jetzt 3 1/2 Monate ). Und ich habe mir auch Vorwürfe gemacht, dass es am mir liegt, dass er diese Koliken hatte. Ich habe nämlich nach 3 Wochen aufhören müssen zu stillen und knapp 2 Wochen später bekam er immer abends zur gleichen Zeit diese Anfälle. Und am schlimmsten war es für mich, den Kleinen leiden zu sehen. Ich bekam von meiner KiÄ Elugan Tropfen. Diese haben dann nach ca. 5 Tagen gut angeschlagen. Habe sie immer mit ins Fläschchen gegeben. Aber man kann sie auch vor oder nach dem Stillen geben. Sie gab mir dann noch den guten Rat, den Kleinen einfach ins Bett zu legen und schreien zu lassen. Das habe ich natürlich nicht gemacht (Bin seitdem bei einem anderen Arzt. Auf solche Ratschläge kann ich auch verzichten ). Habe mich dann also selbst auf die Suche nach Lösungen und Hilfen gemacht. Als erstes habe ich die Fluortabletten weggelassen. Meine Hebamme hatte mir schon während meiner Stillzeit erzählt, dass diese Tabeltten auch Blähungen auslösen können. Habe fortan Vigantoletten 500 gegeben. Als nächstes habe ich überlegt, was ich selber machen würde, um mich zu entspannen. Denn man sagt, dass diese Koliken nicht nur auf Blähungen zurückzuführen sind. Man sagt, dass es auch eine Überreizung des Kindes ist. Also habe ich den Kleinen, wenn es ganz arg wurde ( sogar mitten in der Nacht ) gebadet. Wir hatten uns damals einen Badeeimer besorgt. Den würde ich jetzt nicht mehr missen wollen. Kaum war Til im Wasser, war das Geschreie vorbei. Natürlich fing er dann wieder an, wenn man ihn abtrocknete, aber lange nicht mehr so schlimm. Danach habe ich ihm dann immer noch sein Bäuchlein mit Kümmelöl massiert. Ob es geholfen hat?? Er war danach auf jeden Fall ruhiger. Dann habe ich ihn ins Bett gelegt. Auf den Bauch noch ein Kirschkernkissen, und er konnte dann wunderbar schlafen. Das Baden hat und wirklich viel gebracht. Natürlich alles ohne Badezusätze. Du hast geschrieben, dass bei deiner Kleinen auch keine Tropfen wirken. Ich hatte, nachdem meine Elugan lehr war, mir Lefax Susp. besorgt. Kaum hatte ich es ausprobiert, hatte Til gleich wieder Bauchschmerzen. Vielleicht probierst du, natürlich in Absprache deines KiA, ein anderes Mittel aus. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Und du musst einfach nur dran denken, dass es bald vorbei ist. LG Sandra
Mitglied inaktiv
hallo du arme, du klingst ganz schön gestresst!! darum möchte ich gar nicht eine spezielle frage von dir beantworten, sondern dir vielleicht eher einen allgemeinen tipp geben. ich könnte mir vorstellen, dass sich deine unruhe/unsicherheit/stress auch auf deine maus überträgt und sie dann öfter mal mit unruhe/schreien reagiert, ohne dass immer bauchweh dahinter steckt!? es ist bestimmt ganz wichtig, dass du selbst erstmal zur ruhe kommst! ich weiß, das ist leicht gesagt...vielleicht hilft es euch beiden ja, wenn euer tag etwas durchstrukturierter ist, du z.b. bestimmte rituale für bestimmte situationen einführst (lied singen, baden, massage, spielen auf dem wickeltisch...), das gibt euch beiden mehr ruhe und sicherheit. alles liebe, tati
Mitglied inaktiv
Hallo Christine, du arme bist ja fix und fertig. Ich denke auch, dass du dir selbst ein bißchen mehr vertrauen solltest. Ich habe bei meinem Sohn (ist jetzt fast 5 Monate alt) die Erfahrung gemacht, dass man als Mutter instinktiv richtig handelt. Mein Sohn hatte in den ersten 3 - 4 Monaten auch starke Blähungen/Koliken. Habe ihm dann immer sein Bäuchlein mit "4-Windeöl" aus der Apotheke eingerieben und ein warmes Kirschkernkissen auf sein Bäuchlein gepackt. Vor allem die Wärme hat ihn schön entspannen lassen. Es hat ihm auch gutgetan ihn im "Fliegergriff" zu tragen. Bei diesem Griff liegt das Baby mit dem Bauch auf deinem Unterarm und es wird so ein leichter Druck auf das Bäuchlein ausgeübt, das empfinden viele Babys als wohltuend. Aber das alles hat nicht die Ursache der Schmerzen bekämpft und ich merkte, dass mein Kleiner sich echt quälen muss, deshalb bin ich schließlich zu einer Homöopathin gegangen und schlussendlich hat er hier Chamomilla als Kügelchen in Wasser aufgelöst bekommen und es ging im danach viel besser. Die Blähungen waren zwar nicht ganz weg aber für den Kleinen und für mich und meine Nerven erträglich. Ich habe auch schon gehört, dass Osteopathen bei Schreibabys und Blähungen gut helfen können. Ich wünsch euch alles Liebe M.