Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beschwersen in der Schwangerschaft

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Beschwersen in der Schwangerschaft

Polygon

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel! Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Ich bin aktuell in der 32. Ssw und habe seit der 25. Ssw wiederkehrende Beschwerden. Viele Übungswehen, drücken nach unten, unregelmäßigen Stuhlgang (bleibt manchmal tagelang aus, aber keine Verstopfung!), Probleme beim Wasserlassen (wenig Urin trotz starkem Harndrang, dunkler Urin trotz ausreichend Trinken, vereinzelnd brennen beim Harnabgang. Das Baby liegt sehr tief mit dem Kopf und man kann ihn vaginal ertasten, aber er ist laut Arzt abschiebbar. Was mir allerdings fast am unangenehmsten ist, ist, dass meine Vagina teilweise innerlich stark geschwollen ist und sich etwas nach außen drückt. Das erzeugt ein sehr unangenehmes Gefühl beim stehen. Auch liegen und Kissen unter den Po helfen nicht viel. Urinprobe und Abstriche sind unauffällig. Keine Infektionen. Muttermund fest und Gebärmutterhals bei 3cm. Eine Niere ist etwas gestaut. Ich trinke 3l ungesüßten Tee und stilles Wasser täglich. Achte sehr auf eine gute Ernährung, vermeide Lebensmittel, die meine Verdauung lähmen. Ich esse Leinsamen, Kefir etc. Eben alles, was bei trägen Verdauung empfohlen wird. Erziele aber leider keine Wirkung. Ich versuche mich zu schonen, soweit es geht. Habe allerdings ein unter zweijähriges Kind zuhause. Habe auch meinen Beckenboden nach der ersten Schwangerschaft stetig trainiert. Kann es trotzdem mit einer Beckenbodenschwäche zusammenhängen? Besonders unangenehm ist die Schwellung. Woher kommt das? Was kann ich tun, damit es mir etwas besser geht?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe polygon, es kann sein, dass Hormone für die massive Auflockerung des Beckenbodens verantwortlich sind. Dadurch drückt der Kopf nach unten und erschwert die Durchblutung bzw. es staut auch alles andere, z.B. das Gewebe um die Klitoris. Diese ist nicht nur der kleine sichtbare Teil - es gibt unter den großen Schamlippen noch weitere Ausläufer, z.B. die Schwellkörper. Es kann sein, dass das Gewicht auf den Beckenboden zu dieser Schwellung führt. Vielleicht hilft es, wenn Sie mehrmals täglich in die Knie-Ellenbogen-Lage (Beine dabei körperweit auseinander, Kopf auf die Hände legen, bitte kein Hohlkreuz machen) gehen. Dadurch wird das Gewicht vom Geflecht genommen. Liebe Grüße Martina Höfel


Polygon

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort! Kann es dadurch denn zu Komplikationen während der weiteren schwangerschaft, geburt oder danach kommen? Muss ich mit etwas wie einer scheidewandsenkung rechnen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Polygon, dass kann niemand sagen. Mit guter Beckenbodengymnastik sollte das aber in den Griff zu bekommen sein. Liebe Grüße Martina Höfel


Polygon

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.