Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, ich bin, nach einer ICSI, mit 41 1/2 Jahren zur Zeit das erste Mal schwanger (in der 19. SSW seit heute). Mit 18 hatte ich einen sehr schweren Autounfall mit nachfolgend 10 Wochen Koma, zentraler Halbseitenlähmung, Nierenverlust rechts etc. pp. Habe alles wunderbar überstanden, bis auf eine leichte Heiserkeit beim Sprechen. Jetzt befürchte ich, dass ich mein Kind (es soll ein Junge werden, habe aber keine Amniozentese machen lassen) evtl. nur per Kaiserschnitt zur Welt bekommen kann. In einem Gutachten von damals steht, dass ich eine vordere und hintere Beckenringfraktur mit Symphysensprengung gehabt haben soll. Diese ist nur per Extension gerichtet worden, da ich wohl für eine OP zu schwach gewesen sein soll... Seither ist das rechte Bein ca. 1,5 cm "kürzer". Ab wann kann man durch welche Untersuchung feststellen, ob eine "normale" Geburt in Frage kommt? Zusätzlich lagere ich auch laut meinem FA Wasser ein. Er riet mir zu Spargel- und Reistagen, aber ich habe bei Dr. Bluni gehört, dass das wohl veraltet sei und man eiweiß- und kalorienreich essen solle... Das Kind soll absolut zeitgerecht entwickelt sein! Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Frage Ihre Flocecile
Liebe Flocecile, gibt es Röntgenaufnahmen Ihres Beckens jüngeren Datums? Diese könnten Aufschluss geben. Da Sie nicht operiert wurden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Becken in sich schief ist, sehr hoch. Besprechen Sie die Möglichkeit einer spontanen Entbindung bitte mit der Geburtsklinik. Zu den Ödemen: Die Salz-Wasser-Konzentration in den Gefäßen stimmt nicht mehr und außerdem ist die Gefäßelastizität herab gesetzt. Deshalb das Wasser. Allerdings muß ich Ihrem Gyn energisch widersprechen. Obstreistage und salzarm essen werden nicht mehr empfohlen- sind schlichtweg falsch! Die Empfehlung heute lautet: Eiweiss ist ein wichtiger Baustein in der Schwangerschaft und ein Mangel ist oft für die Ödeme verantwortlich. Der Eiweißgrundbedarf beträgt 70 Gramm pro Tag. Pro Kind werden 20-30 Gramm zusätzlich benötigt. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter www.gestose-frauen.de Bitte nicht mit Brennesseltee entwässern, da er nur an den Glumeroli (sozusagen dem Urinspeicher) der Niere ansetzt. Da sich das Wasser aber noch im Gewebe befindet...... Salz bindet Wasser! Aber um sich aneinander zu binden und auszugleichen, müssen sich Salz und Wasser treffen. Sind Wasser und Blut in den Gefäßen (Adern) ausgeglichen, also genug Salz für die entsprechende Menge Wasser, dann passiert gar nichts. Salz und Wasser bleiben in den Gefäßen. Ist zuwenig Salz in den Gefäßen, wird Wasser in das Gewebe abgegeben. Dann ist die Flüssigkeit in den Gefäßen wieder ausgeglichen. Aber Ödeme sind im umliegenden Gewebe entstanden. Nehmen Sie Salz zu sich, wird das Salz in den Gefäßen mehr. Es muß Wasser aus dem Gewebe in die Blutbahnen gegeben werden, damit wieder ein ausgeglichener Zustand hergestellt wird. Und nun kann die Niere (die wir mit dem zusätzlichen Salz, mit Eiweiss, Wärme und Flüssigkeit in der SS gut pflegen müssen)überschüssige Flüssigkeit über die Harnwege nach außen ableiten. Na, erinnern Sie sich wieder an die Diffusionsgesetze aus dem Physikunterricht?*fg* Jetzt verstehen Sie sicherlich auch, warum Brennesseltee zum Ausschwemmen keinen Sinn macht. Brennesseltee greift nämlich nur an den ableitenden Harnwegen - aber wo nichts ist.......! Bitte Ihre Speisen zusätzlich salzen!!!! Je nach Gewicht dürfen Sie bis zu vier Teelöffel Salz täglich ZUSÄTZLICH zu sich nehmen. Wassereinlagerungen und leichte Eiweissausschwemmungen (+) sind okay! Falls ein hoher Blutdruck dazu kommt, sollten Sie hellhörig werden und sich in der Klinik vorstellen. Kopfschmerzen und Augenflimmern, dazu ein Oberbauchschmerz bedeutet: sofort in die Klinik. Solange der Blutdruck in Ordnung ist, sind die Wassereinlagerungen lästig, aber okay. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ich selber habe damit keine Erfahrung, aber meine Schwägerin. Sie hatte mit 20 ungefähr einen schweren Skiunfall. Ihr Becken war mehrfach gebrochen. Ihr wurde bei der ersten SS gleich gesagt, das es ein KS wird. Bei einer normalen Entbindung bestand wohl die Gefahr das das Becken nicht hält. Auch ihr zweites Kind kam per KS. Lg Yvette