Mitglied inaktiv
Hallo an alle bekommen im September unser erstes Kind. Wir fragen uns, ob wir diesen Sterilisator für Babyflaschen wirklich brauchen. Ich möchte nicht, daß mein Kind zu steril aufwächst. Meine Großeltern damals haben die Flaschen einfach nur gespült. Reicht das nicht aus? Danke für Tips. lg Suseiwei
Liebe susewei, der Sterilisator ist die bequemste Lösung: Sachen ausspülen - rein - Knopf drücken! Allerdings nicht die preiswerteste! So geht es auch: die Flaschen vor dem Auskochen gründlich ausspülen. Die Sauger werden kalt abgespült und mit Salz ausgerieben. Danach werden Flasche und Sauger (in destilliertem Wasser) abgekocht. Aufbewahren: zwischen zwei gebügelten Geschirrhandtüchern. Sterilisieren funktioniert auch in der Mikrowelle oder im Backofen. Nach vier Wochen hört frau meistens mit dem Sterilisieren auf! Abkochen von Schnullern dann ab und an! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, also soviel ich weiß ist die erste zeit ca 3mon. das steril halten der fläschchen und sauger sehr wichtig1 Ob nun durch abkochen oder vaporisator! Die kleinen sind ja noch sehr empfindlich .müssen ihre abwehr ja auch erst aufbauen! Ich persönlich benutze einen Vaporisator und ich denke das sie noch genug mit allem in berührung kommen! Muss ja net in den ersten wochen sein! Liebe grüße Ivonne
Mitglied inaktiv
wenn du stillst,brauchst du nichts dergleichen. und schnullis kannst du auch im topf abkochen.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mit eine Sterilisator für die Mikrowelle gekauft, weil ich keine Lust auf noch ein "Stehrumchen" in der Küche hatte und Sterilisatoren auch ganz schön teuer sind. Dieser Einsatz für die MW ist total praktisch und arbeitet auch ohne "Aufsicht", was man von einen Topf auf dem Herd ja nicht behaupten kann... :-) Den Einsatz gibt es bei Baby Walz und er hat, glaub ich 7,50 € gekostet. Ich fand , er war ein guter Kompromis. Viel Spaß beim Kaufrausch! Jenny
Mitglied inaktiv
Ein Baby wird ja normalerweise gestillt, und da muß nix sterilisiert werden. Sollten doch irgendwann mal Flaschen und Sauger zum Einsatz kommen können die ausgekocht werden, eine preiswerte und effektive Methode.
Ähnliche Fragen
Hallo !!!!!!!!!!! Mir steht ein geplanter KS bevor und ich wollte fragen wie lange Babyflaschen im ungeöffneten Sterilisator steril bleiben,und wie oft vor dem Gebrauch sollte man das schon mal gemacht haben,dasselbe gilt für die Schnuller. Danke
Ich hab mir einen Mikrowellen-Sterilisator gekauft und nun ist mir aufgefallen, dass auf der Packungsbeilage von all meinen Flaschen und Schnullern draufsteht, dass man diese nicht in der Mikrowelle sterilisieren darf...... Was kann dabei passieren...und wieso gibt es diese Mikrowellen-Sterilisatoren überhaupt, wenn man eh nichts drin sterilisiere ...
Sehr geehrte Frau Höfel, wahrscheinlich ist meine Frage ziemlich blöd, aber ich mache mir leider mal wieder Gedanken. Ich habe Babylöffel von Babylove in unserem Sterilisator gehabt, zusammen mit anderen Trinkflaschen, Aufsätzen und Schnullern. Nun haben sich die Löffel unter der Hitze verformt. Vorher waren sie gebogen, nun sind sie total ...
Liebe Frau Höfel, wenn man öfters ein Fläschchen benutzen wird, ist es dann sinnvoll, nützlich und notwendig, einen Sterilisator zu kaufen? Wenn ja, welcher empfiehlt sich hier? Ebenso habe ich mal nach einem Fläschchenwärmer gesucht, mit dem man dann auch Babygläschen erwärmen kann. Es gibt da soooo viel im Internet in unterschiedlichen Pr ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe mal wieder eine etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sterilisatior für Fläschchen etc hat einen defekt. Jedes Mal verdampft das Wasser viel zu sehr dass es so verbrannt karamellisiert riecht. Sie man auch am Boden. Ich habe ihn nunmehr reklamiert und kocht solange alles im Topf ab. Hatte ihn aber 3-4 mal so benutzt und nach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen
- Vollkornreis
- Listeriose in hausgemachtem Eistee