Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel! Ich habe folgende Frage: Mein Sohn (13 Wochen) und ich machen einen Kurs "harmonische Babymassage". Die Kursleiterin meinte, man könne ätherische Öle, wie z. B. Vanille- oder Honigduft, in eine Duftlampe, oder auch mit ins Massageöl oder Badewasser geben. Das würde den Babys sehr gut gefallen. Ist das denn auch nicht schädlich für die Haut? Oder wenn sie es einatmen für die Bronchien? Ich habe da ein paar Bedenken. Was meine Sie? Danke für Ihre Antwort! Viele Grüße Melanie
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Mel81, ich kann Deine Bedenken verstehen. Ich selbst bin auch Babymassagekursleiterin und ich nutze ausschließlich pflanzliche Bio-Öle oder Mandelöl (welches nicht der Nussfamilie angehört, somit auch meist gut vertragen wird!!!)... keinerlei Duftöle oder sonstiges. Solange das Duftöl nicht auf die Haut kommt, mag es ja noch gehen, aber bestimmte ätherische Öle (wie Menthol, Pfefferminz, Kampher...etc.) können krampfend auf die Atemwege wirken, deshalb soll man ja die Erkältungssalben erst ab dem 2. Lebensjahr nehmen.... Ich persönlich würde sie bitten, keine Aromen einzusetzen! Und wenn sie drauf besteht - nun ja, dann bitte nicht auf der Haut, sondern nur als Raumduft. Warum aber ätherische Öle oder künstliche Aromastoffe? Man könnte zum Beispiel eine frische Zitrone aufschneiden und in den Raum stellen oder aber eine Vanilleschote auskratzen udn in Zucker vermischen und das Glas aufstellen - so duftet es auch herrlich frisch und man benutzt keine Chemie. Wobei: wenn ein gutes ätherisches Öl genutzt wird, ist dieses sicher angenehm - aber ich würde es für Babys und Kleinkinder nicht anwenden. Für Erwachsene sieht es da ganz anders aus - da arbeite ich im Massagebereich auch gern mit Aromaölen... Gezielt und sparsam eingesetzt können sie sehr angenehm sein... Schöne Babymassage wünsche ich Euch! Mira