Mitglied inaktiv
Hallo, ab Januar werde ich für einen 3/4 Tag wieder arbeiten gehen, meine Tochter ist dann 5 Monate alt und wird an diesem Tag von ihrer Oma betreut. Ich stille voll, würde das auch gerne 6 Monate lang tun, zwei, max drei Mahlzeiten müssten an diesem Tag ersetzt werden (8h00, 12h00 und evtl. 16h00). Meine Fragen: 1. ich fange nun an, abzupumpen, damit Milch auf Vorrat da ist. Ich weiß aber nicht, wieviel ml ich pro Mahlzeit brauche? Werde ich während der Arbeit abpumpen müssen, damit die Milchproduktion in Gang bleibt? 2. Ab Februar wären die 6 Monate um, da will ich Beikost einführen. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, schon im Januar damit zu beginnen, damit Emma so selten wie möglich aus der Flasche trinken muss oder ob MuMi aus der Flasche immer noch besser ist? 3. Normalerweise führt man als erste Mahlzeit doch den Abendbrei ein, oder? Ich würde aber gerne die Mittagsmahlzeit ersetzen, damit nur eine Stillmahlzeit aus der Flasche gegeben werden muss. Geht das? Und soll ich dann an allen Tagen mittags zufüttern oder an 6 Tagen abends und nur am Arbeitstag mittags? Das sind jetzt viele Fragen und hoffentlich nicht zu wirr gestellt. Danke im Voraus für Ihre Ratschläge! Esther
Mitglied inaktiv
Liebe Esther! Ich bin eine Kollegin von Martina Höfel. Also: 1. Kinder in dem Alter können schon bei Mahlzeiten alle 4 Std. bis zu 180/200 ml pro Mahlzeit trinken. Abpumpen sollten Sie auf jeden Fall während der Arbeitszeit (entsprechend den bisherigen Stillzeiten), ansonsten geht die Milchproduktion zurück. Die Milchmenge (Angebot) richtet sich nach der Nachfrage (Stillhäüfigkeit). 2.Sie können mit der Beikost auch schon ab dem fünften Monat anfangen. Entscheiden Sie es dann, ob Ihr Kind immer noch von reiner Muttermilch satt wird. Wenn ja, dann geben Sie die Milch weiter (auch mit der Flasche). 3. "Normalerweise" beginnt man mit dem Ersetzen der Mittagsmahlzeit. Also für Sie passend. Beginnen Sie bitte mit Gemüse. So, ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen... Liebe Grüße, Silke Angerstein.
Ähnliche Fragen
Hallo. Am 16.10.07 wurde mein kleiner Felix geboren. Zunächst hat es mit anlegen und stillen noch super geklappt aber seit einigen Tagen nicht mehr. Mein Kleiner findet die Warzen nicht und außerdem schläft er zu schnell dabei ein und wird nicht satt. Hab mir nun in der Apotheke eine Handmilchpumpe gekauft, musste aber feststellen, dass ich zu w ...
Hallo Frau Klassen, Mein Baby bekommt pre Nahrung und abgepumpte Muttermilch. Sonst hatte ich immer so 50 ml abgepumpt, aber seit 2 Tagen sind es nur noch 20-30 ml (alle 4 Stunden) Meine kleine trinkt allerdings ca 130 mal. Stellt sich die Milchmenge wieder ein oder sollte ich abstillen? Ich hab auch keine Zeit noch öfter zu pumpen so gern wi ...
Liebe Frau Höfel, Vielen Dank für ihre Antwort. Ich würde sehr gerne weiter stillen bzw abpumpen wollen. Ist es denn trotzdem noch möglich die Menge wieder zu erhöhen obwohl es schon so reduziert ist auf 20 ml? Liebe Grüße
Hallo Frau Höfel, unsere Tochter ist nun 4 Monate alt, hat ca 5,5 kg (Geburtsgewicht ca 2.000, entbunden SSW 35) und hatte eine offene Gastrischisis. Dadurch wurde sie am Anfang per Fläschchen gefüttert. Mittlerweile haben wir allerdings das Problem, dass die Milch beim Stillen augenscheinlich nicht ausreicht weshalb wir laut Arzt seit einer Woc ...
Hallöchen , meine kleine 19.woche kommt immernoch alle stunde spätestens und möchte neue milch , bis sie wieder kommt habe ich manchmal nichtmal genug nachproduziert , prä und die 1 sättigen siw auch nicht nun würde ich gern mit beikost anfangen ich habe ihr bisher 1x tgl ca 1-2eiswürfel vonn möhren gegeben diesen verträgt sie gut ist davon abzurat ...
Hallo Frau Höfel Mein Sohn ist 15 Wochen alt, ich muss aktuell öfters zufüttern mit pre von aptamil (ich nehme die fertigen Flaschen) maximal sind das am Abend 160 ml und dann noch Brust solange er will. jetzt hat mir eine Stillberatung gesagt ich kann durch das zufüttern mit pre mein Kind überfüttern. Aber was soll ich nun machen wenn die Brüst ...
Guten Tag, jetzt muss ich mich nochmal an sie wenden. Mein Sohn lag seit vorgestern unter der Lampe da sein Billiwert im Blut auf 24,8 gestiegen ist. Nun ist der Wert wieder bei 11,7 und es wurde mir gesagt dass Pre Nahrung es schneller aus dem Körper fördert. Mein Sohn schläft nachts (auch teilweise zu meinem Vorteil) wirklich sehr gut und komm ...
Liebe Frau Höfel, darf ich Ihnen eine Frage außerhalb der SS stellen? Was halten Sie vom zufüttern? Mein Baby trinkt seid der Geburt Pre-Milch. Ich habe gestern meinen ersten Beikostversuch gestartet mit 7,5 Monaten. Das Baby hat gegessen. Ich muss gestehen, dass mir mein Bauchgefühl trotzdem sagt, dass ich noch warten sollte. Ist das in Ordnun ...
Hallo, mein Sohn ist 4 Monate alt. Wenn ich abpumpe und auch den milchspenderreflex ausgelöst kriege, bekomme ich höchstens 140 ml raus. Sagt diese Menge zu der tatsächlichen Menge meiner Milch etwas aus ? Habe Angst das mein Sohn nicht satt wird, da er ja mindestens 200 ml trinkt.
Hallo Frau Bodmann, letzte Woche hatte ich eine Frage bzgl. Milcheinschuss gestellt und Sie haben mir sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür!! Dank Abstilltablette, Salbeiteen und Antibiotika, ist der Milchstau und die Entzündungen komplett verschwunden. Tendenz geht in Richtung Abstillen da das Stillen aus verschiedenen Gründen nicht klappt. N ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefe Kopflage
- Listerien Gesichtsmaske totes Meer Schlamm
- Kindsbewegungen
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )