Mitglied inaktiv
Wie finde ich heraus, ob ein Kind Wahrnehmungsstörungen hat und was normales Verhalten ist? Ob ein Kind, zB. einfach nur sehr robust oder kein Schmerzempfinden hat? Haben Frühchen ab 32 ssw oft Wahrnehmungsstörungen?
Wahrnehmungsstörungen sind einigermaßen sicher erst ab 2. Lebensjahr erkennbar. Die Schmerzwahrnehmung unterliegt genetischen Einflüssen, Erfahrungen in der frühen Kindheit oder ist hirnentwicklungsbedingt. Kleine Kinder reagieren häufig auf Kälte empfindlicher als auf Schmerzen.
Mir fällt gerade auf, dass ich Ihre Frage eigentlich nnicht beantwortet habe :-( 2. Versuch: Optische Wahnehmung: Farben erkennen, Figuren erkennen Akustische Wahrnehmung: Sprache verstehen, auf Musik angemessen reagieren Sensible Wahrnehmung: Auf Streicheln, Vibration und Druck reagieren.
Ähnliche Fragen
sehr geehrter herr prof. jorch! meine krankengymnastin hat die vermutung, dass mein sohn (korrigiert 14 monate) taktile wahrnehmungsstörungen hat, weil er nichts fremdes anfasssen mag. sie sagt, dass hätten viele frühchen. er war zwar "nur" 6 wochen zu früh und auch nicht lange im brutkasten, mußte aber 4 monate über eine sonde zwangsernährt wer ...
Ich habe eine Frage bezüglich Schwierigkeiten in der Reizverarbeitung. Meine Drillis kamen 34+3 auf die Welt und hatten nach der Geburt relativ wenig Schwierigkeiten. Sind sind jetzt 20 Monate alt und haben fast alles aufgeholt. Einer von ihnen hat hyptone Muskeln und deswegen Wahrnehmungsstörungen - eher geringfügig. Der andere scheint Sc ...
Meine Maria (32. SW, 1990 g, keine Komplikationen während und nach der Entbindung) entwickelt sich langsam und nach Aussage des Kinderarztes völlig normal. Allerdings leidet sie unter Wahrnehmungsstörungen, die sich in gelegentlichem Kopfdrehen äußern. Der Kopf dreht dabei z. B. nach links, die Augen gehen nach rechts. Mit zunehmendem Alter ist die ...
sehr geehrter herr dr. jorch, hatten heute wieder mal entwicklungskontrolle, mein sohn kam bei 25+6 und ist nun korrigiert 8 monate alt (normal über 11). mir gesagt, er ist zu hektisch und aufgedreht, hat wahrnehmungsstörungen und braucht ergo und logotherapie (physiotherapie haben wir schon). aber eigentlich ist er eh ganz normal und für e ...
Hallo Herr Prof. Jorch, mein Sohn (27+5 SSW, 936g) ist 3 Jahre/ 4 Monate alt und leidet unter Wahrnehmungsstörungen. Besonders bei visuellen Reizen, z. B. fremde Umgebung, Kaufhaus, reagiert er mit Unruhe, Hin- und Herlaufen. Er faßt schnell Dinge an, läßt sie wieder los und scheint meine Ansprachen gar nicht zu registrieren. Auch beim Spielen i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille