Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Babys Schlafplatz

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Babys Schlafplatz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen! Möchte gene wissen was ich beim einrichten des Schlafplatzes beachten muss. wo ist der beste Standort oder wie sollte die Matratze sein,eher hart? Was für eine Decke u.s.w.!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sabrina, Grundsätzliches finden Sie unter www.schlafumgebung.de Es kommt immer darauf an, wie groß die Wohnung ist. Ist das Schlafzimmer in einer anderen Etage oder weit ab, dann ist eine Wiege sicher praktisch. Wir hatten für meine Enkelin einen Bollerwagen!*fg* Da hat das Kind genau dreimal drin geschlafen. Den Rest der Zeit lag es meist neben seiner Mutter auf der Couch oder auf einer Decke auf dem Fußboden. Dann die andere Entscheidung: Bett im Kinderzimmer oder Elternschlafzimmer. Bis zum Ende des 1. Lebensjahres wird das Kinderbett im Elternzimmer empfohlen. Dabei ist es günstig, wenn man vom Kinderbett eine Seite öffnen/abschrauben kann. Diese offene Seite wird dann an das Bett der Eltern geschoben. So ist das Kind im eigenen Bett, aber neben der Mutter. Matratze auf Höhe der Elternmatratze. Erleichtert das Stillen vor allem nachts ungemein. Eine Kollegin bzw. Ihr Mann hatte eine gute Idee. Sie haben für das Kind eine Kiste gebaut, die man mit zwei Haken am Bett aufhängen konnte - quasi, wie ein Balkonblumenkasten!*fg* Das Kind hatte sein eigenes Bett direkt neben der Mutter. Vielleicht fällt Ihnen ja noch etwas ganz anderes ein! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Die Matratze ist eher hart, ich habe eine die man umdrehen kann und nutzen kann, wenn das Kind älter ist, mit verstärktem Rand, wenn die Kleinen später im Bettchen stehen... Eine Decke solltest du nicht verwenden, lieber einen Schlafsack, der mindert deutlich das Risiko des plötzlichen Kindstod (das Baby immer in Rückenlage betten)...Mehr braucht es gar nich, kein Schnickschnack im und am Bett... Wo das Bettchen steht, entscheidest du ganz allein, am Besten macht es sich aber im Elternschlafzimmer, wenn du stillst ist es am einfachsten, bevor du durch die ganze Wohnung rennen musst... Das Bettchen meines Sohnes steht direkt neben unserm, so spürt er auch die Nähe, die die Zwerge so sehr brauchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Möchte zu Mutti30.07 noch ergänzen, dass die Zimmertemperatur zw.16-18 GRad liegen sollte. und evtl. ein Stillkissen als Bettbegrenzung. Einige Kinder fühlen sich in eine Babybett regelrecht verloren. ela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.