Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Beinbruch 41ssw

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Beinbruch 41ssw

sai89

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, Ich zähle seit heute wohl zu den pechvögeln des Jahres ... ich bin heute 40+6ssw und war heute zum Wehenanregen spazieren - leider bin ich dabei umgeknickt so das ich jetzt mit gebrochenem Außenknöchel im KH liege. Da die Geburt jederzeit losgehen könnte und der Bruch recht frisch ist würde ich obwohl Ich nicht für Kaiserschnitt bin einen Solchen bevorzugen - da das Risiko besteht das sich der Bruch noch verschiebt und ich dann ggf. auch am Fuß operiert werden muss. Bisher ist die Einstellung der Ärzte / Hebammen das man dem Fuß ja nicht zur Geburt braucht - aber ich habe schmerzen und kann mir nicht vorstellen unter Geburtsschmerz drauf aufzupassen den Fuß nicht zu belasten Kann ich einen Kaiserschnitt such verlangen? Bzw. Warten bis Wehen einsetztenund dann sagen ich will einen? Was wäre ihr Rat - da ich eigentlich in GH wollte was jetzt auch wegen Thrombosetherapie nicht mehr möglich ist. Geschätzt wurde das Kind heute auf 3900g


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe sai, ups, das wirft natürlich die Pläne für das Geburtshaus über den Haufen und Klinik ist angesagt. In der ersten Aufregung und unter den Schmerzen ist Ihre Beschäftigung mit einer Sectio verständlich. Sie würden sich also zu dem kaputten Sprunggelenk noch eine große Bauch-OP einfangen. Sprechen Sie mit einer Hebamme und lassen Sie sich über entlastende Gebärpositionen beraten. Liebe Grüße Martina Höfel


Becca09

Beitrag melden

Zum KS kann ich nichts sagen. Aber vielleicht kann deine Hebamme vorab mit dir ein paar Positionen ausprobieren die für dein Bein ok sind? Kannst du dich z.B. hinknien (natürlich mit Hilfe)? Ich kniete bei Kind 2, auf dem Krankenhausbett. Das Kopfteil hoch, so dass man sich bequem mit den Armen abstützen kann. Der entspechende Fuß kann dann am Rand des Bettes sein (und gegebemfalls etwas raushängen). Die Hüfte kann man in der Position super bewegen und das erleichtert die Schmerzen und beschleunigt die Geburt. Auch als Gebärposition war das top.


Andrea6

Beitrag melden

"Verlangen" kann frau alles Mögliche, ob es Sinn macht sei dahingestellt. Jedenfalls hättest du nach einem Kaiserschnitt eine Baustelle mehr, die du nach Spontangeburt nicht hättest. Man kann gut gebären ohne herumzulaufen - nur Mut!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.