Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

An die Tragetuch-Expertinnen: welche Tragetechnik bei Zappelphillip

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: An die Tragetuch-Expertinnen: welche Tragetechnik bei Zappelphillip

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, momentan braucht mein Sohny (8 Monate) wieder sehr Mama's Nähe (Zahnen, Virusinfekt, allgemeine Verlustangst....). Aber mit meiner bisherigen Tragevariante (Wickelkreuztrage vorm Bauch) komme ich nicht mehr gut klar bzw. kann dann den Haushalt vergessen. Außerdem bekommt er so nix mit und fängt bald an zu meckern. Ich habe die Hoppediz-Anleitung und habe versucht, meinen Sohn auf der Hüfte zu tragen (einfacher Hüftsitz), aber die Variante wird dem Bewegungsdrang meines Sohnes nicht gerecht bzw. habe ich die Befürchtung, dass er mir bei einer unkontrollierten Bewegung (beugt sich gern mal nach hinten durch) rausfällt. Habt Ihr eine Empfehlung, wie ich ihn tragen könnte? Schon auf dem Rücken? Stell ich mir nur mordsschwierig vor`- da hab' ich ihn ja gar nicht mehr im Griff.. Auf der Didymos-Seite war ich schon - eignet sich da eine besonders gut für unsere Situation? Ich kenne wie gesagt nur die eine Tragevariante vorm Bauch. Ach so: mein Sohn kann noch nicht alleine Sitzen, ist recht lang (im Gegensatz zu mir) und wie gesagt seeeehr zappelig. DAAANKE!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Rote Zora, meine Nichte ist dann zur Rückentrage übergegangen - hat wunderbar funktioniert. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hm, ich haette jetzt auch spontan gedacht, ihn auf den Ruecken zu binden. Ich slebst habe die Rueckenbindetechnik jedoch nie wirklich gut hinbekommen und mit zappeligem Kind ist es noch schwerer ... Ich hab dann geschummelt und habe den Ergo fuers Tragen auf dem Ruecken genommen *hust*. Mein Sohn war da aber shcon 2 1/2 Jahre ;). Was haeltst Du von der Doppelkreuztrage? Die ist einfach zu binden, zwaengt Deinen Sohn nicht so ein und man kann ihn rein und raus tun, wie er gerade lustig ist. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab mir nach 2 TT-Kindern bei Nr. 3 den Bondolino gegönnt, und nicht bereut ;-) Ich trage meinen Kleinsten noch heute (er ist knapp 22 Monate alt) vor dem Bauch (manchmal auf dem Rücken), ich bin auch nur 1,63 m klein und das funktioniert super. Mit einem TT hätte ich da null Chance mehr! Wenn du also die Investition nicht scheust, besorg dir einen Bondolino, den kannst du auch bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Manche Online Shops bieten auch ein "Probekauf" an, du bestellst 2 Tragen zur Auswahl (Marsupi oder Manduca sind Alternativen) und zahlst nur den, den du behälst. Viel Spaß weiterhin mit deinem Zwerg LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die Antworten!! Dann werde ich mal versuchen, ihn auf dem Rücken zu tragen. Wenn's mit dem TT nicht funktioniert, dann nehme ich den Ergo (den habe ich schon - dachte nur, mit dem TT gäbe es vielleicht mehr/andere Möglichkeiten). LG!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.