Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Anfängerprobleme...

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Anfängerprobleme...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe am 15.9. mein (erstes) Baby bekommen (50cm, 2900g, KS). Anfangs lief alles gut, doch inzwischen häufen sich die Probleme, und ich bin manchmal echt am verzweifeln. Am schlimmsten ist es mit dem Stillen... Anfangs lief alles wie im Bilderbuch, aber inzwischen ist das Stillen ein einziger Krampf geworden. Die Kleine kommt tagsüber ca. alle anderthalb Stunden und trinkt dann etwa eine Viertelstunde (an einer Brust). Je nachdem wie sie drauf ist, wird danach gewickelt und an der anderen nochmals 15 min getrunken. Nachts meldet sie sich etwa alle drei Stunden und trinkt dann auch länger, ebenso nach Ausflügen im Kinderwagen oder Auto. Allerdings ist sie irgendwie fahrig geworden, sie hat ständig Blähungen und krampft, drückt den Rücken durch und weint viel. Dann öffnet sie den Mund nicht mehr richtig und schnappt nach der Brustwarze (Autsch!) , stößt sich weg und lässt aber die Brustwarze nicht los (Autsch!!!) oder kaut drauf rum :-( Von diesem unkonzentrierten Gesauge bekomm ich obendrein im Schnitt jeden dritten Tag irgendwo nen Milchstau. Also kommt immer vor dem Stillen ein warmer Waschlappen drauf, dann wird massiert, manchmal auch ein bisschen ausgestrichen, und nach dem Stillen das Coldpack. Nachts ist es am schlimmsten, wenn wir beide todmüde sind (sie hat abends und nachts so oft Koliken). Ich könnt heulen, die Brüste und Brustwarzen tun mir so weh inzwischen, dass ich echt schon ans Abstillen gedacht habe. Obendrein hat sie seit ca. 2 Wochen einen wunden Po mit offenen Stellen, was ihr offenbar auch sehr zu schaffen macht. Soor liegt laut Hebamme nicht vor. Auch hier haben wir schon alles mögliche probiert (kein Öl mehr an den Po, mit und ohne Penaten-Creme, Calendula-Extrakt im Waschwasser, Ringelblumensalbe etc.). Dazu kommt, dass sie wirklich bei jedem Windelwechseln (also tags alle 2 Stunden, nachts alle 3-4, meistens vor oder nach dem Stillen) Stuhl drin hat. Jeder Pups wird mindestens von Gequengel begleitet und es kommt immer etwas Stuhl mit raus. Gegen die Blähungen hilft am besten Lefax flüssig, aber soll ich ihr das jetzt die nächsten 3 Monate geben?? Ich will nicht mehr rumexperimentieren, ich bins leid zu sehen, wenn die Kleine solche Schmerzen hat... Tut mir leid, dass das jetzt so lang geworden ist, ich hoffe so sehr, dass Sie mir helfen können... Vielen Dank schon mal im Voraus.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Pixelmama, erstmal zum Po. Luft dran, Luft dran, Luft dran! Das bedeutet: die Windeln eine Nummer größer und ganz locker wickeln - wenn möglich oft nackt strampeln lassen! Auch wenn im Mund kein Pilz zu sehen ist, sollten Sie sich Gensiana violett (vorher Doc fragen) besorgen. Dies ist eine dunkel-violette Flüssigkeit, die gegen Wundsein (auch gegen Pilz) hilft. Am Anfang 1-2 mal pro Tag mit einem Q-Tip aufpinseln. Bitte während dieser Zeit den Po so oft wie möglich an der Luft zum Trocknen lassen. Das Zeug färbt alles blau und geht auch nicht mehr aus der Wäsche - deshalb bitte altes Zeug anziehen. Zwischendurch hilft Muttermilch oder Weleda Wundschutzcreme. Wenn Sie sehen, dass der Po zu heilen beginnt, bitte nur noch einmal "bläuen". Bitte keinen Fön verwenden, den er pustet feinste Staubpartikel in die offenen Stellen! Zum Stillen: Bitte schauen Sie Ihrem Kind in den Mund. Falls Sie dort weisse Beläge finden, die sich nicht wegwischen lassen und aussehen, wie ein Flokati (Hirten)teppich, dann bitte zum Kinderarzt, denn dann hat Ihr Kind einen Soor, der a) behandelt werden muß und b) der bis zum Po durchgeht. Soor tut weh - manchmal ist er im Mund schon weg, bevor er am Po rauskommt. Ist Ihr Milchfluss ziemlich stark? Dann bitte Bergaufstillen probieren (Sie liegen dabei auf dem Rücken!). Lassen Sie sich zeigen, wie das Kind gepuckt werden kann- dann ist zumindest das wegziehen vorbei. Ist ein KISS-Syndrom abgeklärt? Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hey, wir hatten auch lefx, waren aber nicht so begeistert. wir haben ihm teilweise helfen können, indem wir das thermomether vorsichtig in den po eingeführt haben, dann musste er kacken und es war erstmal gut (aber frau höfel empfiehlt dies nicht und ich fand es auch immer ein wenig "hart" (auch wenn es nicht wehtut). unser "mittel" wurde dann kümmel-fenchel-öl von stadelmann, damit haben wir den bauch massiert. es geht auch windsalbe. dann kam ein schwall raus und gut war. hat ziemlich zuverlässig geholfen. jetzt ist er fast drei monate alt und es scheint besser zu sein. er schläft auch quasi durch, also zumindest immer vier bis fünf stunden am stück. viel glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.