Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel,in der letzten Woche ist mein kleiner Enkel geboren.Bei der Geburt hat er nicht geschrien,was auch in seinen Papieren vermerkt wurde.Meine Frage:Hat es eine besonere Bedeutung,wenn das Baby nicht sofort schreit?Er war auch danach ziemlich ruhig und lag ganz still auf Mamas Bauch.
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat zuerst auch nicht geschrien, und danach nur ganz schwach. Meine Hebamme sagte, es sei gar nicht so selten, dass Babys nach der Geburt ganz zufrieden seien und überhaupt nicht schreien. Dies kommt besonders oft nach sanften Geburten (z.B. in der Wanne) vor, bei denen das Kind hinterher nicht den üblichen "Kälteschock" durch die kalte Kreißsaalluft erfährt. Früher gaben die Ärzte den Kleinen oft sogar einen Klaps auf den Po, nur damit sie losschrien. Man fand, dies gehöre zu einer "echten" Geburt dazu. Damit sollten wohl auch die Atemwege freigemacht werden. Heute ist das kein Problem, denn wenn das Baby noch etwas Flüssigkeit in der Nase hat, wird sie einfach abgesaugt. Manchmal schreien die Babys wohl aber auch dann nicht, wenn sie von der Geburt arg ermüdet sind. Ob Ihr Enkelsohn so ein etwas erschöpftes Baby war, erkennt man an seinen Apgar-Werten (Mutterpass), die kurz nach der Geburt in bestimmtem Abstand vergeben werden. Die höchste Punktzahl ist 10, 9 ist auch noch super, 7-er Babys brauchen manchmal etwas, bis sie sich erholt haben. Mein Sohn hatte tatsächlich anfangs eine 7, schon nach kurzer Zeit aber bekam er die volle Punktzahl. Langer Rede kurzer Sinn: Bin zwar nicht die Hebamme, aber zweifache Mutter. Ich habe beides erlebt: Ein sofort loskrähendes Kind (Tochter) und ein recht schrei-unlustiges Neugeborenes - beide Kinder waren dennoch kerngesunde Babys und sind auch heute topfitte Kinder. Es hat also keine große Bedeutung. Grüßle, Mimi
Mitglied inaktiv
Ein Baby muß bei der Geburt nicht zwangsläufig schreien (obwohl das natürlich für die Geburtshelfer ein beruhigendes Zeichen ist: Baby atmet - alles in Ordnung!). Gar nicht selten, besonders wenn nicht ins Geburtsgeschehen eingegriffen wurde, kommt das Kind nur mit einem tiefen "Seufzer" zur Welt, um dann wach und neugierig die neue Umgebung zu erkunden. Natürlich wird dann genau hingeschaut, und wenn das Kind rosig ist und atmet kann es sich auf Mamas Bauch in Ruhe akklimatisieren - wie es Deinem Enkel offenbar gegönnt wurde. So ein friedlicher Lebensbeginn kann die ganze Babyzeit positiv beeinflussen!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank an alle,die mir geantwortet haben.